Kalkausblühungen auf Terrassenplatten - eure Meinungen?

Registriert
11. Juli 2009
Beiträge
208
Hallo zusammen,

wir haben vor ca. einem Jahr unsere Terrasse gelegt mit Cott-farbenen Terrassenplatten aus glasiertem und beschichtetem Betonplatten ... mir ist schon während des Verlegens aufgefallen, dass einige Platten der Charge (ca. 15) weissliche Flecken an den Rändern haben, aber der Verkäufer eklärte mir, dass seien Kalkausblühungen, die nach einigen Monaten verschwinden. Austausch wäre nicht nötig. Wenn die Platten nass sind, sind die Ausblühungen übrigens unsichtbar.

Nun ja, mittlerweile ist es ein Jahr her, die Ausblühungen sind teils heller geworden aber natürlich nicht weg. Jetzt war jemand direkt von der Herstellerfirma bei uns, hat nich einige Experimente mit einem Kraftreiniger gemacht und sagte mir wieder "geht irgendwann weg (in einigen Jahren), da die Platten aber so stark beschichtet sind, kommt natürlich auch dementsprechend wenig raus". Er hat zwar angeboten, die "hässlichen" Platten zu tauschen, das Problem ist nur, dass die Charge von diesem Jahr viel dunkler ist, sieht echt sch*** aus. Jetzt wurde mir ein Betrag X angeboten als "Trostpflaster". Ansonsten sagte er ist das alles im Bereich der Norm, und kein Beanstandungsgrund.

Ist das richtig so? Wie würdet ihr reagieren?

Cheers

Marcel
 
  • Also ich werde immer hellhörig, wenn mir, obwohl es kein Beanstandungsgrund ist, ein Betrag angeboten wird. Wenn es keinen Grund gibt für Beanstandungen, dann zahlt man mir auch kein Geld. Da ist doch etwas faul im Staate Dänemark ...:rolleyes:

    Da würde ich mal jemanden fragen, der Ahnung davon hat.
     
    Nicht immer gleich was im Busch vermuten wäre auch mal gut. Es gibt offenbar Hersteller, die mit ihrerKullanz weiter gehen als andere. Denen
    jetzt irgendwas zu unterstellen, wäre meiner Meinung nach falsch. Ich hab
    grad mal was aus meiner Linksammlung gekrammt.
    Ausblühungen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • naja, mir bleibt im Grunde genommen eh nur die Möglichkeit "take the money and run" - die ganze Terasse werden mir die Leute von Gerwing kaum neu legen. Aber danke für eure Meinungen!
     
  • Da ist durchaus ein Mangel und weist auf schlechten mineralstoffhaltigen Zement hin. Richtig ist, das das nach ein paar Jahren verschwindet. Ob sich herumstreiten lohnt, ist eine Frage des Aufwandes.

    Für das Verlegen von hochwertigem Naturstein wird deshalb auch Trasszement empfohlen.

    Allerdings gibt es eine Chemikalie, der Hersteller müsste es wissen, was die Salze neutralisiert.

    Archi
     
    Der Fachmann nimmt zum neutralisieren auf ausblühendem Klinkermauerwerk verdünnte Salzsäure, ich würde mir mal 5 ltr. beim Baustoffhändler holen und an einer kleinen Stelle probieren. 1 Teil Salzsäure und zwei Teile Wasser und dann mit einem Schruber einbürsten 5 Min. einwirken lassen und dann mit viel Wasser abspülen. Beim mischen die Salzsäure ins Wasser geben, nicht andersherum!!!
     
  • Danke für den Tipp, aber das Problem ist halt, dass die Platten beschichtet und "dicht" sind, da kann ich draufkippen was ich will. Ich denke ich kann nur die kommenden Witterungseinflüsse abwarten ...
     
  • Zurück
    Oben Unten