Kaiserkronen - blühwillige und nicht blühwillige

Registriert
30. Nov. 2007
Beiträge
62
Ort
Badischer Schwarzwald
Eine Frage:

Habt ihr auch schon die Erfahrung gemacht, dass Kaiserkronen nach wenigen Jahren aufhören zu blühen?

Und wenn sie einmal damit angefangen haben, nicht mehr zu blühen, dann bleibt das auch so.

Nur einmal habe ich eine Ausnahme davon erlebt.
 
  • Also ich kenne das durchaus. Bodenmüdigkeit ist die Ursache.
    frown.gif
    In dem Fall mit Kompost, Hornspäne/Hornmehl oder mit Brennesseljauche düngen.
    wink.gif
    Kaiserkronen mögen generell immer ihren selben Platz, in dem Fall kann sich ein Standortwechsel aber auch positiv auswirken.

    Grüßle, Michi
     
    In dem Fall mit Kompost, Hornspäne/Hornmehl oder mit Brennesseljauche düngen.
    wink.gif
    Kaiserkronen mögen generell immer ihren selben Platz, in dem Fall kann sich ein Standortwechsel aber auch positiv auswirken.

    Danke für den Tip! :o

    Hast du dadurch auch schon Kaiserkronen zum Wiederblühen gebracht, die nicht mehr blühen wollten?
    :o
     
  • Hast du dadurch auch schon Kaiserkronen zum Wiederblühen gebracht, die nicht mehr blühen wollten?

    Leider nicht...! :rolleyes: Allerdings war ich da selbst schuld... Ich hab meine Knollen - nachdem dass Blattwerk vertrocknet war - aus die Erde geholt. Aber leider nichtmehr unter die Erde...
    frown.gif
    Ich hab die Lagerfähigkeit der Knollen weit überschätzt.
    redface.gif
    Die sind nämlich nicht so lang lagerfähig als andere Zwiebel & Knollen. Und so kam es, als ich die wieder in den Garten pflanzen wollte, dass sie vertrocknet waren...
    frown.gif
    Ewig schade drum...
    frown.gif


    Ist aber anzunehmen, dass wenn der Boden wieder über Nährstoffe verfügt, die Kaiserkrone wieder blühen dürfte...
    smile.gif
    Probiers einfach aus, und falls du vorhast deine Kaiserkronen zu verpflanzen, dann bitte nicht zu lang lagern. Sonst machst du noch den gleichen Fehler wie ich... :rolleyes: Am besten raus und woanders gleich wieder rein.
    wink.gif


    Grüßle, Michi
     
  • Ja, Kaiserkronen mögen immer ihren gewohnten Platz. Aber bei Bodenmüdigkeit, kann so ein Standortwechsel wirklich Vorteilhaft sein.
    smile.gif


    Besser aber ist es, dem Boden vorbeugend immer Nährstoffe zuzuführen (Kompost, Jauche, ...) damit man garnicht erst den Platz wechseln muss.
    smile.gif


    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten