Kamin kondensiert

  • Also ich habe es so vestanden, das Kamin und Heizung mit Brenner an
    einem Schornstein angeschlossen sind.

    Wenn ich falsch liege sagt Bescheid.
     
    00020201.gif


    LG

    KArin
     
  • hallo, hole dir unbedingt fachmann/ Frau ins haus.

    ich habe unterschiedlichste Schornsteinerfahrung..

    1.alter Schornstein für kohleheizung in altem Frisenhaus.
    ..dann ölheizung angeschlossen..
    die war viel kälter, der Schornstein war kälter.. und schon kam durch die falschaufgesetzten Pleberrohre ( lagen schon 20 Jahre falsch,bisher niemand bemerkt,aber durch die ölheizung wurde es nun sichtbar.. dicker Sott zog durch die Fugen nach außenb,,verteerte Wände im Flur, Treppenhaus..

    wir haben den gesamten Schornstein abgerissen,ich zog in der Zeit mit der Familie in eine Ferienwohnung. weil wir alles abdichten mussten...so staubte und voller dreck alles.
    nun Vorderhaus ohne Schornstein.
    Heizungsanlage nach hinten in ehemalige scheune umgelegt.



    2.Stattdessen Strohheizung mit neuem guten Schornstein ,

    der hatte keine probleme, bis elektromotoren " Fachmann "mein Gebläse wartete
    und es verkehrtrumanschloss, Nun wurde nicht die abluft rausgepumpt,sondern in die heizung hinein!
    der Motor war mal bei dieser fimra neu gewickelt worden,
    aber lief nun verkehrt rum.mein mann wusste das,
    ich nicht und der Monteur, war zu blöd ,es zu erkennen
    und schloß den motor falsch an!

    Mein mann lag schwer unfallverletzt im Krankenhaus, konnte den montuer nicht kontrollieren!

    .folge durch Falschanschluß. ich war Pechmarie wie bei frau Holle!

    und holte massenweise flüssigen teer aus dem ofen., seine viele Züge.. alles verteerte!
    Schornstein und Gebläsevorrichtung
    dann fand technisch versirrter Freund den Fehler heraus
    ..die firma stellte sich stur..war ja kein sachverständiger vor ort gewesen.. aussage gegen aussage..

    ich nur langsam verzeifelt..,denn wir hatten minusgrade.bis minus 15 grad
    da der Schornstein frei aufgebaut war
    in großer Scheune ohne Strohlagerung
    haben wir es riskiert.

    .alles Teer mit Schornsteinbrand rausgefeurt
    ..aus Schornstein und Ofen . sah sehr unheimlich aus!

    danach .funktiniierte alles wieder,

    da der riesen- Strohkessel schon kleine Leckagen hatte, und immer Wasser nachgefüllt haben musste
    beschloß ich..erstmal ölheizung.
    .dazu kam Edelstahlrohr in den großen Schornsteindurchmesser.

    es war ohne russ und teer aber leider auch teurer!


    3. mein mann wieder einigermaßen fit nach einem Jahr..
    ,nun holzheizung kombiniert mit öl..aus Dänemark an einem Schornstein.sein ziel
    beste leichte stäube,niemals öligen ruß! und der Schornsteinfeger ist zufrieden.


    4.weiteres Haus meiner eltern übernommen:
    ölheizung alt ohne Edelstahlrohr..warmer Schornstein.. kaum Teer

    dann es beginnt am Schormstein oben von innen zu teeren.. ,
    wir haben den Kopf des Schornstein saniert und neugedämmt, und so hergerichtet ,dass kein Regenwasser reinlaufen kann..
    keine billige Sanierung.

    5.zweiter Zug des Schornsteins für Holzofen hergerichtet mit Edelstahlzug.
    nur guter trockener ruß,auch ich würde immer nur mit gutem Schornsteinbauer zusammenarbeiten,wurde uns von unserem Ofenhändler im Raiffeisen-Baumarkt empfohlen! auch nicht billig, aber seriös ,festpreis gute Arbeit..zufrieden!

    aber nie wieder teer akzeptieren...
    ruiniert alle wände..

    man kann nicht billig heizen und dann in gute Schornsteinsanierung nicht machen,
    dass rächt sich mit Teer .
    mich wundert,dass der Schornsteinfeger noch mitmacht.

    also ran an einen Einzug mit Edelstahl...
    gruß
     
  • .......unser Schornsteinfeger ist ganz kleinlaut....der hatte uns falsch beraten..

    Der Kachelofen, der dort angeschlossen ist, hat 20m Züge....kein Wunder, daß der Rauch kalt in den Kamin kommt...
    alles andere hatten wir ja schon ..Querschnitt..usw.
    mittlerweile habe ich auch ermittelt, daß Schwefelsäure entsteht...
    @Flachsfaser.....in dem Teer, den Du ansprichst..danke für Deine Antwort..sehr anschaulich

    also nicht gerade gesund...

    mein Mann ist nun bereit, den Kamin abzureißen und einen Edelstahlkamin zu installieren.
    Diese Schwefelsäure zerstört die Fugen.
    Dazu muß es erst mal wärmer werden...über 2 Stockwerke ist das schon eine größere Aktion..
    mit Loch im Dach und so......
    Jedenfalls danke ich euch für eure Beiträge...
    sehr erhellend...

    liebe Grüße Scilla
    ...rutscht gut
     
  • Zurück
    Oben Unten