Kamelie verliert Knospen

  • Ersteller Ersteller Liteon82
  • Erstellt am Erstellt am
L

Liteon82

Guest
Hallo

Habe mir im Frühjahr eine 4-5 Jährige Kamelie zugelegt. Nun habe ich die Kamelie vor 4 Wochen in den Garten gepflanzt. Nun hat die Kamelie fast alle Knospen abgeschmießen. Und bekommt teilweise braune stellen auf den Blättern. Woran liegt das? Staunässe?

Lg
 
  • Hallo Lution,
    kann es sein daß es für die Kamelien zu war ist, sie mögen kühle Standorte,
    auch in der Erde. Der Knospenfall kann auch damit zusammenhängen,
    und auf die Umstellung reagieren sie auch nicht so toll.
    Hast du sie evtl.überdüngt, das kann die Ursache für die Flecken
    auf den Blättern sein.
    Persönlich dünge ich sie mit Rhododendrondünger, nur zweimal im Jahr.
    Aber da gehen die Meinungen doch weit auseinander.
    Von einer Überalterung spreche ich nach 5-6 Jahren noch nicht.

    LG Lavendula:eek:
     
    Nein überdüngt ist sie nicht. Ich habe sie so gut wie garnicht gedüngt. Eher zu wenig wie zu viel. Sie stand vorher ja auch draußen im Kübel. Jetzt halt in der Erde.
     
  • es war einfach nicht der richtige zeitpunkt zum auspflanzen.
    kamelien soll man nur während der kurzen wachstumsperiode ein- bzw. umpflanzen. und die ist nach der blüte bis zum abschluss der neutriebe. das ist in der regel -je nach sorte- zwischen april und juli.
    hat die kamelie erst mal knospen angesetzt, ist eine umpflanzung wie ein schock und sie reagiert mit knospenabwurf. die blätter fallen evtl. noch hinterher. vllt. steht sie auch zu sonnig.
    also niemals eine kamelie umsetzen, wenn sie schon knospen hat.
     
  • Ja vll habe ich sie echt zu spät umgepflanzt. Sie steht aber halbschattig. Was soll ich jetzt denn machen. Soll ich sie stehen lassen, oder wieder zurück im Kübel pflanzen?

    LG
     
    Ich würde sie im Garten lassen, bloß nicht wieder umpflanzen.
    Leider kann bald der Frost so richtig eintreten. Ich würde den Kamelien
    einen leichten Rückschnitt verpassen, es sind ja keine Knospen mehr dran,
    und wenn ja, blühen sie im nächsten Jahr nicht, das habe ich aber in
    Kauf genommen, das Blattgrün war ja da. Den Wurzelbereich gut mit
    Fichtenzweigen abdecken, darunter noch etwas Laub verteilen,
    die erholen sich bestimmt wieder, denn sie sind ja nicht mehr ganz jung, oder?

    LG Lavendula:eek:
     
  • da stimme ich lavendula zu. nochmal umpflanzen bringt nichts. für dieses jahr ist der käse gegessen. nur zurückschneiden würde ich jetzt nichts. erst im zeitigen frühjahr kannst du verfrorene oder kahle zweige abschneiden.
    normalerweise braucht man kamelien gar nicht zu schneiden, höchstens mal der ein oder andere ast, wenn er zu lang gewachsen ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten