kampf gegen wilde brombeeren

  • Ersteller Ersteller undes
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,
so ein Grundstück habe ich auch neben meinem, aber mache mit meiner Motorsense kurzen Prozess! Werde ein Bild machen vorm mähen und danach.werde es hier einstellen.
es grüßt der Brombeertörminator !!! :p :p :p :p
grüße Klaus
 
  • Hallo
    Ich bin Rolf und denke daß ich dir vielleicht helfen kann.Das mit den Brombeeren ausrupfen oder mit abhacken ist das gleiche wie wenn du Feuer mit Öl löschen willst.Jedes kleine Stück Wurzel wo du nicht raus bekommst gibt neue Brombeeren.Da Hilft nur Spritzen mir Blattherbiziden.Es gibt nur ganz wenige welche Für Brombeeren geignet sind.
    Dazu gehört Roundup Turbo von der Fa. Montonso und Genoxone ZX von der Fa. Stähler.Das sind beides Blattherbizide das heist du brauchst genügend Blattfläche zum Spritzen.Die Wirkung funktioniert so das das Spritzmittel innerhalb einer Stunde in die Pflanze einzieht.Solange sollte es trocken sein.Das Mittel verteilt sich durch den Saftfluss über die Blätter bis zur Wurzel.Es sind systemische Herbizide.Bitte benutze zum Spritzen einen Schutz um die Sprühdüse wegen der Abtrifft.Ich gebe dir hier eine Internetadresse:
    www.Schneckenprofi.de. Das ist eine Fa. welche Spritzmittel und andere Dinge vertreibt zu einem günstigeren Preis als in einem Landwirtschaftlichen Lagerhaus und dort bekommst eh nicht alles ohne Sachkundenachweis.Bevor du was bestellst schau dir die Preise an ob es Dir nicht zu teuer ist.Früher hat man Brombeeren mit sehr guten Erfolg bekämpft aber diese Mittel sind heute ja verboten.Es waren Wuchstoffmittel.So ich denke es hilft dir.
    Dann viel Erfolg.
    Liebe Grüße:
    Rolf
     
    Am besten lassen sich die Brombeeren bei nassem Boden entfernen. Dann ist er schön weich und mit Hilfe eines Spatens lässt sich die Brombeere dann samt Wurzel recht einfach entfernen.


    LG Jonas.
     
  • Round-Up ist das Mittel der Wahl. Es ist zwar im Privatgarten erstmal verboten und fördert Resistenzen. Ich würde es nur dann einsetzen, wenn ich Genmais anbaue und dazwischen das Unkraut entfernen möchte; der Genmais ist nämlich - da Monsanto - gegen Round-up resistent.

    Spass beiseite.
    Stetes Abschneiden der Brombeeren oder noch besser mit Stumpf und Stiel rausreissen hilft ganz gut. Seit kurzem binde ich die Äste zusammen und ziehe sie mit Winde oder Traktor raus.


    Gruss


    Winni
     
  • Hallo, ihr Lieben!
    Ich habe da mal eine Frage, ich habe hier irgendwo gelesen, dass man wilde Brombeeren durch Frost kaputt kriegt?!
    Wenn man sie jetzt kurz überhalb des Bodens abschneidet, ob sie dann auch kaputt frieren???
    Ich weiss, dass hört sich ein wenig komisch an, aber die Frage ist wirklich ernstgemeint!
    Liebe Grüsse Heike
     
    Hallo Heike,

    ich muß dich enttäuschen.
    Das funktioniert vielleicht in Sibirien oder am Nordpol,
    ansonsten hilft nur ausgraben.

    Liebe Grüße Anett,
    die das dauernd macht.
     
  • Wenn das Zeug ausm Nachbargarten kommt, dann besorg dir wie bei Bambus sone Rhizomsperre, die dürfte auch gegen die Brombeerwurzeln helfen, zieh sie einmal um deinen Garten (€) und grab alles im Garten metertief um. hilft bestimmt.
     
    Jo, hilft bestimmt,
    nur was kostet das bei 105 Metern?:d
    LG Anett
     
    Ich habe auch so ein freies Nachbargrundstück. Am Anfang war wohl nur eine Brombeerpflanze da. Da wäre es ein leichtes gewesen, die in Schach zu halten. Jetzt halte ich die Brombeereinvasion in einem guten Abstand.

    Also zweimal im Jahr Schweißerhandschuhe an, Astschere und Rosenschere mitnehmen und ebenerdig abschneiden. Einmal in der Winterruhe und einmal bei Beginn der Blüte. Also wirklich so weit möglich unten abschneiden, dass kein Nebentrieb herauswachsen kann, sondern aus der Wurzel neu herauswachsen muss. An den neuen Trieben bilden sich keine Blüten. Die Fruchtbildung muss verhindert werden, ebenso das Anwachsen herunterhängender Ranken. An die dicken Triebe kommt man so einfach nicht heran. da muss man sich erst einen Weg freischneiden. Ganz kleine Triebe sind am einfachsten am Ansatz herauszureißen. Sollte doch etwas aus dem Boden herausschauen, dann mit der Rosenschere nachschneiden.

    Die Brombeeren, die zu dicht an meinem Garten sind, grabe ich einmal im Jahr aus. Leider habe ich schweren Boden, an manchen Stellen auch noch Steine drin. Aber wo ich ausgegraben habe, wachsen nur dünne Triebe nach. Also Steine entferenen und nach dem Entfernen der Wurzel noch Gründünung untergraben, z. B. zusammengeknickte oder kleingeschnittene Disteln. Mit den Jahren wird das Graben dann etwas leichter.
     
