Kann man einen Fliederbusch auf dem Balkon halten.

Registriert
11. Mai 2014
Beiträge
9
Meine Freundin liebt Flieder überalles. Nun hat sie bald Geburtstag. Ich würde ihr gerne einen kleinen Fliederbusch schenken.
Das Problem ist, das sie keinen Garten hat, sondern nur einen Balkon.
Im Gartencenter sagte man mir, das man keinen Flieder auf dem Balkon halten kann.
Das wäre sehr schade.
Nun meine Frage an Euch.
Hat schon mal jemand einen Fliederbusch über längere Zeit ( ein paar Jahre) auf dem Balkon gehalten? Was muss man beachten?
 
  • Ja das funktioniert wenn du einen sehr großen Topf wählst, der vor allem tief ist.
    Die bilden einen sehr starken Wurzelstock.
    Wenn der Balkon groß genug ist kein Problem, Flieder wird auch im Topf über 2m hoch.
    Sie kann ihn dann aber so halten in dem sie ihn beschneidet(immer direkt nach der Blüte) und ab und an auch mal umtopft und dann den Wurzelbereich wieder etwas verkleinert.

    Ich weiß gar nicht ob es Fliederhochstämmchen gibt für Terrassen oder Balkone?
    Müsstest du mal googln.

    Ich hatte meinen 4 Jahr im Topf , hab ihm dann aber die Freiheit geschenkt da er im Garten natürlich wesentlich schöner und größer wird.
    Aber wenn sie ihn so liebt geht auch ein kleiner im Topf.
     
  • Hi,

    ich hab' auch einen normalen hellila Fliederausläufer seit rund 3 Jahren in einem großen Topf, der hat dieses Jahr zum ersten Mal geblüht. Ich tippe daher auch: Klappt ein paar Jahre lang gut.

    Grüßle
    Billa
     
  • Schmetterlingsflieder nennt sich eine Art Staudenpflanze die auch viel bunter ist als gewöhnlicher Flieder und längst nicht so groß wird. Die sollte man im Kübel halten können aber ob das dann im Winter funktioniert weiss ich nicht.
     
  • Schmetterlingsflieder nennt sich eine Art Staudenpflanze die auch viel bunter ist als gewöhnlicher Flieder und längst nicht so groß wird. Die sollte man im Kübel halten können aber ob das dann im Winter funktioniert weiss ich nicht.

    Den gibt es auch in zwergwüchsig.

    Zum rumprobieren geht es mit den "großen" auch (naja, jedenfalls hab ich meinen über den Winter gebracht und noch nicht getötet)
    aber wenn ich einen verschenke hätte ich bei einem zwergwüchsigen ein besseres Gefühl. ( hab schon wilde Geschichten von gesprengten Töpfen gelesen)

    Guck dich mal ein bisschen in der Bonsairubrik um, da hab ich mir, das wenige was ich weis angeeignet. ;)

    Ich drück dir die Daumen, dass es klappt! :pa:
     
    Im Gartencenter sagte man mir, das man keinen Flieder auf dem Balkon halten kann.


    Dein Gartencenter hat keine Ahnung.

    Schalenhaltung seit ca. 8 Jahren:

    fliedera1f60.jpg


    Die Schale passt in eine Hand.

    Ich kenne übrigens mehrere Flieder, die seit über 20 Jahren in Schalen und Töpfen gepflegt werden.
     
    Rentner sag mal sind deine Bonsais eigentlich völlig winterhart oder müssen die alle rein, da die Wurzelmasse ja nur sehr gering in den kleinen Töpfen?
    Ich mein die mit den eigentlich winterharten einheimischen Gewächsen wie jetzt der wunderschöne Flieder.
     
  • Zurück
    Oben Unten