Kann mich nicht erinnern...

Registriert
02. Dez. 2016
Beiträge
3.325
... da was hingepflanzt zu haben - und doch wächst es. Aber was?
Kann jemand bestimmen, welche Pflanze hier gedeihen möchte? Sollte ich mich drüber freuen? :D :unsure:

Vielen Dank schon mal vorab.
P1380569.JPG
 
  • Hm.:fragend:Weit und breit keine Margeriten in meinem Garten. Bisher. Sind die Blätter da nicht eher fiedrig?
    Schaffen die denn eine Ansiedlung über größere Entfernungen, denn alle meine Nachbarn sind auf Abstand.
     
  • Vielen Dank, dass Ihr Euch mit meiner ?Pflanze? beschäftigt habt.
    Linserich, Berufskraut ist es definitiv nicht.
    Pepino, Goldrute sieht auch anders aus. image001.jpg
    Jolantha, die Margeriten wirken doch fester in ihrer Struktur, meine Unbekannte ist relativ lappig, wenn man die Blätter befühlt (aber nicht aus Wassermangel).
    Ich glaube, mir wird wohl nix anderes übrig bleiben, als abzuwarten. Poldstetten, Du hattest schon die Weitsicht:

    Abwarten... Eine alte Gärtnerweisheit..,....
    ein alter Biebelspruch passt da hin
    an ihren Früchten werdet ihr sie erkennen.

    Schau'n mer mal...:unsure::coffee:
     
    Sehe gerade die Bilder... könnte es evtl. eine Aster (Dumosus?) sein? Bei meiner sehen die Blätter auch so aus. Zumindest glaube ich es.

    LG Karin
     
    Karin, lieb, dass Du dir auch den Kopf zerbrechen willst. Aber Aster glaub ich nicht. Hab gerade eben meine Herbstastern fotografiert, die sehen ganz anders aus. image001.jpg
    Und zum Vergleich hier noch mal meine Rätselpflanze; so sieht sie ganz aktuell aus. image002.jpg
    Pfoah, die macht's ja spannend...o_O
     
  • Linserich, hab mir mal von Tante Googel Bilder vom Berufskraut zeigen lassen... Meist sind mehr oder weniger die Blüten im Mittelpunkt. Weiß nicht so recht. Wahrscheinlich muss ich mich doch überraschen lassen...:D
    Wenn's jetzt keiner rauskriegt, werde ich die Lösung auf alle Fälle später bekannt geben.
    Trotzdem darf gern weiter geraten werden - oder gewußt.:geek:
     
    Chrisel, glaub ich auch nicht. Die Blätter sowohl von Rudbeckia als auch von Echinacea sehen anders aus. Aber Dankeschön.:) Es bleibt spannend...
     
    Luise, es sieht jetzt so aus, als wollte es doch Goldrute werden wollen. @Pepino hatte also recht!(y):geek:
    Mittlerweile sieht das Gewächs auch genauso aus, wie die Solidagos an den anderen Stellen. Sollte ich da letzten Frühherbst doch selber Hand angelegt haben? :unsure::oops:...
     
    Wahrscheinlich hast du versehentlich ein Wurzelstück irgendwie in der Erde an den neuen Standort geschleppt. Goldregen sind invasive Neophyten, die sich stark versamen und auch über kleinste Wurzelstöcke vermehren können. Wenn du die Blüte sofort nach dem verblühen abschneidest, sind sie eine sehr dekorative unschuldige Gartenpflanze.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Luise, danke für Dein Pflanzenumsetzerinnerungs-"Coming Out". Da bin ich ja froh, dass wir in der Hinsicht schon mal zu zweit sind...:paar:

    Wenn du die Blüte sofort nach dem verblühen abschneidest, sind sie eine sehr dekorative unschuldige Gartenpflanze.

    Linserich, da liegt wahrscheinlich der Hase im Pfeffer: Ich finde nämlich die verblühten Blütenstände so dekorativ, dass ich die meist erst beim Beete-Ausputzen im Frühjahr abschneide. :augenrollen:
    image001.jpg image002.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten