Kalanchoe krank?

HenryDerErste

Neuling
Registriert
08. Okt. 2024
Beiträge
4
Hallo Liebes Forum,

ich habe seit langem eine Kalanchoe (siehe Bilder). Diese hat seit einer Weile schwarz/braune Flecken auf den Blättern. Die Blätter kräuseln sich dann nach einer Weile und werden auch nach relativ kurzer Zeit abgeworfen. Auf dem zweiten Foto ziemlich in der Mitte ist das sichtbar.

Vor etwa 3 Monaten habe ich sie dann komplett zusammengestutzt, da ich dachte, es handele sich um einen Pilz und ich könnte ihn so loswerden. Hat nicht geklappt. Mittlerweile hat sie wieder gut ausgetrieben, die Flecken sind jedoch immernoch da. Ich glaube nicht, dass die Pflanze gesund ist, aber ich finde wenig bis nichts mittels Google.

Weiß jemand, was sie haben könnte?

Besten Dank und VG
 

Anhänge

  • PXL_20241003_075931629.webp
    PXL_20241003_075931629.webp
    226,1 KB · Aufrufe: 117
  • PXL_20241003_075945116.webp
    PXL_20241003_075945116.webp
    176,4 KB · Aufrufe: 80
  • Läusebefall, Spinnmilben setzen der Pflanze zu - ich habe leider auch oft damit zu kämpfen, so gerne ich die Kalanchoen mag, aber wenn die ideale Pflege fehtl reagiert die oft mit Schädlingsbefall.
    Du kannst versuchen mit Chemie dagegen ankämpfen, bei meinen nutzt es oft nix, ich muss sie dann leider entsorgen...
     
    Hallo, erstmal danke, für die schnelle Antwort. Ich habe einmal ein bisschen nach Spinnmilben gegoogelt und diese produzieren weiße Fäden ähnlich eines Spinnennetzes, richtig? Solche Fäden kann ich bei mir allerdings nicht sehen. Gibt es auch Spinnmilbenarten, die diese Fäden nicht produzieren?
     
  • Hallo Henry,

    das feine Gespinst ist meines Wissens nach charakteristisch für Spinnmilben. es ist besonders gut gegen das Licht erkennbar. Die Tiere selbst sind nur ca. 0,5 mm lang, aber gut mit einer Lupe zu erkennen.

    Hast Du irgendwelche anderen Schädlinge entdeckt und auch die Blattunterseite kontrolliert ?

    Der Blattschaden erinnert mich entfernt and den Befall einer Miniermotte bzw. an eine mechanische Beschädigung.
     
  • Gespinste kann ich nicht erkennen, aber möglicheweise sind wirklich Schädlinge daran Schuld. Nach genauerem Hinsehen mit Lupe / Handyzoom habe ich kleine Larven und Schwarze Tierchen entdeckt. Anbei ein Foto. Außerdem noch ein Foto, welches ein kaputtes Blatt im Endstadium besser zeigt. Weiß jemand, was das genau für Tiere sind? Danke schonmal für eure Hilfe.
     

    Anhänge

    • PXL_20241009_065406953.webp
      PXL_20241009_065406953.webp
      297,2 KB · Aufrufe: 56
    • PXL_20241009_065225811.PORTRAIT.webp
      PXL_20241009_065225811.PORTRAIT.webp
      183,8 KB · Aufrufe: 57
  • Wi e ich schon oben geschrieben habe - Spinnmilben.
    Googel verrät, wie man dagegen vorgehen soll.....
     
    Weiß jemand, was das genau für Tiere sind? Danke schonmal für eure Hilfe.
    Das kann ich Dir anhand der Fotos leider nicht sagen, zumal ich auch das Gespinst auf den Fotos nicht erkennen kann.
    Wir haben aber mit @Pflanzenexperte mindestens einen Milben-Experten im Forum.

    Beißende und saugende Insekten sind aber mit Neem ganz gut in den Griff zu bekommen ;)
     
    Er/sie/es hat doch geschrieben, dass KEINE Gespinste zu erkennen sind!

    Oder sollten das auf Foto 1 in #6 Spinnmilben (die weißen Tierchen) sein?
     

  • Guter Artikel zur Info.
    Geeignete Nützlinge empfehle ich schon mal zur Bekämpfung der Thripse.
    Ob sich das aber bei einer Kalanchoe lohnt,ist die andere Frage.
    Und man muss bedenken das andere Pflanzen auch gefährdet sind,da es auch fliegende Thripsarten gibt.
     
  • Sorry, für die späte Rückmeldung und vielen Dank für die Kommentare. Dann sind es wohl tatsächlich Thripsen. Leider habe ich jetzt gesehen, dass sie sich auch bereits auf den Chilibaum neben der Kalanchoe ausgebreitet haben, weshalb ich es wohl wirklich mit Raubmilben versuchen werde.

    Wenn ich es nicht vergesse, werde ich dann in ein paar Wochen nochmal ein Update geben. Danke jedenfalls bis hierhin. :)

    Viele Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten