Kaktusähnliches Bäumchengebüsch? Was ist das?

Haddy

0
Registriert
23. Jan. 2010
Beiträge
5
Ort
Deutschland ;)
Nabend :)

Meine Mutter hat heute 2 Pflanzen mitgebracht und mir so eine Art Kaktusbusch geschenkt. Auf dem Schild steht nicht drauf, was das genau für eine Pflanze ist und meine Mutter hat auch keine Ahnung von der. Sie hat einen mittelgrünen Stamm mit mittelgrünen Zipfeln. Am Ansatz von diesen Zipfeln sind kleine, weiße Kaktusstacheln. Die Zipfel selbst sind aber nicht stachelig. Was ist das für ein Gewächs? Wie muss ich es pflegen?

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus :)
Haddy.
 

Anhänge

  • Bild044.webp
    Bild044.webp
    12 KB · Aufrufe: 40
  • Bild047.webp
    Bild047.webp
    12,6 KB · Aufrufe: 50
  • Hallo Haddy!

    Das ist eine Opuntie subulata. Meine stehen jetzt kühl und trocken. Wenn du sie im Zimmer hast, stell sie so hell wie möglich und gieße selten, wie Kaktus; sind sehr dankbare, pflegeleichte Kakteen.

    Liebe Grüße!

    greenheart
     
    Ohje... doch ein Kaktus. Vielen Dank für die Pflanzenbestimmung ;)
    Wie oft giest man sowas? Alle 3 Monate einmal oder so? Und wie ist das mit Dünger?
    Mein erster Kaktus... Das wird spaßig :D

    Liebe Grüße :)
     
  • Ja, Kaktus, aber ein ganz netter!
    Im Zimmer würde ich ihn ca. alle zwei Wochen gießen, er soll dazwischen gut austrocknen. Besser als gießen, ist tauchen. Denn dann fault er nicht so schnell und du kannst auch schauen wieviel er braucht. Ich stelle meine beim Tauchen in ein durchsichtiges Gefäß mit Wasser und nach einer Stunde auf ein Gitter (vom Backofen oder ähnliches) damit das Wasser gut abrinnen kann. Wenn nichts mehr tropft, kommt er wieder in den Übertopf.
    Meine stehen im Sommer etwas beschattet im Freien (und regengeschützt!). Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit kann er auch in die volle Sonne.
    Ich wünsche dir viel Freude damit!

    greenheart

    Sehe gerade: düngen, nur in den Sommermonaten mit Kakteendünger. Nicht übertreiben!
     
  • Ein kleiner Hacken ist drin.
    Genau heißt die Pflanze Cylindropuntia subulata
     
  • Zurück
    Oben Unten