Kaninchen

Registriert
01. Okt. 2007
Beiträge
3
Hallo,

wir sind in eine Wohnung mit Garten umgezogen. Wir wollen für unsere zwei Kinder zwei Kaninchen anschaffen, die aber im Garten leben sollen. Hat jemand Erfahrung, was muss man beachten und können die Tiere wirklich ganzjährig draußen wohnen?

Danke für Tipps.

Stephanie
 
  • Hallo,

    wir sind in eine Wohnung mit Garten umgezogen. Wir wollen für unsere zwei Kinder zwei Kaninchen anschaffen, die aber im Garten leben sollen. Hat jemand Erfahrung, was muss man beachten und können die Tiere wirklich ganzjährig draußen wohnen?

    Danke für Tipps.

    Stephanie

    Wenn du sie täglich fütterst ist das alles kein Problem und eine dem entsprechenden Stall solltest du dir halt zulegen.Und beim aufstellen solltest du die Wetterrichtung beachten sie sollten schon Windgeschützt stehen.
     
    Noch etwas - bitte keinen Käfig mit dem ach-so-praktischen Bodenblech. Das wird nämlich im Winter eiskalt. Für einen ordentlichen Käfig kann man ruhig auch mehr ausgeben (sollte man auch!) - falls man ihn nicht selber baut. Bei zwei Kaninchen evtl. eine zweite Etage einplanen, so haben sie mehr Platz. Ein Indoor-Käfig für den Notfall ist auch nicht verkehrt, besonders, wenn die Kinder im kalten Winter keine Lust haben, raus zu den Kaninchen zu gehen, sind die Armen schnell vergessen. Praktisch, wenn man dann die Option hat, sie für die strengen Monate doch reinzuholen. (spreche da aus Erfahrung...)
    Toll finde ich, dass ihr gleich zwei anschaffen wollt - Einzelhaltung ist nämlich meist Quälerei.

    Lieben Gruß von Cil, die z.Zt. drei Kaninchen beherbergt (im Außenstall).
     
  • Auch ganz wichtig.......hab ich selber erst gelernt.
    Die Kaninchen sollten gegen Karnickelschnupfen- oder Seuche geimpft werden. Auskunft erteilt der Tierarzt.

    Vor die Gitter sollte "Mückenschutzgitter" da diese Krankheit von Mücken übertragen wird, die schon zeitig im Frühjahr auftreten können(die Mücken).

    Bei einem "ordentlichen" Züchter = teures Kaninchen, gibt es wohl auch immer einen Impfpass etc. , aber bei denen vom Kleintiermarkt, oder dem Nachbarn um die Ecke, muss man selber drauf achten.

    Die Impfung ist nicht teuer, verlängert ber unter Umständen die Freude am Kaninchen!
    LG

    Anja
     
  • Vielen Dank für die tollen Antworten.

    Ich habe schon einen Käfig in Augenschein genommen mit zwei Etagen und nem Auslauf unten.

    Noch eine Frage: Wenn wir die Tiere jetzt anschaffen - es ist ja schon ziemlich kalt - können die sich so schnell an eine Umgebung draußen gewöhnen, auch, wenn sie das nicht kennen? Wie sieht es aus mit jungen Tieren?

    Danke.
     
    Halla Papagaya, hab' Deinen Thread gerade erst gesehen.

    Also ersteinmal finde ich es klasse, dass Ihr 2 Nins geholt habt
    k025.gif
    . Männchen und Weibchen? Woher habt Ihr die beiden denn? Wie jung sind sie? Wohnen sie schon draußen im Stall?

    Wichtig ist in dieser Jahreszeit, den Stall reichlich einzustreuen. Wir haben unsern Stall selbst gebaut, er hat einen PVC-Boden, den wir mit Zeitungspapier (aber kein buntes nehmen) auslegen und mit Stroh einstreuen, im Winter etwas mehr.
    NAndy_Stal.jpg

    Hier noch mal ein hilfreicher Link, da steht alles, was man wissen sollte
    k025.gif

    FAQ

    Ich wünsche Euch ganz viel Spaß mit den neuen Familienmitgliedern
    e010.gif
    .

    LG
    Inga, die gern jederzeit Rede und Antwort steht.
     
  • Ein wirklich schönen Stall habt ihr da gebaut!

    Für was ist das Zeitungspapier?
    Bestimmt nicht zum lesen oder?;)
     
    Ein wirklich schönen Stall habt ihr da gebaut!

