Kaninchen Bock

Keine Ahnung, wieviel Licht die brauchen, aber die Tierchen würde ich nie im Dunkeln halten wollen. Das wird ihnen sicher nicht gefallen.
Ich würde auch nach einer Lösung suchen, das Winterequartier zu vergrößern.
 
  • Ich meinte ja auch nicht komplett dunkel, nur dass man dunkle Bereiche gestapelt bauen kann, und daneben dann offene bereche nebeneinander. Vermutlich kann man hire mit röhren auch schöne verbimndunge schaffen, so dass die Gefehe nicht an einem Stück sein müssen, sondern sich über größere Flcähen verteilt werden können, und die Stück per Rohr verbunden werden.

    Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas zusammen mit der rennbahn ein heidenspass für die kaninchen ist :)
     
  • Deswegen ja der Vorschlag, Teile der Gehege übereinander zu legen, um die Fläche doppelt nutzen zu können. Das spart Platz.

    Auch die Rennbahn oben an der Wand entlang nutzt Raum, der sonst nicht nutzbar wäre und spart somit noch einmal Platz am Boden. Meine Vorschläge hatten gerade Lösungen für das Platzproblem als Ziel. Wenn der Boden nicht genug Fläche hergibt, muss man in die Höhe gehen.
     
  • Es sind und werden nicht mehr als 4 !

    Damit es etwas besser zur Vorstellung ist Bilder....

    _DSC7330.webp _DSC7333.webp

    Bruder ( Hellbraun,Kastriert, um ihn geht es!) und Schwerster.

    _DSC7329.webp

    Papa und Mama

    _DSC7334.webp

    :cool::cool::cool:
     
  • Alles andere läuft auf abmurksen hinaus, ausser man könnte ihn auswildern?


    Das Aussetzen von Haustieren ist gesetzlich verboten und somit strafbar!

    Was heißt hier - selbst eingebrockt? Sie kann doch nichts dafür.

    Doch... wenn man "einfach so" Kaninchen vermehrt, ohne sich zu überlegen, was mit den Kleinen, vor allem mit den Rammlern, geschehen soll, dann nenne ich das "selbst eingebrockt."

    die anderen beiden sind im Winterquartier mit ca. 7m² Nun kann ich sie ja nicht alle in einem halten!

    Du wirst wohl nicht drum herum kommen, den Wintergarten in zwei Teile zu trennen (je 3.5 m2) und in jedem je einen Rammler plus Mädel zu halten.
    Es ist dann zwar nicht ideal und langfristig gesehen zu klein, aber eben... zuerst informieren, dann überlegen und erst ganz am Schluss vermehren (oder noch besser gar nicht...), wäre eigentlich das bessere Vorgehen gewesen.
     
  • Guten Abend allerseits,

    ich habe Dir, JGosub, gerade auf Deine PN geantwortet ;)

    Es ist nun einmal leider passiert mit Deinen Nins. Schön aber, dass die Rammler jetzt kastriert sind. Ich würde zwei Zweiergruppen versuchen. Aber bitte nicht aus Platzgründen irgend welche Ställe übereinander stapeln, wie hier vorgeschlagen wurde. Wenn irgend möglich, versuche die Grundfläche ein wenig zu vergrößern. Auf den Fotos sieht es doch gar nicht so schlecht aus.
    Und wie gesagt, unbedingt jeweils einen Kastraten mit einem Weibchen. Vergesellschaftung aller Vier wird mit wenig Platz nicht funktionieren. Da spreche ich aus Erfahrung. Wir hatten damals auch 4 Kaninchen, die sich untereinander absolut nicht verstanden, obwohl wir alles versucht hatten. Vergesellschaftungen/Zusammenführungen sind generell oft schwierig. Da muss man tatsächlich sehr viele Jahre Erfahrung haben. Das wichtigste ist dabei immer ein neutraler Raum. GG hat damals dann zwei Gehege gebaut mit jeweils ca. 4 m² und zusätzlichem Auslauf für beide Gruppen. Wir haben dafür einen Großteil unseres Gartens geopfert. Den Platz hat natürlich nicht jeder. Von daher sollte man sich vor Anschaffung der Fellnasen ausreichend informieren.

    Ich hoffe, Ihr findet eine gute Lösung. Auf die Kommentare mit dem Auswildern usw. gehe ich jetzt nicht ein. Möchte mich heute Abend nicht mehr aufregen.
     
  • Ich stelle doch nicht diese Rechnung in Frage.
    Habe nicht begriffen, wieviel Tiere es hier in dieser Aussage sind.

    Pärchen mit Kastrat plus Mädel. Sah für mich aus, als wären es 4 Tiere.
    Es sind aber insgesamt, wie ich inzwischen erfahren habe, 4 Tiere.
     
    So wie ich das jetzt sehe ist es nicht anders möglich als beide Paar zu behalten ,denn selbst wenn ich den "Sohn" abgeben würde wäre ja die "Schwester" noch und die wäre dann 3 Rad am wagen!?

