Ich habe auch so ein freies Nachbargrundstück. Am Anfang war wohl nur eine Brombeerpflanze da. Da wäre es ein leichtes gewesen, die in Schach zu halten. Jetzt halte ich die Brombeereinvasion in einem guten Abstand.
Also zweimal im Jahr Schweißerhandschuhe an, Astschere und Rosenschere mitnehmen und ebenerdig abschneiden. Einmal in der Winterruhe und einmal bei Beginn der Blüte. Also wirklich so weit möglich unten abschneiden, dass kein Nebentrieb herauswachsen kann, sondern aus der Wurzel neu herauswachsen muss. An den neuen Trieben bilden sich keine Blüten. Die Fruchtbildung muss verhindert werden, ebenso das Anwachsen herunterhängender Ranken. An die dicken Triebe kommt man so einfach nicht heran. da muss man sich erst einen Weg freischneiden. Ganz kleine Triebe sind am einfachsten am Ansatz herauszureißen. Sollte doch etwas aus dem Boden herausschauen, dann mit der Rosenschere nachschneiden.
Die Brombeeren, die zu dicht an meinem Garten sind, grabe ich einmal im Jahr aus. Leider habe ich schweren Boden, an manchen Stellen auch noch Steine drin. Aber wo ich ausgegraben habe, wachsen nur dünne Triebe nach. Also Steine entferenen und nach dem Entfernen der Wurzel noch Gründünung untergraben, z. B. zusammengeknickte oder kleingeschnittene Disteln. Mit den Jahren wird das Graben dann etwas leichter.