Kaninchen

Hi Bru, der bleibt doch wohl hoffentlich nicht allein?
Guck mal hier
Kaninchenforum.com / FAQ - Kaninchen FAQ

Wenn Ihr Euch im KF anmeldet, bekommt Ihr stets gute Beratung. Auch bei Krankheiten usw. ist das Forum jederzeit behilflich
k025.gif

Ich habe gerade ein wenig nachgeschaut... tolles Forum.. Danke!
Tja, nun geht es doch los... Info, info, info...
Also, seit geburt 'unseres' Kaninchens' lebte dies nur im Stall draussen... ist es nun schwer diesen nach drinnen zu holen (Pflege, 'Stubenreinheit'...) habt Ihr da Erfahrung?
Wenn ich das so lese ist es wohl besser wir würden uns noch ein Weibchen besorgen und das jetzige Männchen kastrieren (im mai geboren..) Mal sehen ob ich MEIN Weibchen überzeugen kann, die hat es nämlich nicht so mit Haustieren... Aber ich will nicht das es dem Rammler zunehmend schlecht(er) geht nur weil er alleine ist... und wieder abgeben kommt nicht in Frage... unser Junge hat sich so sehr gefreut... lieber zieh' ich aus...
Na ja, mal sehen...
 
  • Na, das find' ich super, dass Du Dir Gedanken machst
    k025.gif
    .
    Den Rammler könnt Ihr jetzt noch kastrieren lassen. Am besten wäre dazu eine passende Partnerin. Wichtig ist nur, dass der Rammler nach der Kastra nicht fofort mit dem Weibchen zusammenkommt, da er noch einige Zeit danach "zeugungsfähig" ist.
    Im Kaninchenforum sind auch viele Vermittlungsfälle, die darauf warten, in Gute Hände zu kommen. Kannst ja mal reinschauen. Die beraten Euch auch und nehmen das Weibchen sogar wieder zurück, falls es mit der ZF (Zusammenführung) nicht klappen sollte.

    Hier noch mal ein paar "Argumente" gegen Einzelhaltung ;)

    Zusammen spielen macht viel mehr Spaß
    NMurmel_und_Se_34.jpg

    NMurmel_und_Se_32.jpg
    Nhaserln.jpg


    Und zu zweit ist es auch viel kuscheliger
    Nganz_bra.jpg

    NTeddy_Brchen_im_Bett.jpg
    NMurmel_und_Se_14.jpg


    Ich habe durch das KF auch gaaaanz viel dazugelernt
    k010.gif


    LG
    Inga
     
    Wie issn das nun mit dem "ins Haus holen" bzw. "Stubenreinheit" habt Ihr pers. Erfahrung?
     
  • Warum wollt Ihr sie denn ins Haus holen? Kaninchen können das ganze über in Außenhaltung leben.

    Wenn aber unbedingt ins Haus, dann möglichst von Anfang an. Wir haben unsern "Teddy" damals als Baby im Winter bekommen. Vor der Zusammenführung mit den anderen hatte ich ihn auch erst im großen Käfig in der Stube. Er war sofort stubenrein. Aber das ist nicht die Regel, vor allem wenn sie es nicht gewöhnt sind.
    Stubenrein bekommt man sie ansonsten auch, indem man eine "Kloschale" in eine Ecke des Käfigs stellt und sie immer wieder animiert, da rauf zu gehen, z. B. bei Freilauf im Zimmer, falls sie Böbbel fallen lassen, mit dem Näschen sanft darauf hinweisen und sofort das Nin zusammen mit Böbbels in die Kloschale setzen.
    Aber wie gesagt, bei Außenhaltung steht Ihr ja nicht vor dem Problem.

    Den Stall (er sollte groß genug sein) mit Zeitungspapier auslegen, großzügig mit Stroh einstreuen und gut is;)
     
  • Nun muß ich auch meinen Senf dazu geben. Kaninchen sind meine große Leidenschaft....
    Habe am Anfang gelesen, dass jemand zwei Böckchen hält. Könnte mal Probleme geben, wenn Sie nicht kastriert sind, auch wenn kein Weibchen dabei sitzt.
    Ich füttere meinen Außen-Kaninchen im Winter getreidefreie Pellets und getrocknete Kräuter, neben viel, viel Heu und frischem Gemüse. Im kommenden Jahr werde ich meine Kräuter für den Winter wieder selbst trocknen.
    Hier ein paar Bilder meiner Kaninchenhaltung..
    Grüße
    Tina
     

    Anhänge

    • Gehege 3_640x480.webp
      Gehege 3_640x480.webp
      94,1 KB · Aufrufe: 666
    • Landturm 2 innen 1_576x768.webp
      Landturm 2 innen 1_576x768.webp
      157,1 KB · Aufrufe: 165
    • Landturm 3 Wurzel_576x768.webp
      Landturm 3 Wurzel_576x768.webp
      133,2 KB · Aufrufe: 178
    • Gehege Turm fertig_576x768.webp
      Gehege Turm fertig_576x768.webp
      154,7 KB · Aufrufe: 313
    • Lisbeth Wurzel 5_360x480.webp
      Lisbeth Wurzel 5_360x480.webp
      65,5 KB · Aufrufe: 263
  • Hallo Tina,

    vorab, ich bin kein Kaninchenhalter oder-fan, aber die Bilder mit deinen Stallungen sind ja großartig!!!
    Das reinste Kaninchenparadies, super!

    Gruß
    Okolyt
     
    Nun muß ich auch meinen Senf dazu geben. Kaninchen sind meine große Leidenschaft....
    Habe am Anfang gelesen, dass jemand zwei Böckchen hält. Könnte mal Probleme geben, wenn Sie nicht kastriert sind, auch wenn kein Weibchen dabei sitzt.
    Ich füttere meinen Außen-Kaninchen im Winter getreidefreie Pellets und getrocknete Kräuter, neben viel, viel Heu und frischem Gemüse. Im kommenden Jahr werde ich meine Kräuter für den Winter wieder selbst trocknen.
    Hier ein paar Bilder meiner Kaninchenhaltung..
    Grüße
    Tina

    Hi Tina, herzlich willkommen hier im Forum
    a010.gif
    ,
    bei Deinen Bildern hab' ich gerade so geguckt
    a045.gif
    , einfach nur gigantisch traumhaft
    k025.gif
    .
    Wohnen in dem Gehege nur Hasis? Habt Ihr das Schloss selbst gebaut? Das Gelände davor sieht aus wie ein schöner Park. Ist es Euer Grundstück?

    Freue mich, hier wieder ein Nin-Fan mehr zu lesen. Erzähl doch mal ein wenig über Deine Nins.

    LG
    Inga
     
    Hallo Inga,
    ja in den Gehegen leben nur Kaninchen, jeweils zwei Pärchen. In einem weiteren 60m² Gehege leben nochmal Zwei. Das Gehege haben wir in diesem Jahr bauen lassen. Eigentlich war der Aufbau unserer alten Scheune geplant, aber aus Kostengründen hat sich das zerschlagen. Nun hatten wir viele alte Eichenbalken übrig und damit verwirklichte ich meinen Traum von einem dekorativen Gehege, eingebunden in eine formale Gartenanlage.
    Ja, der Garten davor ist ein Teil unseres Grundstückes.
    Ich liebe Kaninchen, aber niemals Kaninchenbraten;)
    Grüße
    Tina
     
    Meine Güte, die haben ja wirklich ein Paradies :rolleyes:. 60 qm Wohnfläche hat gerade mal unser kl. RH
    e010.gif
    . Auch die "Einrichtung" des Geheges ist super. Deine Hasis können toben ohne Ende. Deine Fütterung ist ebenfalls klasse!
    Hast Du schon mal im Kaninchenforum.com / FAQ :: Index reingeschaut? Vielleicht hast Du ja Lust, Dich anzumelden :rolleyes:. Es sind lauter nette Ninchenleute da anzutreffen, die ihre Nins ausschließlich zum Liebhaben halten. Wir wichteln dieses Jahr auch wieder
    c020.gif
    .

    Hast Du ein paar Fotos Deiner Nins?

    LG
    Inga
     
  • bei Freilauf im Zimmer, falls sie Böbbel fallen lassen, mit dem Näschen sanft darauf hinweisen und sofort das Nin zusammen mit Böbbels in die Kloschale setzen.

    Also sorry aber mit der Nase drauf stoßen ist doch mittlerweile eine reichlich überholte Methode... Man kann Kaninchen nur über positive Verstärkung etwas beibringen, d.h. loben wenn sie ins "Klo" machen und ansonsten halt die Knüddel ins Klo legen. Nie reinstoßen, schimpfen oder sowas. Kapieren die nicht und bringt nur Angst....
     
  • Also sorry aber mit der Nase drauf stoßen ist doch mittlerweile eine reichlich überholte Methode... Man kann Kaninchen nur über positive Verstärkung etwas beibringen, d.h. loben wenn sie ins "Klo" machen und ansonsten halt die Knüddel ins Klo legen. Nie reinstoßen, schimpfen oder sowas. Kapieren die nicht und bringt nur Angst....

    So war das auch nicht gemeint, bitte nicht etwas hineininterpretieren
    k050.gif


    Hast Du Kaninchen?
     
    Kaninchen Stubenrein nein, so weit darf es nur in der Pfanne das Haus betreten!Bei mir jedenfalls!
    Aber ich muss zugeben es sind niedliche Tiere, welche ich mir auch mal wieder anschaffen werde. Wenn ich etwas mehr Zeit habe aber halt nicht zu vergnügen.
     
    Kaninchen Stubenrein nein, so weit darf es nur in der Pfanne das Haus betreten!Bei mir jedenfalls!
    Aber ich muss zugeben es sind niedliche Tiere, welche ich mir auch mal wieder anschaffen werde. Wenn ich etwas mehr Zeit habe aber halt nicht zu vergnügen.


    Ist ja herzallerliebst :p

    Grüße Tina
     
    meine zwei gehen aufs kaninchenklo. dafür musste ich auch nichts machen. das einzige problem: die toilette wird immer durch den ganzen käfig geschleudert.
     
  • Zurück
    Oben Unten