Kamille keimt einfach nicht...

Registriert
02. Sep. 2009
Beiträge
98
Ort
Ba-Wü
Hallo zusammen,

habe nun schon zum zweiten Mal versucht, meine Kamillen-Samen zum keimen zu bringen...beim ersten Mal hatte ich sie versehentlich mit Erde bedeckt. Habe dann gelesen, dass es Lichtkeimer sind. Also beim zweiten Versuch dann die Samen nur auf die Erde ins Anzuchttöpfchen gelegt...und - wieder nix passiert!
Das ist nun schon gut 3 Wochen her.
Könnt ihr mir sagen, was ich falsch mache?! Hätte so gerne Kamille bei mir...:confused:


LG Cathrin
 
  • Hi Cathrin,

    3 Wochen ist zu lang :( Normal wäre innerhalb eine Woche.

    Hast Du das Saat schön angedrückt? Boden feucht gehalten? Saatgut evtl zu alt (Lagerfähigkeit max 2-3 Jahre, im Boden wesentlich länger >10 Jahre)?

    LG,
    Mark
     
    Hi Mark,

    das Saatgut ist vom letzten Jahr - sollte dann eigentlich kein Problem sein oder?!

    Und habe es angedrückt und feucht gehalten.....bin ratlos. Werde heute nochmal einen Versuch starten. Stelle das Töpfchen in mein Regal, da knallt die Sonne nicht ganz so doll hin. Vielleicht war es zu warm/heiß...

    Ich kann doch jetzt nochmal säen oder? Und sie dann später noch ins Beet setzen...die kommen doch dann nächstes Jahr wieder oder?

    Habe ja alternativ schon überlegt, mal bei mir auf die Felder zu laufen. Dort gibt´s eine Baustelle, auf deren Erdhügel die Kamille nur so zu wuchern scheint. Vielleicht sollt ich mir da ein bisschen was ausgraben :rolleyes:

    LG
     
  • würde empfehlen Frischhaltefolie über den Topf zu spannen, dann trocknet die Erde nicht so schnell.

    Mein mir klappt das meist.
     
  • Hi Cathrin,

    1 Jahr altes Saat soll noch in Ordnung sein. Klar kannst Du nochmals säen, bis September ist noch OK. Kamille ist Frosthart, kommt nächstes Jahr wieder. Wenn das Kamille auf der Baustelle echte Kamille ist, spricht nichts dagegen es auszubuddeln und im Garten umzusetzten.

    Düngen muß Du i.d.R. nicht, aber Kamille mag keine saure Boden.

    LG,
    Mark
     
    Hallo Cathrin, streu die Kamillesamen einfach an Ort und Stelle aus wo Du sie hinhaben willst im Garten, der Rest macht die Natur!

    Sie siedelt sich da án wo sie sich wohlfühlt das sind meist recht trockenen und sonnige Stellen!
    Kamille vorziehen kenn ich nicht, klappt glaub ich drinnen gar nicht!

    Echte Kamille erkennt man an hohlen Blütenköpfchen (wenn man die halbiert sieht mans)
     
  • Hallo,

    hole den Beitrag nochmal hoch, denn letztes Jahr hab ich es auch vergeblich mit der echten Kamille versucht, da kam leider nix:( War allerdings Ende März, meint ihr das war noch zu früh?
    Und weil hier jemand schrieb, Kamille mag es eher trocken und sonnig, also mit Ersterem wirds schwierig, weil bei uns regnet es immer sehr viel und die Erde ist meist schön matschig:rolleyes:
    Werde es dieses Jahr auf jeden Fall nochmal versuchen, aber falls ihr noch ein paar Ratschläge habt:D
    Die Samen sind ja recht fein, sollte man die vielleicht mit Sand vermischen oder so?

    LG, Marlis
     
    Ich kann dir sagen das sollte sie einmal kommen , das sie dann immer da ist .
    Nur meistens nicht dort wo du sie haben willst :grins:
    Als ich sie vor 6 Jahren aussäte kam auch nix , dachte ich .
    Dann kaufte ich ein Setzling und setzte den ein . Ging nicht lange und er war weg......:confused:

    Gut dann nicht , dachte ich und liess es.
    Im Herbst bildeten sich an anderen Stellen und dort wo ich den Setzling setzte Kamille pflanzen welche im Herbst heran wuchsen und den ganzen Winter über sich so hielten.
    Im Sommer wuchsen sie prächtig heran und kommen nun jedes Jahr irgendwo anders und oft an 3-4 verschiedenen Stellen und ich lasse sie halt , da sie sich auch auf andere Pflanzen gut auswirken.


    Ich weiss nicht wie du sie aussäst , aber sie ist ein Lichtkeimer.
    Das heisst nicht mit Erde abdecken , sondern direkt auf die feuchte Erde legen .
    Man kann sie im Frühjahr oder Herbst aussäen , wobei ich eben mit dem Herbst die besten Erfahrungen fürs kommende Jahr machte.
    Würde sie vielleicht zum keimen nicht zu warm stellen.

    Was das keimen angeht so ist sie ein ziemlicher Spätzünder und braucht lange dazu.:)

    Die hier hab ich heute Abend im Garten entdeckt .
    Leider darf sie da nicht bleiben , also wird sie im Frühjahr umgesetzt. :)

    Kamille.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten