Kaminofen in Wohnung

Registriert
01. Aug. 2011
Beiträge
2
Hallo,

folgendes Problem.
Bei ersten versuche den Kamin zu starten, trat aus dem Kamin Qualm aus.
Besonders an del Lueftungsschlitze die direkt am Kamin dran sin.
Gestern bemerkte ich aber auch, das an den Lüftungsgittern die oben am Kamin sind, auch Qualm austrat.

Muss der Kamin nicht eigentlich von innen Dicht sein, so das aus den oberen Lüftungsgitter nur Wärme austritt?

Wie kann ich vermeiden das der Kamin beim anfeuern so qualmt?

Das Zugrohr für Frischluft, muss das immer offen bleiben? Oder kann man das während des Heizens schliessens?

Wie bekomm ich denn den Geruch vom verbrannten Holz aus der Wohnung (die obere Lüftungsgitter riechen auch danach)..... das ist eigentlich das schlimmste von allen, dieser Geruch. Den sind wir bis dato noch nicht los, und das ist schon quasi 1 Woche her.

Vielleich kann mir ja einer helfen.

Gruss,

Daniel
 
  • Hallo,

    ich habe keinen Kaminofen, sondern einen gemauerten Heizkamin.
    Ist das Teil neu, dann kann es beim ersten Anfeuern schon qualmen. Damals war jemand von der Kaminbaufirma dabei, der hat den Kamin angeheizt. Das war im Herbst.
    Qualm kommt auch davon, wenn die Sonne auf den Schornstein/Esse auf dem Hausdach brennt oder der Kamin lange nicht befeuert wurde oder der Schornstein innen feucht geworden ist.
    Ebenso räuchert es, wenn das Holz zu feucht ist.
    Richtig ist, daß aus den Luftaustrittsgittern nur warme Luft kommen darf, kein Qualm oder Rauch.
    Beim Anfeuern läßt man die Lüftungsklappen oder die Tür einen Spalt offen. Ist das Holz durchgebrannt, also nur noch gelbrot, dann kann man die Lüftungsschlitze, die für die Frischluftzufuhr da sind, schließen.
    Der Gestank ist das kleinste Übel, aber es tritt dann auch giftiges Kohlenmonoxid aus.
    Der Gestank setzt sich in Polstern und anderen Dekostoffen fest und geht erst durch recht häufiges Lüften weg. Stell ein Töpfchen mit Kaffeemehl in die Nähe, es nimmt etwas des Geruchs weg.

    LG tina1
     
    Hallo Tina,

    hab mich da vertan. Der ist zum Teils auch gemauert, und Teils aus Stahl.
    Also ein Kamin der schön in der Ecke sitzt im Wohnzimmer.

    Wo kann der Qualm der denn durch die Luftaustrittsgittern kommt, herkommen? Undichte Stelle?

    So mit dem Auge kann man das nicht erkennen, aber sobald man eine Taschenlampe an die Gitter hält kann man schon den Rauch erkennen.

    Ich muss mal beobachten ob es daher kommt, das ich die Tür zu schell und zu weit auf gemacht habe.


    Gruss,
    Daniel
     
  • Hallo,

    das Qualmen hat i.d.R. mit fehlenden Zug in die warme Jahreszeit (fast keim Ofen ist 100% dicht). Abgesehen von schadhafte Dichtungen ersetzen kann meist das Problem wie folgt gelöst werden.

    Um diese Jahreszeit ist es fast normal daß der Schornstein nicht zieht, da hilft ein "Lockfeuer" aum tiefsten Reinigungsklappe entzünden um den Luftsäule im Schornstein in Bewegung zu setzen.

    Schornsteine werden manchmal von Vögel als Nistplätze mißbraucht, hier ist 'ne Sichkontrolle nötig.

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten