Kamelie mickert!

Registriert
26. Aug. 2012
Beiträge
151
Ort
Rhein- Neckar- Kreis
Hallo,

ich hab ein Problem mit meiner Kamelie. Ich hab sie im Frühjahr gekauft, in entsprechende neue Erde umgetopft und auf die Terrasse in lichten Schatten gestellt, wo sie auch wunderbar gediehen ist. Sie hat regelmßig Regenwasser bekommen, einmal Rhodo- Dünger, keine Staunässe gehabt. Jetzt werden ihre Blätter vom Rand her braun und fallen ab - es geht ihr nicht gut.

Was kann ich machen?

LG
Ursel
 
  • hmmm, aber jetzt ist es ja wohl zu spät zum Düngen - soll ja nur bis Ende Juli gemacht werden, wie barisana mir gesagt hat. Oder sollte ich es doch damit probieren? Ob sie so oder so hops geht, macht ja keinen Unterschied, oder?

    Aber jammerschade wärs schon...
     

  • Ob die braunen Blätter wirklich von zu wenig Dünger herrühren?
    Ich habe meine noch kleine Kamelie kaum gedüngt, sie wurde aber auch nach dem Kauf in frische Erde umgetopft. Möglicherweise bekam sie am Ferienort 4 Wochen mehr Dünger ab. Sie ist gesund und hat Knospen angesetzt.
    Auf welchen Mangel würden die braunen Blätter denn hinweisen?
     
  • Ich hab auch den Eindruck, dass das was Pilziges ist.

    Obs nun derjenige Pilz ist, der das DieBack verursacht, oder was anderes im Umlauf ist: es gibt noch mehr Topfpflanzen, die schlapp machen. Ich hab als Notfallmaßnahme mit Chinosol- Lösung gegossen, worauf ein Teil der Schlappen wieder aufgestanden ist.

    Ich hoffe, dass die Kamelie das auch so annimmt.

    Merkwürdig ist nur, dass es die ganzen Monate kein Problem gab, erst in der letzten Zeit.

    LG
    Ursel
     
    Das habe ich nicht gesagt, mich wundert es nur immer wieder, wie wenig Nahrung manche Pflanzen erhalten.

    Vielleicht ist die Kamelie ja eine, die wirklich viel Dünger braucht. Das weisst du gewiss besser als ich. Werde dies nächstes Jahr dann mal so machen, oder jetzt noch bis Ende September.
    Aber was ist grundsätzlich besser? Zu viel oder zu wenig? Bin bisher davon ausgegangen, besser weniger als zu viel.
     
    Meine Erfahrungen mit Kamelien und abgeworfenen Blättern:

    Unsere 5 Kamelien sind die Lieblinge von Frau Orta.
    Höhen zwischen 3,5m, 2m und 0,7m
    Alle sind eingegraben.
    Die Kamelien werden nur bis Ende April gedüngt
    und relativ wenig gewässert.
    http://www.kamelien.de/magazin/nr03/dung.htm
    Und:
    http://www.kamelien.de/magazin/nr03/giessen.htm

    Eine besonders früh und besonders prächtig blühende Kamelie,
    musste aus Platzgründen umgepflanzt werden, was dazu führte,
    dass nahezu alle Blätter braun und abgeworfen wurden.

    Ich habe dann im Juni die umgepflanzte Kamelie erheblich gestutzt
    und es zeigten sich danach neue zarte Triebe.

    Den relativ strengen Winter hat diese Kamelie überlebt
    und sah danach im folgenden Jahr so aus. (Siehe Bild1)
    Bild 2 zeigt teilweise die goße Kamelie im Blüte.

    Geblüht hat die Kamelie nach der Tortur nur ganz wenig,
    aber aufgrund vieler neuer Knospen hoffen wir,
    dass das 2014 wie einst ein Blütenmeer ergibt.
     

    Anhänge

    • Neuer Rasen 033.webp
      Neuer Rasen 033.webp
      593,7 KB · Aufrufe: 128
    • Rollrasen(neu).webp
      Rollrasen(neu).webp
      562,2 KB · Aufrufe: 126
  • Die Kamelien werden nur bis Ende April gedüngt
    und relativ wenig gewässert.
    das kann man nicht so generell sagen. kommt immer auf die blütezeit an.
    meine kamelien blühen immer über den april hinaus, manchmal bis in den juni. da konnte ich erst danach düngen, dieses jahr bis mitte august. habe damit gute erfahrungen gemacht. ich nehme einen spezialdünger, den ich bei der jva damaschke gekauft habe.
    http://www.jva-online-shop.de/cosmoshop/artikelpdf/s3428-70-0000_d.pdf
    das wässern ist wetterbedingt. bei hitze wird viel gewässert und bei regen entsprechend weniger. da machen kamelien gegenüber anderen sommerpflanzen keine ausnahme.
     
  • Zurück
    Oben Unten