Kamelie - Standort und Vermehrung



Hallo

da kannst du aber ruhig noch warten, Kamelien werden überall
sehr lange angeboten, jetzt würde ich keine Pflanze kaufen,
wo man immernoch damit rechnen muss, das alles den Bach runtergeht!
Mir ist das auch schon öfter passiert, daß ich im Winter zuschlagen musste,
aber das wurde mit Knospenfall quittiert, so richtig ist nie etwas
daraus geworden. Im März/April ist doch immernoch Zeit,
eine Kamelie zu kaufen, in den Bauhäusern gibt es wirklich viele
gesunde Kamelien, 8)! Die Hinundherschlepperei hast du dir dann
schon mal gespart.
 
  • Ich hab meine ketzte Kamelie dann gekauft, als sie eigentlich grade überall "aus den Regalen genommen" wurden. In einer unserer Gärtnereien hier in der Gegend muss man mal um die Ecke in so einen Abstellgang gucken. Große Kamelie zum halben Preis, weil ausgeblüht. Ich hoffe, dieses Jahr blüht sie dann für mich :)
     


    Hey tinytoony, für mich macht es einfach mehr Sinn,
    im späten Flühling zuzuschlagen, es ist wirklich so,
    überall stehen sagenhaft viele Kamelien herum,
    da kann man durchaus noch einige Schnäppchen machen.
    Jetzt sind sie noch unnötig teuer, und die Schlepperei
    bleibt einfach nicht aus. Die Knospen werden sowieso
    im August des vorigen Jahres angesetzt.
    Bis Ende Mai blühen die Kamelien, und später freue ich mich
    an der satten dunkelgrüne Farbe der Blätter, 8)!
     
  • Hallo,

    Vor ca 25 Jahren habe ich in Holland bei eisigem Wetter eine Kamelie auf dem Markt gekauft, hatte bis dahin noch nie eine gesehen. Der Rat des Verkäufers, im ersten Winter abdecken, keine Sonne am Morgen. Diese Angaben habe ich befolgt und die
    Kamelie war vor 5 Jahren als ich aus meinem früheren Haus auszog ca 2m hoch und auch breit.
    In meinem neuen Garten habe ich dann eine neue gepflanzt aus dem G-Center, buschig gewachsen ca 5o cm hoch. Im gleichen Frühjahr schenkte mir meine Tochter eine Li.l Kamelie ca 30 cm hoch 2 dünne Triebe. Heute Ist die LI.L Kamelie buschig
    80 cm und meine teure G-C Kamelie 70 cm. Also war die LI-L K. nicht die schlechteste. Winterschäden hatte ich in den 30 Jahren nur 2 mal. einmal waren die Knospen u. einmal die Blätter gefroren, hat die Pflanzen aber weiter nicht geschädigt.
    Wohne in der KZ 8a, bin also auch etwas begünstigt von der Lage her.

    Bonifatius
     
  • Zurück
    Oben Unten