Kamelie überwintern

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
Aha, ja, hatte ich übersehen. Du traust mir ja einiges zu, muss dich enttäuschen. Japanisch dann vielleicht im nächsten Leben.:-P
 
  • Uschi, deine gelbweiße Kamelie ist superschön, ein richtiges Träumchen! Die würde auch auf meiner Beuteliste landen, wenn ich mehr Kamelientalent hätte. Wirklich toll!

    Meine erste Kamelie von zweien hat Mauswurzelfraß, die muss ich mit einem Netz versehen. Die zweite treibt schön aus, hat nicht geblüht, und nun hat sie irgend ein Minierviech auf dem Zettel:

    P1070261.webp

    P1070258.webp

    P1070259.webp

    P1070260.webp

    :mad:

    Grüßle
    Billa
     
    deine gelbweiße Kamelie


    Der hat das kühle, nasse Wetter scheinbar behagt. Die jetzigen Blüten sind grösser als die Ersten. Sie ist sehr pflegeleicht, Billa. Beim Kauf hätte ich eher nicht gedacht, dass das wirklich was wird mit uns beiden...

    SAM_3817.webp



    irgend ein Minierviech auf dem Zettel:


    Billas Tierchenparade?;)
    Bei dir lebt`s ganz gewaltig im Garten, pflanzlich und tierisch, musste ich schon öfters Staunen. Ich denke, dass mit den Kamelien kriegst du auch noch auf die Reihe! Mildes Klima hättest du ja glaub`ich?
     
  • Stimmt, das Klima dürfte passen. In den Gärten hier sehe ich auch vereinzelt Kamelien.

    Danke für deine Aufmunterung! ;)

    Zeig bitte noch viel von deiner blühenden Schönheit!
     
  • Der hat das kühle, nasse Wetter scheinbar behagt.
    das behagt allen kamelien. allerdings war der frühlin -zumindest bei uns- viel zu trocken und warm. die blüten haben nicht lange gehalten oder sie sind nicht richtig aufgegangen und vorzeitig abgefallen.
    staunässe kann tötlich sein. dadurch habe ich meine jurys yellow verloren. sie stand längere zeit in einem übertopf mit wasser. die wurzeln sind verfault. seitden gibt es keine übertöpfe für die freilandkamelien. foto von damals unten.

    @ billa, es könnte eine minierfliege sein, die den schaden verursacht hat. nimm eine lupe und gucke, ob eine raupe zu sehen ist. können auch blattflecken sein.
    entferne die blätter, mehr ist nicht nötig.
     

    Anhänge

    • SAM_0311.webp
      SAM_0311.webp
      153,5 KB · Aufrufe: 115
  • Zeig bitte noch viel von deiner blühenden Schönheit!


    Ich habe noch eine für dich, `Dalhonega`. Die Geburtstagsgeschenkbringerin dachte sie blüht weiss, nein, auch diese ist gelb. Was mir an ihr nicht so gefällt, die Blüten verbräunen während des Abblühens relativ stark. Aber wie ich bin, ich nehm`sie halt wie sie ist.

    SAM_3811.webp

    SAM_3812.webp
     
    Vor einer Woche kräftig gestutzt


    Ich frag`mich grade wo? Die kräftige Stutzung fällt irgendwie nicht auf. Oder hat sie schon wieder neu ausgetrieben?


    Hast du mehrere Kamelienbonsais?

    P.S.: Ich freu`mich gerade darüber, dass meine vor drei Wochen Ausgepflanzte kräftig ausgetrieben hat!(Der nächste Winter ist noch sehr fern, trotzdem denk`ich schon dran...) :rolleyes:
     
  • die Blüten verbräunen während des Abblühens relativ stark...

    das haben meine weissblühenden dieses jahr leider auch gemacht. ich führe das auf die wetterverhältnisse zurück. zu warm, zu wenig regen.
    uschi, deine dalhonega ist einfach wunderschön. die möchte ich auch haben.
    kamelien verführen zum sammeln. man möchte immer mehr davon haben.
    die z.b.:
    https://www.flickr.com/photos/mary_faith/2751901350/
    camellia hawaii, eine nelkenblütige.
     
