Kann man SELBSTGEBAUTE Schöpfe versichern?

Registriert
02. Apr. 2015
Beiträge
12
Guten abend,

ich habe im Garten einen Schopf gebaut gehabt. Der ist ungefähr 10 Quadratmeter groß und aus Holz. Nun hat es mir vorgestern durch einen stärkeren Sturm ein Teil des Daches abgedeckt. Ich baue den eben wieder auf und die Sache hat sich für mich erledigt, aber prinzipiell würde mich interessieren:

Kann man solch ein selbergebautes "Gebäude" versichern, und wozu zählt das? Gebäudeversicherung? Hausrat ja wohl kaum!

Sprich, der Schopf hat mich ungefähr 3000-4000 Euro gekostet, habe das ordentlich mit Leimbindern und Schichtbretthölzern gebaut. Was, wenn ein Baum darauf fallen würde?

Kennt jemand das Problem?

Freundliche Grüße
 
  • Ich habe zwar absolut keine Vorstellung, was ein Schopf ist, aber unser Carport ist auch selbst gebaut und wird von der Versicherung mit abgedeckt.
    Ich habe eine Versicherung, die nennt sich "Rund ums Haus".
     
    Versichern kannst Du alles.

    Selbst Deinen Hintern.

    Aber, was ist ein Schöpf? :confused:
     
  • Das Beste wird sein, du rufst nach Ostern deinen Versicherungsvertreter an und sagst ihm . du möchtest deinen neuen Schuppen in deinen Versicherung mit aufnehmen Lassen.

    Wie schon gesagt: Versichern kannst du alles.
     
    Das Beste wird sein, du rufst nach Ostern deinen Versicherungsvertreter an und sagst ihm . du möchtest deinen neuen Schuppen in deinen Versicherung mit aufnehmen Lassen.
    Nur die Prämie wird dann evtl. so hoch sein, dass man, nach ein paar Jahren, mehr als 4000 € bezahlt hat.
    Wenn ein Baum auf Deinen Schuppen fällt ist es: der Baum vom Nachbar, Haftpflichtschaden!
    Dein eigner Baum, Pech!
     
  • Unser BH links ist seperat als Wohngebäude versichert, da Holz also leicht brennbar, vierteljährlich 30 €. Bei mal 13.000 DM Neuwert. War ein Schnäppchen eigentlich haben die damls 1997 das doppelte gekostet. Und das ist es uns wert.

    Suse
     
    Ein Schopf, ein Schuppen, eine Gartenhütte, wie auch immer :)

    Wie nutzt du deinen "Schopf" denn? Ein Schuppen ist bei mir etwas anderes als ein Gartenhaus (ersteres zum Unterstellen von Geräten, letzteres zum Aufhalten/zeitweisen Wohnen für einen selber). Einen reinen Schuppen würde ich nicht extra versichern. Für mein Gartenhaus habe ich eine eigene Gebäudeversicherung, aber das ist von der Ausstattung auch so, daß man da die ganze Saison drin wohnen kann (mit komplettem Bad, Einbauküche, Warmwasser, Heizung...). In dieser Gebäudeversicherung ist der Schuppen mit drin.
     
    Ich würde an deiner Stelle auch bei der Versicherung nachfragen und dann
    überlegen, ob der Beitrag zum Versicherungswert passt.

    Wie das in einem solchen Fall mit der Grundstückshaftplficht aussieht,
    ist mir nicht bekannt, sollte man sich aber auch schlau machen. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten