Kaliummangel vs. Kaliumüberschuss

Registriert
23. Juli 2011
Beiträge
59
Hallo,

wie kann man eigentlich einen Kaliummangel von einem Kaliumüberschuss im Rasen unterscheiden? Ein Kaliummangel äußert sich ja dadurch, dass die Gräser gelb (welk) werden, bzw. der Rasen, trotz richtiger Bewässerung, braune Stellen aufweist. Wie erkennt man einen Kaliumüberschuss im Rasen?

Bitte nur jene Personen antworten, die es auch wirklich wissen. ;-)

Dankeschön.

Lg. Didi
 
  • ein Kali-Überschuß (sollte eigentlich nicht vorkommen, kenn ich im Rasen nicht) hat zur Folge, dass Magnesium und Calzium weniger aufgenommen werden kann; respektive sind solche Mangelerscheinung erkennbar!

    niwashi plaudert aus der Schule ...
     
    Danke für deine Info.

    Ja, aber wie wäre jetzt so ein Kaliumüberschuss im Rasen erkennbar? Oder anders gefragt: Wie erkennt man, dass der Rasen Magnesium bzw. Calzium nicht aufnehmen kann? Weil du hast geschrieben, dass man solch eine Mangelerscheinung erkennt.

    Lg. Didi
     
  • bei einem Rasen ist dieser Mangel/Überschuß kaum zu erkennen, außer Mg fehlt stark, dann wird er gelb ...

    hier geht es nur um sichtbare Mangelerscheinungen; andere erkennt man erst im Frühjahr oder beim Auftreten von Krankheiten wie Pilzbefall ...

    niwashi müßte nun in die gesamte Pflanzenernährung einsteigen ... daher bitte z.B. bei Wikipedia unter diesem Thema recherchieren ...
     
  • Just for info:

    Der Rasen wird auch gelb, wenn zu viel Kalium fehlt. Ist nämlich bei mir der Fall gewesen. Darum mein ich ja: Ein Kaliumüberschuss ist kaum von einem Kaliummangel zu utnerscheiden, weil anscheinend ziemlich die selben Syptome auftreten dürften.

    Aber du hast schon Recht, ein Kaliumüberschuss ist selten, da dieser Nährstoff am schnellsten durch Regen oder Bewässern ausgewaschen wird.

    Lg. Didi
     
    Jetzt ist ohnehin Zeit für eine Herbstdüngung. Bei Lidl gab es den Dünger neulich zu kaufen. Der enthält viel Kalium und viel Uran?
    Aber das ist ja ein anderer Thread :grins:
     
  • Uranüberschuß spart die Gartenbeleuchtung ...

    niwashi denkt praktisch ...
     
    Ich mach erst im November die Herbstdünung mit organischem Dünger, dann kann mein Rasen im Frühjahr richtig durchstarten......hat sich bewährt.
     
    der nennt sich oscorna rasflor ist zwar nicht ganz billig aber ich hab den schon seit ein paar jahre im einsatz und bin voll zufrieden. auch weil nach der düngung der rasen nicht so schießt sondern normal wächst. nicht so wie früher als ich noch handelüblichen kunstdünger genommen hab und ich kann den streuen wann ich will da nix verbrennen kann. außerdem gefällt mir noch, daß der für unsere kinder und die tiere absolut ungiftig ist.
     
  • Danke!

    Den Dünger kenne ich. Eine Nachbarin hat damit auch immer gute Erfahrungen gehabt.
     
  • Zurück
    Oben Unten