  • ach uschi, iss ja schon gut. der winter ist doch gerade vorbei und der nächste ist noch weit weg. ich habe inzwischen 13 töpfe mit kamelien in allen grössen, keinen garten und kann daher keine auspflanzen.
    obwohl ich eigentlich keinen platz mehr habe, kaufe ich doch jedes jahr eine pflanze dazu.
    jedes jahr wachsen sie ein stück und werden immer grösser. schliesslich muss der überwinterungsplatz auch da sein. es wird eng. seufz.
     
    Huhu, :pa:

    welcher Teufel hat mich geritten, hier in den Trööt hereinzuschauen?

    Wuuuunderschöne Kamelien. Wie schnell verbreitet sich denn der Habenwollen-Virus?


    Nichtswiewechhier
    Beni
     
    Wie schnell verbreitet sich denn der Habenwollen-Virus?

    Von eins zu sechs in einem Jahr, Beni!;)
    Der milde Winter hat mich ein bisschen übermütig werden lassen, dann hat aber doch die Vernunft gesiegt, und zudem sieht man die Kamelien in den Gartencentern im Moment nicht mehr...:rolleyes:(und der nächste Winter kommt bestimmt...)

    Der Kamelienreiz lag für mich wohl im Unbekannten, Neuen.
    Jetzt sind die Blüten leise am Ausklingen, es kommen neue Blätter. Noch ein, zwei Knospen an den Pflanzen und ich überleg`mir, ob ich sie von der gedeckten VIP-Lounge in den halbschattigen hinteren Gartenbereich verschiebe. Da bekämen sie Regen ab, aber es besteht auch die Gefahr, dass ich sie mal vergesse. Man sollte ihnen einen Alarm montieren können, der losbrüllt, wenn sie durstig sind...


    SAM_4093.webp

    SAM_4092.webp

    SAM_4090.webp

    SAM_4091.webp
     
    Eins muss man dem bis jetzt, bei uns, eher nassen Sommer lassen, er ist gut für die Kamelien, die lieben dieses feuchte Wetter.

    Sie sind gut gewachsen und ich meine, sie setzen jetzt ihre Blütenknospen an.

    SAM_5045.webp

    SAM_5049.webp

    Schnecken mögen keine harten Kamelienblätter, aber einer hat hier doch ein bisschen gefressen.

    SAM_5046.webp

    Und doch ein bisschen zu viel Sonne erwischt?

    SAM_5047.webp

    Wenn der kommende Winter es hält wie der jetzige Sommer, dann stehen die Chancen gut!
     
    Uschi das ist echt wahr, der andauernde Regen lässt die Kamelien
    richtig aufleben, die mögen das. Kalkhaltiges Wasser ist sowieso nicht angesagt.

    Ich bin ja mal gespannt, was meine spätblühende Kamelie im Winter macht.
    Die *Cleopatra* blüht von Oktober - Januar. Irgendwie sieht sie
    ein bisschen mickrig aus. Die Knospenansätze müssten sich aber bald zeigen.
    Bei den frühblühenden Sorten geht es los ab August, schaunmermal!!
     
    Hi,

    meine beiden Kamelien leben immer noch, eine im helleren Erdbeerbeet und eine weiter hinten, dunkler und schattiger.

    Die vordere ist voller Knospen, und bestimmt sagt ihr mir, das sind alles Blattknospen. Macht aber nix, ich freu mich trotzdem, dass er der vorderen so gut geht:

    P1190373.webp

    P1190375.webp

    P1190376.webp

    Was machen eure?

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Na das sind bestimmt Knospen! ;)
    Meine wächst gut denke ich :rolleyes: .
    Sie hat etwas matte Blätter bekommen und dann gab es Kaffee ...prost :)

    :cool::cool::cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten