Kamelie am falschen Standort?

Registriert
13. Feb. 2008
Beiträge
54
Guten Morgen!

Eine Frage an die Experten: Ich habe vor zwei Wochen eine Kamelie geschenkt bekommen. Hab sie auch direkt draußen eingepflanzt (Opa meinte, das könnte ich ruhig schon tun...) und nun sieht sie mir nicht so aus, als ob sie glücklich wäre.

Die Blätter sind richtig schön kräftig, da hängt nix, rollt sich nichts ein oder sieht sonst wie komisch aus. Aber die vielen Blüten sind irgendwie komisch, die gehen gar nicht richtig auf, sondern die äußeren Blütenblätter werden braun und dann fällt die Knospe ab, noch bevor sie richtig offen war.

Steht die Kamelie vielleicht doch falsch? Der Boden ist leider eher fest und lehmig, obwohl ich da schon einiges an normaler Blumenerde und etwas Kompost rein gearbeitet habe. Sonne ist dort ab spätem Mittag und so ab 17 Uhr wieder weg.

Könnte ich die eigentlich auch in einen großen Kübel pflanzen?

Vielleicht kann mir hier ja jemand einen Tipp geben, was der Pflanze fehlt?

LG, die Silke :(
 
  • Die Kamelie ist eigentlich nicht winterfest. Ich wollte mir auch schon mal eine zulegen, als mir dann aber gesagt wurde, dass diese längere Temperaturen unter 5 °C nicht verkraften würde, habe ich erst einmal darauf verzichtet.

    Der Aufwand mit dem Einpacken über Winter und dann das Risiko, dass sie nach langer Pflege mal doch erfriert, war mir dann doch zu groß.

    Archi
     
    die kamelie kann draußen überwintern wenn die schutz bekommt.
    meine steht draußen im kübel seit 2 wochen und macht sich recht
    gut trotzdem noch nachtfost ist ab und an.
    also du kannst sie auch ruhig in einen kübel setzen.
     
  • Die Kamelie ist eigentlich nicht winterfest. mir dann aber gesagt wurde, dass diese längere Temperaturen unter 5 °C nicht verkraften ....

    Der Aufwand mit dem Einpacken über Winter und dann das Risiko, dass sie nach langer Pflege mal doch erfriert, war mir dann doch zu groß.

    Archi


    Hallo Archi,
    Du mußt nur ihre Füße bedecken mit Tannengrün, selbst wenn Schnee kommt,der hält zusätzlich warm!

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/130440-post14.html

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/314994-post38.html

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/12191-camelie-3.html#post130466

    @ Silke, vielleicht hatte Deine schon vorher eine Knaks ab bekommen!
    Hast Du sie gut voher eingeschlämmt?

    Mo, die ihren Spas hat, wenn einige behaupten, das wird nichts mit draußen überwintern, wie ihr seht, sie steht vollkommen frei:cool:
     
  • Bin inzwischen auch schon Kamelien begegnet, die ungeschützt über längere Zeit bei -12 Grad standen. Und DAS auch noch im Wind. Und DAS auch noch im Norden.

    Ich werde meine im nächsten Winter auch wieder nur an den Füßen schützen.
    Bis auf die Kleine, ist erst 1 Jahr alt, die habe ich im Winter auf der Fensterbank gehabt.:)
     
    hi silke
    du hast die kamelie zu früh ausgepflanzt.
    mit knospen gekauft, hättest sie bis nach der blüte im topf lassen sollen
    oft gehen die blüten nicht alle auf bzw. sie verbräunen bevor sie aufgehen.
    hängt auch mit dem wechsel des standortes zusammen
    ändern kannst du jetzt nichts mehr, nur auf die blüte im kommenden jahr hoffen. sie sollte zum auspflanzen mind. 4 jahre alt sein !
    lehmerde ist ungeeignet. sie braucht rhodo- bzw, azaleenerde, also saures substrat. entweder die erde austauschen oder die pflanze in einen kübel mit rhodoerde.
     
  • Hallo zusammen,
    Kamelien wollen keine Sonne, und sie möchten es gern sehr kühl,
    um nicht zu sagen, im Schatten oder Halbschatten, sie bekommen
    sehr schnell einen Sonnenbrand, und das sieht sehr schnell unschön aus!!
    Morgensonne mögen sie auch nicht unbedingt. Über Winter hatte ich auch
    mit Tannengrün abgedeckt, aber diesmal sieht sie etwas eigenartig aus!
    Viele Knospen sind da, und man sieht auch schon viel Farbe, aber sie
    öffnen sich bis jetzt nicht! Ich jabe so den Eindruck, das wars für dieses Jahr!!
    Meine Erfahrungen laufen darauf hinaus, daß sie über viele Jahre sehr gut
    im Kübel wachsen und blühen, ein Wintergarten wäre dann ideal!
    Die Kamelien sind sehr hübsch, aber auch sehr krankheitsanfällig, diese Er-
    fahrungen hatte ich auch gemacht!
    Es gibt auch ein paar wenige Sorten die im Herbst blühen. 8)
    Kalk mögen sie gar nicht, dann werden die Blätter sehr schnell braun
    und fallen ab, wenn man sie von oben gießt, und Pilz kann sich auch
    sehr schnell zeigen, muss nicht sein, aber es ist doch recht oft der Fall!
    Ich gieße sie immer von unten, und zweimal im Jahr bekommt die
    Rhododendrondünger verpasst!!

    LG Lavendula
     
    Gut zu wissen….

    Wenn ich das so lese, dann wird die Kamelie die nächst größere Pflanze sein, die bei mir in den Garten kommt ;)

    Nur wohin? grübel, grübel….

    THX
    Archi
     
    Nein, wenn sie immer draußen stehen bekommen sie keine Sonnenbrand und diese Camelie ist von der Theke im November direkt in die Lehmerde gewandert! Sie hat Stürme, Hitze im folgenden Jahrhundertsommer, Schnee, Frost seit fast 9 Jahren mitgemacht!

    Ich habe eine auf dem Balkon, ist ganz etwas anderes, trotzdem sieht sie sehr gut aus! Muß aber mehr geschützt werden um den Topf herum!

    Mo, die nur noch nicht dazu kam sie zu vermehren!
     
    Hi Mo,
    dankeschön für deine Info, hast du schon versucht Stecklinge zu machen??

    LG Lavendula
     
  • Zurück
    Oben Unten