Kaninchenrückschnitt

Registriert
11. Juli 2009
Beiträge
208
Hallo,

vor zwei Tagen noch habe ich voller Wohlwollen meine Clematis betrachtet, die endlich richtig gut angewachsen sind. Heute dachte ich, ich schau nicht richtig - nur noch die oberen Triebe hängen runter, untenrum ist alles abgefressen, bis auf den Boden. Auch von einem Scharlachwein haben sie einen Haupttrieb durchgebissen. Angelockt wird das dreckige Pack wohl von einem Meerschweinchenkäfig, da sehe ich regelmäßig Grabespuren und die Meerschweinchen fressen auch mehr als sonst ;) ...

Erstmal zu den Pflanzen - treiben die Clematis wohl wieder neu aus oder sind die hinüber? Waren erst dieses Jahr neu gepflanzt.

Der Käfig steht mit dem Rücken zur Garage, ich würde jetzt die beiden offenen Seiten mit Karnickeldraht absichern, was ist denn noch sinnvoll? Evtl. doch Chemie wie "Kaninchen-Stopp"? Ich will den Meersäuen ja auch nicht schaden. Oder bringt ein oller Schuh mit Menschengeruch auch was?

Gruß

Marcel
 
  • Hallo,

    vor zwei Tagen noch habe ich voller Wohlwollen meine Clematis betrachtet, die endlich richtig gut angewachsen sind. Heute dachte ich, ich schau nicht richtig - nur noch die oberen Triebe hängen runter, untenrum ist alles abgefressen, bis auf den Boden. Auch von einem Scharlachwein haben sie einen Haupttrieb durchgebissen. Angelockt wird das dreckige Pack . . .

    Gruß
    Marcel

    .....
     
    Was soll mir das jetzt sagen? Das du Kaninchenliebhaber bist und dir meine Ausdrucksweise missfällt?
     
  • Kannst Du Wühlmäuse ausschließen?
    Wenn es Kaninchen sind, werden sie von den Clematis Durchfall bekommen und das ist für die Tiere garnicht schön. Wenn sie schlau sind fressen die Kaninchen nie wieder Clematis.
    Lass bitte die Finger von der Chemie!!!

    Das mit dem "dreckigen Pack" gefällt mir übrigens auch nicht, aber es muss jeder selbst wissen wie er sich ausdrückt.
     
  • Hi soulseeker,
    persönlich finde ich die Ausdrucksweise ebenfalls unangemessen.

    Ansonsten hilft nur Kaninchendraht ums Grundstück oder wenigstens um gefährdete Pflanzen!! Deine Clematis treiben sicher wieder aus - ich kenne es von früher ohne Miezen!:)

    Laufen bei euch denn keine Katzen?? Die würden dem Spuk schnell ein Ende bereiten!!

    Es grüßt
    Moorschnucke
     
    Hallo,

    naja, ich versteh nicht so ganz, wie man sich an zwei Wörtern hochziehen kann, aber ersetzt es einfach durch "miese Löffler", "gemeine Langohren" oder "zukünftiger Römertopfinhalt", dann wird alles gut ;).

    Durchfall wäre schön, ich hoffe, denen brennt davon ordentlich die Poperze :D. Aber mich wundert es schon, warum diese räudigen Mümmler (ups, schon wieder) ausgerechnet meine Clematis komplett auffressen, wenn sie doch giftig sind. Ich bin natürlich kein Chemiefan, vor allem nicht neben den Meerschweinchen.

    Ausschließen mag ich nichts, ist mein erstes "echtes " Gartenjahr, aber Wühlmäuse dürften nicht eine komplette Pflanze vertilgen, die hatte 1,5 m lange Triebe. Außerdem hats direkt nebenan am Meerschweinekäfig karniggelgroße Schlupflöcher und dauernd verschwinden dort die Möhren.

    Wir haben übrigens einen Hund, aber bedingt durchs bescheidene Wetter bin ich mit ihr nicht jeden Tag die ganze Zeit im Garten. Außerdem wohnen wir direkt an einem Park der Maulwurf-, Hasen- und Karnickel-Großstadt ist.
     
  • Ok und nun ist genug gezofft wegen der Ausdrucksweise!

    Der Tipp mit dem Kaninchendraht ist doch gut oder?

    Liebe Grüße
    Petra, der auch oft Jungpflanzen abgefressen werden, von wem auch immer....
     
  • Du solltest verhindern, dass das Meerschweinchenfutter erreichbar ist. Das ist natürlich eine nette Einladung von Dir. Im vorrübergehen sind dann wahrscheinlich die tollen grünen Triebe aufgefallen *Mmmm Lecker*.
    Kaninchendraht ist vorübergehend die beste Lösung, auch wenn es bescheiden aussieht.
     
  • Tiere respektieren ist immer prima, aber frag doch z.B. mal den gemeinen Australier, ob er z.B. Kaninchen respektiert (oder andere vom Menschen eingeschleppte Neozoen wie die Aga-Kröte) ;). Jede Wette, wenn sich bei dir @home Kakerlake und Rattus norvegicus einfinden, ist es mit deinem Respekt auch vorbei.

    Aber ich schweife ab, ich bestell mir jetzt bei amazon nen Römertopf und ne Lebendfalle!
     
    Hi again,

    hiermit entschuldige ich mich offiziell für die Schmähung der Karnickel ... die waren Übeltäter habe ich heute nacht live gesehen - Ratten :(.
     
    und den römertopf gibste nun zurück ?
    aber ratten....das hätte ich auch nicht wirklich gedacht. denen ist wohl der gesunde-ernährungs-wahnsinn auch zu kopfe gestiegen :D

    bettina, die auch ihre hunde auch "häßliche, fiese, gefräßige und nichtsnutzige tölen" nennt
     
    nö, Römertöpfe sind was feines ;) ... nachdem ich den Meersäuen einen Steinboden gelegt habe, waren sie zumindest nicht mehr drin. Mir wird aber immer noch ganz schlecht, wenn ich daran denke, wie lange wir die durchgefüttert haben. Eigentlich habe ich nichts gegen Mr. und Mrs Rattus, aber die haben nicht nur die Clematis abgesäbelt, sondern auch einen schön verzweigten Ast eines Scharlachweines und den einzigen Blühtrieb meines Geißblattes *grr*.
     
  • Zurück
    Oben Unten