    DANKE

    Für was ist das Zeitungspapier?
    Bestimmt nicht zum lesen oder?;)

    Unsre Nins lesen nur die KN
    p015.gif
    , und natürlich wird sie auch dafür benutzt
    c005.gif
    , sind ja schließlich wohlerzogen
    s015.gif

    Ein paar Lagen Zeitungspapier legen wir zum Aufsaugen der Pipi. Wenn wir ausmisten, trennen wir allerdings Stroh und Papier. Stroh kommt in Biotonne, Zeitung in Restmüll.

    Hier noch mal Bilder von unser Hasivilla daheim, ebenfalls selbstgebaut.
    Von außen
    NHasivill.jpg


    von innen
    NTeddyBrchen.jpg

    NVilla_TeddyBrchen.jpg

    NTedd.jpg


    LG
    Inga
     
    Bestimmt, damit die Pische nicht so durchseicht!? Oder?
    Tolle Idee,werde ich unbesehen übernehmen, dann erfüllt "die ....(Tageszeitung)" wenigstens nach dem lesen noch einen guten Zweck!!
    LG
    Anja
     
    Sehr gut sind auch Holzpellets zum Aufsaugen. Ich persönlich nehme aber lieber Stroh, finde die Pellets zu hart und unkuschelig.
     
  • Wenn ich das so sehe ist das Kaninchen bestimmt nicht zum essen gedacht!?.
    Mit Panoramafenster dem geht es aber gut bei euch.
    Es sind wirklich schöne Fotos von einem Kaninchenhaus ,was sich manch einer wünschen würde.
     
  • Halla Papagaya, hab' Deinen Thread gerade erst gesehen.

    Also ersteinmal finde ich es klasse, dass Ihr 2 Nins geholt habt
    k025.gif
    . Männchen und Weibchen? Woher habt Ihr die beiden denn? Wie jung sind sie? Wohnen sie schon draußen im Stall?

    Es sind zwei Männchen. Wir haben sie von privat und die Kinder durften sich je eins aussuchen. Sie sind 7 Wochen alt und wohnen nur draußen. Die haben bei den Vorbesitzern auch schon nur draußen gewohnt. Es geht ihnen total gut, sie haben sich superschnell eingelebt. Wir haben sie jetzt seit einer Woche.

    Und ich habe gleich nochmal ein paar Fragen, weil ich von jedem was anderes höre:

    1. Ist Trockenfutter wirklich so schädlich? Sollte man es komplett weglassen? Die kriegen - wie beim Vorbesitzer auch - jeden Morgen eine Drittel Schüssel und dann nur noch Heu oder Salat.

    2. Brauchen die einen Sazstein oder ist sowas Quatsch?

    3. Muss man denen irgendwann die Krallen schneiden oder erledigt sich das von selbst?

    4. Eins von den beiden hat ein ungeheures Knabberbedürfnis. Was gibt es da noch für den Stall außer Zweigen?

    Danke für Antworten.

    Gruß

    Stephanie
     
    Ein wenig Trockenfutter muss meiner Meinung nach schon sein. Knabbern sie ja auch in der Natur die Körner. Jetzt im Winter bekommen unsere viel Heu und etwas Salat, Karotten, Äpfel, Gurkenenden, was halt so im Haus ist. Im Sommer Klee von den Feldern usw.

    Salz- und Kalkstein musst du probieren. Einmal hatte ich einen Haushasen, der liebte diese Dinger. Unsere Jetzigen mögen die Dinger gar nicht und schauen sie nicht mal an.

    Krallen musst du immer wieder schauen. Kann schon sein, wenn sie im Winter nur auf weichen Untergrund im Stall sind und nicht graben können, dass diese zu lang werden.

    Zweige werden immer gerne angenommen. Aber keine Zweige von Steinobstbäumen (warum auch immer, wurde mir immer wieder so eingedrillt), Weide. Sie nagen dann wie wild die Rinde ab und den Rest darfst du dann entsorgen.;)

    Tip: Lass mal bei einem Tierarztbesuch die Zähne anschauen. Da du ja anscheinend noch nicht so viel Erfahrung mit den Tierchen hast, soll er mal bei einer Kontrolle schauen, ob die Tiere keine Zahnfehlstellung haben. Wir hatten mal selbst so einen Hasen und mittlerweile "betreuen" wir auch ein paar Hasen von Bekannten, welche eine haben. Durch diese Fehlstellung können sich die Zähne nicht natürlich abnützen und werden immer länger. Dann kann der Hase nicht mehr richtig fressen(Zahn steht dann mit der Zeit beim Maul raus). Ist aber nicht so arg, wenn es so sein sollte. Die Zähne müssen dann nur in regelmäßigen Abständen mit einer ganz kleinen Zange gekürzt werden. (Arzt, oder nach "Einschulung" selbst. Ist mit der Zeit kein Problem;)) Möchte dir aber jetzt keinen Streß oder Angst machen. Kann aber auch passieren. Dann biste nicht so überrascht.

