Kann man ah der Fotos erkennen ob Maulwurf od Wühlmaus

jaja nur her damit ...
Portoerstattung kriegst aber keine ..

und schau dass du ja alles Luftdicht verpackst, damits auch frisch hier ankommen!
 
  • Keine Portoerstattung bis nach Ö? Dann bind ich alles dem Marder auf den Rücken und gebe ihm ein Navi mit. Passt.

    Spaß beiseite, sowohl Wühlmäuse als auch Maulwürfe werfen Haufen auf. Man kann sie auseinanderhalten, wenn man sie näher untersucht (bloß ich nicht, für mich sehen die alle gleich aus), ich such mal eben im Netz, wo das stand.

    Bis auf die Erdhaufen im Rasen, ist ein Maulwurf ja nicht schlecht für die Pflanzen oder?
    Scar, das stimmt beinahe: Gräbt ein Maulwurf seinen Gang nahe an den Pflanzenwurzeln vorbei, verlieren sie manchmal die Erdhaftung und hängen im Tunnel, können sich nicht mehr versorgen, und die Pflanzen welken ab.

    Nachtrag: Gefunden.
    http://www.rentokil.de/privathausha...ulwurf-aussehen-anzeichen-erkennen/index.html


    Grüßle
    Billa
     
    Ameisen kommen keine raus. Die waren nur zufällig in der Nähe eines Haufens. Daher bin ich auf die Idee gekommen.
    Wühlmäuse machen Gänge, das stimmt.
    Für einen Maulwurfhaufen sehen die Haufen nur recht klein aus, ca 15cm Durchmesser und 8cm hoch. Ich kenne Maulwurfhaufen nur viel größer.
    Kann natürlich sein, dass sich hier ein Jungmaulwurf einquartiert hat.
    Hoffe er lässt sich mit der Familiengründung noch Zeit.

    Was andres könnte es ja nicht sein oder?
    Mir ist es nur wichtig, dass meine Pflanzen, (in den letzten 0-2 Jahren mühevoll gepflanzt) keinen grossen Schaden nehmen. Maulwürfe müssen ja auch irgendwo leben.
     
  • @billabong
    Gänge an der Oberfläche sehe ich keine. Ist aber auch schwer zusehen. Die Haufen treten 1. an einem Hang auf und 2. im Bereich des Rindenmulchs, bzw. erst zu Beginn des Rasens. Da sieht man Gänge schlechter. Wenn ich die Haufen platt mache, kommen sie wieder an der gleichen Stelle - daher dache ich auch an Ameisen.

    Vielleicht grab ich mal an einer Stelle auf und hoffe dass ich dann etwas sehe, evtl. einen Gang.
    Wenn eine kleine Pflanze kaputt geht, ist mir das egal, wichtig sind mir nur die grossen Bäume und Sträucher.
     
  • Versteh ich gut. Ich drück dir die Daumen!

    Mehr als die im Netz gefundene Theorie liefern kann ich leider nicht; ich sag ja, ich bin nicht imstande, die Häufen von Wühlmäusen und Maulwürfen auseinanderzuhalten. Ich habe im Garten schon beides gesichtet, und ein paar Pflanzen sind auch schon gefressen worden, daher versteh ich deine Bedenken gut.

    Grüßle + viel Erfolg!
    Billa
     
    steck eine Karotte in den Haufen, ist sie angefressen, isses eine Wühlmaus ..
    ist sie nur rausgeworfen, ist es ein Maulwuf
     
  • ernsthaft Fini? Frisst der Maulwurf keine Karotten.
    Wollte eh gerade welche entsorgen, bei denen mir die Schnecken die Oberseite angefressen haben.

    Das ist das tolle an unserem Naturgarten. Alle haben was davon und ich kann mir das Zeug ja im Supermarkt kaufen ;-)
     
    klasse, wusste ich nicht. Vielen Dank für den Tip. Dann hoff ich mal, dass niemand meine Karotten anrührt.
     
    Waaaaaaaaaaaah, hätt ich bloß nicht so laut geblödelt...!
    smiley_emoticons_shocking2.gif


    Da hab' ich den Salat, auch bei mir geht es wieder los!

    CIMG1814.JPG

    CIMG1815.JPG

    Ein, zwei Blumenzwiebeln (Allium) hat man hochgebuddelt, die Erde war fein, den Tunnel hab ich kaum gefunden, und er geht steil runter. Und nun geh ich meinen eigenen Link nochmal lesen. Mmmpf.

    :mad:

    So nachgelesen. Tiefer runterführender Gang heißt wohl Maulwurf. Da kann ich mich ja noch freuen. :d

    Und nun muss ich gucken, was da eigentlich gepflanzt war, vielleicht hab ich ja schon alles gefunden + wieder hingesetzt?
     
  • Sieht aus wie bei mir. Karotten stecken drin. Einen Hügel hab ich aufgegraben. Es geht nach unten. In deinem Link steht, dass Maulwürfe Einzelgänger sind. Ist ja schon mal gut, daher werden wohl nicht bald über 20 Stück da sein.
    Zudem haben wir Regenwürmer ohne Ende, sind am Waldrand und die Hügel liegen in Zaunnähe; also genau die Punkte die der Maulwürf bevorzugt. ICh denke daher wir haben so einen erwischt.
     
  • der frisst nicht nur Regenwürmer .. sondern auch Maden ... das sind die Viecher die deinen Blumen Böses tun ...
     
    genau, ich meinte nur, dass wir Massen an Regenwürmern haben, was ich super finde. Also mit ein Grund warum der zu mir gekommen ist.

    Aber letztlich ist er sogar nützlich und frisst natürlich auch die bösen Tierchen.

    Ich habe in einem älteren Maulwurfthread gelesen, dass einer Blumen auf die Maulwurfhügel pflanzt. Auch eine gute Idee :)
     
    Wird im oktober nicht mehr so sinnvoll sein, und ausserdem schmeisst der maulwurf die blumen sicher wieder raus
     
    War nicht ernst gemeint mit den Blumen, ich fands nur lustig. Sieht ja irgendwie komisch aus.
     
    Maulwürfe sind langsamer, genau. Der Gang blieb frei. Die Möhren wurden nicht angeknabbert. Ein plattgetretener Hügel wurde nach 20 Stunden nicht wieder aufgeworfen.
    Dann sinds sicherlich Maulwürfe. Gottseidank.
     
    Für einen Maulwurfhaufen sehen die Haufen nur recht klein aus, ca 15cm Durchmesser und 8cm hoch. Ich kenne Maulwurfhaufen nur viel größer.
    Kann natürlich sein, dass sich hier ein Jungmaulwurf einquartiert hat.

    Die großen Maulwurfhügel sehe ich meist nur auf festen verdichteten Böden (Wiese z.B., wo ein Trecker drüber fährt und so), bei lockeren Gartenboden sind die deswegen kleiner.
     
    Stimmt, die grossen habe ich auch nur dort gesehen. Gute Erklärung.
    Bei mir ist es sicher ein Maulwurf. Wieder ein Gartenbewohner mehr, neben den Igeln. ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten