Kann man Schmetterlingsbaum beschneiden?

strep

0
Registriert
10. Aug. 2007
Beiträge
16
Hallo Liebe Gatrenfreunde!

Bei mir im Garten blüht grade so herrlich ein Schmetterlingsbaum der sich aber ziemlich breit gemacht hat und ich jetzt schlecht an meine Heidelbeeren zum ernten kommen kann.Hab mal gehört das mann Schmetterlingsbäume nicht beschneiden sollte. Bin mir aber nicht sicher. wisst ihr wann und wieviel und ob man ihn schneiden kann?
 
  • Ich schneide meinen Sommerflieder oder Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii) seit Jahren Mitte - Ende März regelmäßig bis auf ca. 50 cm zurück.
    Im Juli-August erreicht er dann eine Endhöhe von ca. 3 m und blüht, dass es eine wahre Freude ist.

    schmetterlingsstrauch6uvg.jpg


    pfauenaugevu1k.jpg
     
    Hab mal gehört das mann Schmetterlingsbäume nicht beschneiden sollte. Bin mir aber nicht sicher. wisst ihr wann und wieviel und ob man ihn schneiden kann?
    ich hab meinen schmetterlingsbaum (weiss, spätblühend) letzten herbst (ja ich weiss, falscher zeitpunkt) extrem zurückgeschnitten (wie auch die jahre zuvor) und ihn dieses mal fast damit gekillt. jetzt mickert er leider massiv, aus dem rest-stamm kommt garnichts mehr, dafür aber neue triebe von ganz unten, aber das mit der blüte kann ich dieses jahr wohl vergessen, und 3m hoch wird er ganz sicher nicht mehr werden...

    also meine empfehlung:
    die verblühten blüten kannst du ganz klar abschneiden, das macht ihm nichts und er sieht schöner aus. aber im herbst bitte nicht zuviel runterschneiden sondern lieber im frühjahr vor dem austrieb runterschneiden! da kannst du dann auch ruhig "zuschlagen", das verträgt er.

    meiner würde auch zu gross wenn ich nicht schneiden würde, das muss schon sein, aber ich werde ihn ganz sicher nie wieder so brutal schneiden wie letzten herbst, ich hatte lange angst dass er's überhaupt nicht mehr packt...
     
  • Der Schmetterlingsbaum blüht am diesjährigen Holz. Ein Rückschnitt sollte immer ausgangs des Winters erfolgen. Hier nicht zimperlich sein. Je radikaler der Rückschnitt ist, umso stärker wächst er erneut und blüht an den neuen Trieben. Er wird ca. 3 m hoch und etwas ausladend. Verblühte Spitzen herausschneiden. Seitlich wachsen dann erneut Blütenstände heraus.
    Im abgeblühten Zustand sieht er nicht schön aus. Ich mache es so, dass ich im Herbst die Spitzen und überhängende Äste abschneide und dann im Frühjahr die Radikalkur mache.
    Gleich im Herbst vollständig zurückschneiden, rate ich ab, da das Gehölz im Winter zurück frieren kann.
     
  • wir haben unseren schmetterlingsflieder schon des öfteren im herbst
    beschnitten.....und zwar radikal....nur drei armseelige armdicke ca. 30 cm hohe stämmchen blieben übrig....er treibt immer wieder schön aus.

    gruß geli...die ihn aber im nächsten jahr auch im febr/märz nochmal schneidet
     
    Unser Schmetterlingsflieder ist schon ein "Methusalem".
    Die letzten Jahre habe ich mich aber nicht wirklich getraut, ihn mal radikal zurückzuschneiden. Auf Anraten einer Freundin bin ich dann dieses Jahr, Ende März, mal RICHTIG drangegangen. Mit der Astschere bis auf 50 - 60 cm rigoros zurückgeschnitten. Es stand wirklich nur noch altes Holz - Mann, hatte ich ein schlechtes Gewissen.
    Zu meiner allergrößten Freude fing er dann aber an zu treiben.... mittlerweile ist er schon wieder auf 1,80 m hoch und blüht in unglaublicher Pracht!
    Schön dicht und knall-lila Blütenstände.
    Eva-Maria
     
  • wir haben unseren schmetterlingsflieder schon des öfteren im herbst
    beschnitten.....und zwar radikal....nur drei armseelige armdicke ca. 30 cm hohe stämmchen blieben übrig....er treibt immer wieder schön aus.
    bisher ging das bei mir ja auch gut - leider nicht diesen winter :-(((
    will heissen: es ist ein gewisses risiko im herbst radikal runterzuschneiden - eines das ich ganz sicher nicht mehr eingehen werde...
     
    Seit mir vor 10 Jahren mein erster Schmetterlingsflieder, den ich im Herbst geschnitten habe, erfroren ist, schneide ich nur noch im Frühjahr!

    Übrigens Pit - schöne Fotos.

    Mein junger Sungold hat auch gerade seine erste Blüte geöffnet schööön!
     

    Anhänge

    • Sungold Juli 09(2).webp
      Sungold Juli 09(2).webp
      58,8 KB · Aufrufe: 1.331
    • Sungold Juli 09.webp
      Sungold Juli 09.webp
      37,5 KB · Aufrufe: 1.229
    Ich werde nie wieder im Herbst nen radikal Rückschnitt machen. Das hat einem meiner schönen Sungolds das Leben gekostet und der hatte so schön geblüht...hier mal Erinnerungsfotos...schnief...heul..

    Mücke
     
    Danke für eure ratschläge, werde ihn also im frühling runterschneiden. nach väterchen frost ;)
    hätte aber höchstwahrscheinlich den selben fehler gemacht und ihn im herbst beschnitten. Vielen dank
    Lg
    strep
     
  • Zurück
    Oben Unten