    Nach meinen Informationen,war es so, das sie in einer Gruppe problemlos leben, wie zb. Meerschweinchen !?

    Dem ist nun nicht so , also werde ich mir etwas einfallen lassen.

    :cool::cool::cool:
     
    Bin mal gespannt, aber für die Schwester und das Böckchen eine gute Lösung. Die kennen sich ja schon.

    Man liest ja oft, Kaninchen leben gesellig.
    Ich bin auch gesellig, heißt aber nicht, daß ich jeden mag, der mir auf den Pelz rückt.;);)
     
    So wie ich das jetzt sehe ist es nicht anders möglich als beide Paar zu behalten ,denn selbst wenn ich den "Sohn" abgeben würde wäre ja die "Schwester" noch und die wäre dann 3 Rad am wagen!?

    Nein, das wäre sie wahrscheinlich nicht. Ein Kastrat mit zwei Mädels kann durchaus gut klappen, obwohl Kaninchen sehr gerne zu zweit kuscheln.
    Optimal ist eher eine Kastrat - Mädel-Gruppe, damit jeder jemanden zum Kuscheln hat.

    Nach meinen Informationen,war es so, das sie in einer Gruppe problemlos leben, wie zb. Meerschweinchen !?

    Dem ist nun nicht so , also werde ich mir etwas einfallen lassen.

    Meerschweinchen und Kaninchen haben grundlegende Unterschiede in ihrem Sozialverhalten und Gruppenleben.
    Da hattest Du offenbar falsche Informationen.

    Wie schon oft erwähnt:
    Korrekte und sachlich fundierte Information ist das A und O bei jeder Tierhaltung (und zwar vor der Anschaffung, geschweige denn Vermehrung).

    Zur Unterscheidung Meerschweinchen und Kaninchen:

    Meerschweinchen sind soziale Rudeltiere, am einfachsten zu halten ist ein Kastrat mit mehreren Mädels (möglichst in unterschiedlichen Altersstufen).

    Kaninchen sind ebenfalls soziale Rudeltiere, aber sie finden in der Regel paarweise zusammen, d.h. sie möchten gerne einen Kuschelpartner, was Meerschweinchen total egal ist (die kuscheln normalerweise überhaupt nicht).

    Deshalb wäre mit genügend viel Platzangebot noch immer die Haltung zu zweit (das Elternpaar und das Geschwisterpaar) empfehlenswert.

    Weshalb geht es nicht im Wintergarten mit zwei getrennten Gehegen?
     
    Weil ich glaube das es für die Eltern im Winter zu kalt auf dem Rasen wird und krank werden könnten !? Im Haus sind sie meiner Meinung nach besser aufgehoben! Das Haus hat aber nur platz für ein paar bzw . werde ich es nun wohl mit Bretter abtrennen. Da Gitter ja auch nicht optimal sein wird! Ich muss mir Nur überlegen Wie ich das baue und das dann noch gut Sauber halten kann !?

    LG :cool::cool::cool:
     
    Weil ich glaube das es für die Eltern im Winter zu kalt auf dem Rasen wird und krank werden könnten !? Im Haus sind sie meiner Meinung nach besser aufgehoben! Das Haus hat aber nur platz für ein paar bzw . werde ich es nun wohl mit Bretter abtrennen.


    Aber Du hast doch von einem Wintergarten geredet, 7.5 m2 gross? :confused:

    Da könntest Du doch eine Abtrennung einbauen, wie Du schon sagst mit Brettern, nicht mit Gittern.
     
    Nach meinen Informationen,war es so, das sie in einer Gruppe problemlos leben, wie zb. Meerschweinchen !?

    Dem ist nun nicht so , also werde ich mir etwas einfallen lassen.

    :cool::cool::cool:

    Hey JGosub,

    ja klar können Kaninchen auch in größeren Gruppen zusammen leben, schau dich doch mal in den einschlägigen Foren um, da findet man immer wieder Beispiele, mit mehr oder weniger großen Gruppen...
    Nun kommt das aber, es ist eine Frage von ausreichend Platz (auf Dauer) und auch Zeit und Ruhe bei der Vergesellschaftung. Du hast im Moment zwei stabile Zweier-Gruppen, und der Herbst ist schon da, deshalb würde ich dir von einem Vergesellschaftungsversuch zum jetzigen Zeitpunkt abraten.

    Im Frühjahr kannst du dir ja nochmal Gedanken machen.
    Ich selber mag diese typischen Zweiergruppen (Kastrat plus Mädel) nicht so gerne, da meine Kaninchen draußen "wohnen" und man da echte Probleme bekommt, wenn einer der Partner im Winter stirbt. Dann hat man so einen einsamen Wurm, der niemanden zum Kuscheln und Wärmen hat - und eine Vergesellschaftung im Schnee ist auch ned so einfach....

    Lieben Gruß
    Orlaya


    PS: Ich hatte schon mal eine stabile Gruppe aus Mama, Papa und Sohn. Also grundsätzlich spricht da nix dagegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten