AW: Kaminofen neu erbringt keine Leistung - was mach ich falsch?
so, da ich kohle-ofen geheizt groß geworden bin, jetzt mal mein senf, nachdem ich mir das modell komet angesehen habe:
das ist einfach völlkommen ungeeignet einen raum mit kohle dauerhaft zu beheizen. sehr kleine vielleicht, aber das ding hat ja keinerlei wämespeicher, für große räume eignet sich das mit braunkohle, deren wärmeausbeute eher gering ist, absolut nicht ohne zusatzheizung. denn deine wände sind bereits völlig ausgekühlt und doe wärme aus so einem kleinen küchen-öfchen schafft es auch nicht, die wände wieder zu erwärmen. allenfalls die raumluft, die aber ja regelmäßig ausgetauscht wird hoffentlich.
und natürlich rüttelt man nicht beim heizen mit kohle, weil das die glut-stücke nur unnötig verkleinert.
als alleinheizung ist das öfchen (mehr ist das nicht) vollkommen ungeeignet.
heizen mit holz oder steinkohle würde in der spitze mehr wärme bringen, aber natürlich darf das dingelchen keine sekunde ausgehen, weil die erzeugte wärme allenfalls zur raumlufterwärmung genügt, aber kein wärmepolster durch wanderwärmung schafft.
und, da die wärmeausbeute mit braunkohle sehr schelcht ist: man muss mehrmals täglich nachlegen, damit angemessene temperaturen mit so einem ding erzeugt werden, es muss brennen, nur die glut reicht bei diesem modell nicht aus.
zudem zieht dein kamin vielleicht zu gut, es war sehr windig in der letzten zeit durch die dauernde westwetterlage, wenn er in der richtigen richtung stehtr und keine windklappe hat, geht die wärme fix oben raus.
du kannst dir ja mal überlegen, warum man in der "guten" alten zeit zum heizen mit braunkohle den kachelofen erfunden hat. die waren teuer und tecvhnologisch relativ aufwendig - aber eben die einzige möglichkeit, um im zusammenhang mit braunkohle als alleinheizung wenigstens so ziemlich zu funktionieren. wenns einfacher gewesen wäre, hätte sicher überall solche blechdinger wie deiner gestanden, aber die hatte man halt nur als beistellherd in der küche (weil sie wenigstens den vorteil hatten, recht schnell zu wärmen) und da war üblicherweise ab mittag der ofen aus, weil es auch viel zu teuer im unterhalt war, solche öfen dauerhaft zu beschicken. ab dann ist man halt ins wohnzimmer umgezogen, wo der kachelofen dann endlich so etwas wie wärme produzierte.
und natürlich sei mir die anmerkung gestattet: das dauerhafte heizen mit kohle ist eine absolute schweinerei, zumal du ja ganz offensichtlich eine heizung hast.
ungefiltert bläst du die abgase in die luft. das ist hochgradig asozial. deine nachbarn und alle um dich herum haben ja keine möglichkeit, einfach woanders hinzugehen.....
euer konzept ist überhaupt nicht durchdacht: ihr dachtet doch nicht wirklich, dass ihr mal so eben eine mille investiert und dann spart ihr wahnsinnig die heizkosten? eine ordentlicher kaminofen, der auch für größere räume geeignet ist, kostet sicher einiges mehr und kaminöfen als dauerheizung im zusammenhang mit der ineffektiven braunkohle funktionieren allenfalls mit wasserführung. da ist man dann schon in einem bereich, wo man sehr sehr lang mit gas für heizen kann.
auch eine anständige holzheizung braucht natürlich zum funktionieren viel masse - siehe tinas beispiel.
und da könnt ihr noch von glück reden, dass es derzeit so warm ist.