  • Moin,

    der Thread ist zwar schon "etwas" älter, aber vielleicht gibt es ja mittlerweile eine erfolgversprechende Strategie? Roundup möchte ich nicht einsetzen. Einerseits möchte ich nur möglichst wenig Chemie in meinem Garten einsetzen. Andererseits ist Monsanto eine Firma bei der im Vergleich selbst Darth Vader wie "Einer von den Guten" erscheint!

    Jedenfalls kann ich mir sehr gut vorstellen, dass durch das Aussortieren der schwachen Pflanzen ein Brombeer-Megaperls-Ultra-Superkonzentrat herangezüchtet wird! ;)

    Wie reagieren die Pflanzen eigentlich, wenn man sie dicht über dem Boden abschneidet und den Rest mit einer Lötlampe verödet?

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
  • Moin
    Hallo Ihr lieben Brombeer geplagten. Hab mir mal den ganzen Beitrag von Anfang an durchgelesen.Also ne was ihr alles anstellt...schade um die Zeit und den Arbeitsaufwand.Mit die beste Wirkung erziehlt man mit Round- Up-Spezial(oder super).
    nicht gleich wieder schreien ........und nu richtig mitlesen das Mittel wird nicht verdünnt und auch nicht Flächen mäßig gespritzt.
    Besorgt euch in der Apotheke 5ml Spritzen und 0.9er Nadeln(10er) Pack.
    Dann Brommbeere ca 5cm über dem Boden abschneiden.
    Nun RD aufziehen und direkt in die Brommbeere injekzieren...5-10Tropfen reichen da weil es ist ja noch das hoch dosierte Konzentrat.....bitte sorgfältig arbeiten auch mit der Nadel in das Mark einstechen.Rd frißt sich bis tief in das Wurzelgewebe und zerstört es.
    Wichtig bitte Gummihandschuhe tragen oder wer das nich kann RD bitte immer gleich mitt wasser abwaschen.

    Fals noch jemand Fragen hat bitte per PN an mich

    Gruß Otto
     
    Hallo Otto,

    danke für die Infos, aber verglichen mit Monsanto erscheinen mir Brombeeren dann doch als das geringere Übel! :confused:

    Meine nächste Befürchtung ist, dass die Pflanzen Resistenzen gegen Roundup entwickeln (siehe Darwin -> "Überleben der Anpassungsfähigsten").

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
    hi Thorsten

    Bei dem Namen Monsanto bin ich auch immer vorsichtig .Deswegen auch diese Art der Bekämpfung ......bei der nich immer gleich Quadratmeterweise alles vernichtet wird....in der verdünnten Variante und auf das Laub spritzen kannste bei Brommbeere in diesem Stadium von Altholzwurzelbeständen vergessen..raus geschmissenes Geld und Umweltbelastung...und wie du schon sagtest so alte Bestände macht man damit resistent (da hilft dann vielleicht nur noch 20cm dicke Betondecke.......deswegen die direkt Injektion die sich nur durch die Wurzel frißt ......und somit weder daneben stehende Pflanzen schädigt noch die Pflanze die Behandelt wurde resistent macht.(weil nix da bleibt was resistent werden kann)

    hoffe nun alle Zweifel beseitigt zu haben....??????oder auch nich

    gruß Otto
     
    Wie reagieren die Pflanzen eigentlich, wenn man sie dicht über dem Boden abschneidet und den Rest mit einer Lötlampe verödet?

    Lötlampe bringt nichts zusätzlich. Drei Jahre lang regelmässig abmähen und die sind weg. Die Wurzeln sterben langsam, wenn sich nie Blätter bilden können.

    Unkrautvernichet könnte schneller sein, aber wenn es alte Brombeeren sind, die tief wurzeln, dann treiben die alten Wurzeln aus der Tiefe im nächsten Jahr trotzdem wieder.
     
    Leute, das ist doch gar nicht so schwer, Brombeeren loszuwerden - vorausgesetzt, man kommt dran. Ich hab allein und ohne Hilfe ein teilweise mehrere Meter hoch zugewachsenes Gartenstück von ca. 200qm und auch Teile des restlichen Gartens von den Brombeeren befreit - ohne Roundup, ohne schweres Gerät.

    Ich hab alles runtergeschnippelt - gute Handschuhe sind wichtig. Ich bevorzuge welche von Spontex, weiß grad nicht wie die heißen. Sind aus Baumwolle mit einer Gummi-Beschichtung. Grün.
    Wenn dann nur noch die Stumpen stehen, nimmt man eine Kreuzhacke, zwei-drei-viermal rundherum in den Boden und schon kann man den ziemlich einfach rausziehen. Wenn die mal weg sind, kommt nicht mehr viel nach. Klar muss man noch eine Weile immer mal gucken und kleine Brombeeren rausziehen, aber die größte Plage ist so relativ einfach beseitigt, wenn man eben diesen Wurzel-Knubbel entfernt. (Oder auch hunderte davon. wie bei mir.)
     
    Danke für die Tipps und Infos. Kürzlich hab ich mir so eine Wiedehopfhacke gekauft – ein praktisches Gerät (und es sieht so herrlich martialisch aus)!
    Damit werde ich dem Mist eine Wurzelbehandlung verpassen. :D

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
  • Zurück
    Oben Unten