Kakibaum wann umsetzen?

Registriert
25. Aug. 2007
Beiträge
9
Hallo liebe Gartengemeinde ;)

ich hätte da gerne mal wieder ein Problem:
Mein Mann hat letzten Herbst ein kleines Kakibäumchen geschenkt bekommen, bzw. war es damals nur ein Stock mit Wurzeln dran. Er hat es dann (ohne zu fragen :() in mein Kräuterbeet gepflanzt, wo es in diesem Sommer auch gut angewachsen ist und etliche Ästchen und Blätter, jedoch keine Blüten getrieben hat (aber man kann ja am Anfang auch nicht zu viel erwarten).

Dort steht es m.E. jedoch nicht so geschickt, nämlich nur ca. 20 cm vor einer Stützmauer zu der nächsthöheren Terrasse (unser Grundstück ist recht steil, daher alles in Terrassen angelegt). Momentan drängelt es sich dort etwas mit meinen Kräutern, die leider sowieso schon zu wenig Platz haben, und wenn es erst größer wird (ich habe etwas von max. 5m Höhe gelesen!), habe ich Angst dass es die Mauer beschädigt, bzw. deren Fundamente unterwandert etc. Ich würde das Bäumchen daher während der Winter-Ruhephase gerne nochmal versetzen, und zwar in ein ebeneres Rasenstück.

Frage ist nun: Wann mache ich das am geschicktesten? Direkt nach dem Abwurf der Blätter, oder lieber im zeitigen Frühjahr nach Auftauen des Bodens (mal vorausgesetzt der kommende Winter macht seinem Namen mehr Ehre als der Letzte...) Ich bin ja für Variante eins, mein Mann meint eher No. zwei, aber was meinen die Fachleute??? :confused:

Würde mich freuen, den einen oder anderen Tipp zu bekommen!
Ansonsten für alle noch ein entspanntes Wochenende! :lol:

Liebe Grüße, Muhriel
 
  • Hallo liebe Gartengemeinde ;)

    Frage ist nun: Wann mache ich das am geschicktesten? Direkt nach dem Abwurf der Blätter, oder lieber im zeitigen Frühjahr nach Auftauen des Bodens
    Würde mich freuen, den einen oder anderen Tipp zu bekommen!
    Ansonsten für alle noch ein entspanntes Wochenende! :lol:

    Liebe Grüße, Muhriel



    Hi Muhriel,
    ich glaube es ist etwas schwieriger als ich zunächst dachte, ich wußte wohl, daß sie aus dem asiatischen Bereich kommt, aber nun, da ist hier auch der Standort gefragt:

    Ich habe Dir mal einen Link heraus gesucht. So einfach versetzten - wenn dann als Kübelpflanze, die ihr reinholen könnt! Oder dermaßen einpackt und geschützt stellt, das sie aber noch Luft bekommt


    also: Kaki (Diospyros kaki) - Anzucht, Pflege und Kultur eines Kakibaums

    Ich hoffe es klappt!
     
    ich dachte, Khaki verträgt keinen Frost????

    niwashi, der da nochmal schnell nachlesen geht ...

    edit: nachgelesen: Überwinterung hell bei 5-10°C; die Wurzeln vertragen keinen Frost; aus Wolfgang Kawolleck: Kübelpflanzen; Ulmer Verlag
     
  • Hallo,

    ich würde die Kaki prinzipiell erst immer im Frühling verpflanzen (bevor die Blätter austreiben). Vor dem Winter könnte es natürlich die Kaki am Wurzelwerk schwächen.


    Viele Grüße
     
  • habe heuer unseren Kakibaum (ca. 3m Höhe) im März mit Ballen ausgegraben und einige Meter weiter wieder eingegraben. Jetzt treibt er wieder wie gewohnt und wächst wild vor sich hin...

    gruss// redumax
     
  • Zurück
    Oben Unten