    LG

    Karin
     

    Anhänge

    • Hasen1.webp
      Hasen1.webp
      355,1 KB · Aufrufe: 283
    Es sind zwei Männchen. Wir haben sie von privat und die Kinder durften sich je eins aussuchen. Sie sind 7 Wochen alt und wohnen nur draußen. Die haben bei den Vorbesitzern auch schon nur draußen gewohnt. Es geht ihnen total gut, sie haben sich superschnell eingelebt. Wir haben sie jetzt seit einer Woche.

    Bitte unbedingt beide Männchen kastrieren lassen (ab 3. Monat), es gibt auch eine Frühkastra, da musst Du mal bei Deinem Tierarzt nachfragen, ob er bei sowas Erfahrung hat. Ansonsten müsst Ihr sie später trennen, weil sie aufeinander losgehen würden und sich sogar totbeißen könnten!!
    Nach der Kastration bleiben beide lieb und vertragen sich auch später super!


    Und ich habe gleich nochmal ein paar Fragen, weil ich von jedem was anderes höre:

    1. Ist Trockenfutter wirklich so schädlich? Sollte man es komplett weglassen? Die kriegen - wie beim Vorbesitzer auch - jeden Morgen eine Drittel Schüssel und dann nur noch Heu oder Salat.

    2. Brauchen die einen Sazstein oder ist sowas Quatsch?

    3. Muss man denen irgendwann die Krallen schneiden oder erledigt sich das von selbst?

    4. Eins von den beiden hat ein ungeheures Knabberbedürfnis. Was gibt es da noch für den Stall außer Zweigen?

    Danke für Antworten.

    Gruß

    Stephanie

    Zu Deinen Fragen:

    1. Trockenfutter ist völlig überflüssig, nur gut für den Handel. Ausnahme sind kranke, geschwächte Tiere, die man mit etwas kalorienreichem Futter päppeln kann.
    Du kannst den beiden aber ruhig weiterhin ca. 1 EL Haferflocken o. ä. geben, sie sind ja noch klein, dann aber nach und nach ans Frischfutter gewöhnen.
    Am wichtigsten ist Heu. Es sollte immer zur Verfügung stehen.

    2. Salzlecksteine sind Blödsinn. Sie sind schlecht für die Zähne!

    3. Krallen müssen immer mal kontrolliert werden. Wenn sie Auslauf auf hartem Boden (Waschbeton o. ä.) haben, wetzen sie meist von allein ab. Ansonsten müssen sie gekürzt werden. Am besten, Ihr lasst es Euch 1 x von jemandem zeigen, der es kann (Tierarzt z. B.)

    4. Wenn sie gerne knabbern, kannst Du auch einen kleinen Baumstumpf (z. B. Weide oder Haselnuss) in den Stall legen. Ansonsten Zweige von Apfel, Haselnuss, Weide) und viel, viel Heu.

    Hier noch einmal der Link, wo Du alles über Kaninchen nachlesen kannst:
    FAQ

    LG
    Inga
     
    Hi,

    haha, so'n Zufall, gerade haben wir einen kleinen hasen für unseren 'großen' sohn bekommen... ich habe auch gerade einen Stall (Aussengehege/Stall folgt auch noch) selbst gebaut und sehe hier noch den einen oder anderen Tipp. Danke!:D
     
    Hi,

    haha, so'n Zufall, gerade haben wir einen kleinen hasen für unseren 'großen' sohn bekommen... ich habe auch gerade einen Stall (Aussengehege/Stall folgt auch noch) selbst gebaut und sehe hier noch den einen oder anderen Tipp. Danke!:D

    Hi Bru, der bleibt doch wohl hoffentlich nicht allein?
    Guck mal hier
    Kaninchenforum.com / FAQ - Kaninchen FAQ

    Wenn Ihr Euch im KF anmeldet, bekommt Ihr stets gute Beratung. Auch bei Krankheiten usw. ist das Forum jederzeit behilflich
    k025.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten