Kann man Weidentipi auch mit kürzeren Ästen bauen

Scar

0
Registriert
03. März 2010
Beiträge
182
Hallo, ich habe eine Korbweide im Garten mit sehr vielen 1-1,5m langen Trieben, die ich für ein Weidentipi verwenden könnte. In allen Bauanleitungen wird von sehr langen 2,5 bis 3,5 m langen Trieben gesprochen, die zudem meist recht dick sind.

Meine Frage: Kann ich das Tipi auch mit kürzeren Ästen bauen (wurzeln vielleicht sogar schneller an) und erst das Jahr darauf, bzw. wenn sie lang genug sind das Dach oben schliessen oder wird das nichts?

Was meint ihr?
 
  • Sorry, wenn ich auf einen älteren Thread antworte, aber würde dies auch interessieren.
    Meinen Kindern würde dies auf der Wiese sicher gefallen.

    Wie wird das wachsende Tipi realisiert?
    Wo her bekommt man die Weidenstechlinge 2-3m?
    Wie muss dies dann gepflegt werden?
    Kann dies nach Jahren auch einfach wieder entfernt werden?

    Evtl. hat jemand Erfahrung.
     
    Hi, ne ich habs noch nicht gebaut, weil meine Weidensträucher noch nicht gross genug waren. (daher auch meine Frage mit den kurzen Zweigen). Den Sommer über wurden die Korbweiden aber riesig, mit vielen locker 3m langen Zweigen.
    Ich werde daher nächstes Frühjahr so ein Tipe bauen.
    Ich bekomme die Zweige daher aus meinem Garten.

    Ich würde das Teil einfach wachsen lassen und nicht pflegen. Im Kindergarten hier hatten dies es so gemacht. Erst nach vielen Jahren sah das Teil dann unansehnlich aus.
    DIe haben das dann mit einem Bagger entfernt. Ich denke nur abschneiden wird wenig bringen, weil die Weiden sicher immer wieder austreiben, wenn sie mal Jahre lange verwurzelt sidn.
     
  • Ich hab vor ein paar Jahren mit unseren Schulkindern der KiTa ein Tipi gebaut.
    Die dicken, etwa 2m langen , frischen Weidenruten bekam ich von den Stadtgärtnern.
    Wir bohrten tiefe Löcher, steckten die Ruten rein, wässerten sie einige Tage/Wochen, banden sie oben zusammen, fertig (erstmal).
    Weil das im Frühjahr eine ziehmlich 'nackte' Geschichte war, setzten wir Stangenbohnenzöglinge ringsum. Im Sommer war so unser Tipi total zugewachsen und kuschelig. Im Folgejahr wuchsen aus den Weiden kleine Zweige und Laub. Wir hatten allerdings nicht vor, das Tipi irgendwann zu entfernen, mit Bagger oder so....
    Kann also keine Tipps zum Entfernen geben.
     
  • Hallo,

    sucht und lest euch hier mal durch:
    http://schweizergarten.blogspot.de/search/label/Weidenpavillon

    Das ist der Blog von Hagebutte und sie hat da ganz toll erklärt, wie das mit dem "Bau" eines Weidentipis geht (ihre Anleitung lässt sich problemlos auf andere Formen oder Größen umdenken:D)

    Sorry an die Moderatoren: ich bin zu müde, das Forum zu durchsuchen um auf den entsprechenden Beitrag von Hagebutte verlinken zu können.

    Gute Nacht und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten