Kamelie überwintern

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
  • Muss ich mir Zeit nehmen und Laune haben.;)


    Habe mir Zeit genommen und die gute Laune ist jetzt weg...
    Wenn das dieser Mistpilz wäre...Wer diagnostiziert mir sowas sauber?

    Wobei, ich habe zwei teilweise verbräunte Blätter an zwei Pflanzen. Kann das wirklich dieser "Killerpilz" sein?
     
  • Mit Pilzen kenne ich mich leider nicht aus, Uschi.

    Ich freu mich grad sehr, weil ihr die Knospen für Blütenknospen haltet! Das wäre ja wunderbar! :cool:

    Ich bin neugierig auf die Blühfarbe.


    Grüßle
    Billa
     
    Juhu, jetzt sieht man ganz deutlich, dass es Knospen sind! Und der sonniger stehende Strauch ist voll davon! Ich freu mich ganz arg!!

    P1220046.webp
     
  • Ich freu mich ganz arg!!


    Da freu`ich mich mit dir!:pa:
    Der Sommer war wirklich gut für die Kamelien, meine Getopften haben auch viele Knospen angesetzt. Bis auf Eine, die hat was, muss ich mal abwarten.

    Meine zwei Ausgepflanzten gehen dieses Jahr in ihren ersten Winter. Und im Frühling werd`ich dann sehen, ob sie noch da sind. Ich habe einen gemässigten Winter bestellt!;)
     


  • Da könnte auch schon vorher was gehen, Billa. Ich möchte aber gern, dass "Mann" mitkommt, er versteht von Kameras was, ich nicht.
    Bisher habe ich meinen Kaufwunsch noch nicht mit Vehemenz geäussert, also dauert das jetzt halt noch ein bisschen. Kommt schon noch, der Moment!;)
     
    Ich habe eine Kamelie im Topf draussen stehen,die hat auch schon so große Blütenknospen!
    Muß heute gleich ein Foto machen.
     
    Hallo zusammen,

    packt Ihr Eure Topf-Kamelien im Winter ein? Also ein Winterschutz ... und wie sieht das bei Euch aus?
    Nur den Topf einpacken, damit der Wurzelbereich vor Frost geschützt ist?

    LG Karin
     
    Hallo Zero,
    Wenn Du die Möglichkeit hast setz den Topf in die Erde, meine Kamelien stehen frei, sie bekommen keinen Winterschutz. Kannst sie ja mit Flies umwickeln und vor zuviel Sonne schützen, besonders die Sonne am morgen ist nicht gut für die Kamelie,


    Boni
     
    Hallo Boni,

    danke für Deine Info.
    Aber genau hiermit komme ich nicht klar.
    Umwickel ich den oberirdischen Teil für den Frostschutz ... aber das wäre doch vermutlich in Richtung Januar/Februar .... aber da möchte ich doch gerne die aufgegangenen Blüten sehen.
    Kann doch nicht abends einwickeln und morgens wieder auspacken ... oder verstehe ich hier etwas ganz und gar falsch?
    Den Topf einwickeln ist für mich gar kein Problem.

    LG Karin
     
    packt Ihr Eure Topf-Kamelien im Winter ein?


    Werde es gleich machen wie letztes Jahr und die Töpfe in einen grösseren Topf mit Holzhäcksel stellen, und das Ganze kommt dann in den geschützten Sitzplatzbereich.
    Sind Temperaturen um -8° in Sicht werde ich die Kamelien noch mit Vlies umwickeln.
    Sollte es über längere Zeit sehr eisig werden (-20°) bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als sie in den Keller zu holen. Da die Töpfe nicht gross sind kann man sie gut transportieren.

    In die Erde eingraben ist eigentlich eine gute Alternative, aber da mangelt es mir am geeigneten Platz.
     
    Hallo Zero,
    Ich weiß nicht in welcher Klimazone Du wohnst, ich wohne 8a und packe nichts ein, Kamelien hab ich seit 30 Jahren, nur einmal sind mir Zweige erfroren.
    Hat deine Kamelie noch nie geblüht?, ich hab noch nie eine gehabt die vor März geblüht hat, da wäre bei uns kein Schutz mehr nötig.
    Wenn Du vor Frost schützen willst würde ich erst bei etwa -10° das Flies drum wickeln.
    Ich bin der Meinung dass starke Sonneneinstrahlung für die Kamelie schlimmer ist als der Frost,


    Boni
     
    Hallo Uschi und Boni,

    lieben Dank für Eure Antworten.
    Glaube, wohne in Klimazone 7. Muss gleich mal googeln gehen.
    Jedenfalls mit Eurer Temperaturangabe kann ich etwas anfangen. Gibt mir einen guten Anhaltspunkt. Ggf. müsste ich die Kamelie ebenfalls in den ungeheizten Wintergarten stellen (nur leider kaum noch Platz).
    Ich habe eine Kamelie japonica "Prof. Filippo Parlatore" die soll lt. googel nicht so sehr winterhart sein. Allerdings habe ich diese erst seit letztem Jahr und da sind mir fast alle Knospen abgefallen ... dachte daran, dass es am Transport einer knospenreichen Kamelie gelegen hätte.
    Habe die Pflanze jedenfalls nach meinem Wissen den bestmöglichen Draußen-Standort gegeben. Aber ob da jetzt doch noch die Wintersonne hinkommt wenn das schützende Laub der Bäume heruntergefallen ist ... muss ich noch beobachten.

    Nochmals vielen lieben Dank, Eure Info hilft mir bereits weiter.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten