Kahle Fläche unter Birken gestalten

Registriert
06. Juni 2015
Beiträge
2
Hallo,

in einer Ecke unseres Gartens stehen 2 Birken, diverse Tannen und Sträucher.
Vor zig Jahren, als alles noch nicht so hoch war, wuchs hier schöner Rasen, der jetzt fast ganz verschwunden ist.
Diese Ecke ist an einer Seite etwas erhöht und an 3 Seiten mit Basaltsteinen als Rasenkante eingefasst, zur Mitte - also zum eigentlichen Garten - fällt sie leicht ab.

Unser Hund hat nun durch seine Laufwege dazu beigetragen, dass auch das letzte bisschen Rasen weg ist, nun ist dort die blanke Erde und das gefällt uns nicht.

Wir haben verschiedene Möglichkeiten überlegt: die Stelle mit Bodendeckern bepflanzen,mit Kies belegen...mehr fällt uns nicht ein.

Die Stelle ist auch sehr schattig, lediglich ein wenig Sonne durch die Bäume hindurch. Das ganze ist ca. 6 m lang und verläuft dann ca. 4 m etwas nach vorn in Richtung Garten. Der Verlauf ist nicht gerade sondern geschwungen, also der obere Abschluss.

Da wir gern dort im Schatten gesessen haben, würden wir auch gern wieder
eine Sitzgruppe dort aufstellen, aber die kahlen Stellen stören einfach.

vielleicht hat jemand eine Idee?

Kies müsste ja nach vorn zum Garten hin wahrscheinlich irgendwie eingegrenzt werden,,damit dieser dann nicht in den dort vorhandenen Rasen rutscht.

Wäre dankbar für jede Art von Tipps. Vielen Dank schon mal im voraus:)
 
  • Hallo, masha13,

    so eine Ecke gab es im Garten meiner Eltern auch. Es wuchs dort nichts mehr, nix, nada. Alle Versuche, dort etwas zu pflanzen, scheitern - einfach zu trocken durch die Birken.

    Zu Kies würde ich nicht raten, die Birken machen ja doch viel Dreck, das bekommt Ihr nie wieder raus.

    Wie wäre stattdessen auf einem Teil eine Holzterrasse / ein Holzdeck? Die könnte man ja an die vorhandenen Formen anpassen. Und den Rest vielleicht mit Kübeln begrünen oder vielleicht mit einem romantischen Brunnen?

    LG, Ulla
     
    Bei mir wachsen unter der Birke - hab nur eine - jede Menge Funkien, Farne, Lungenkraut, Veilchen, Vergissmeinnicht, Primeln und Maiglöckchen. Von selbst haben sich Massen von Aronstab angesiedelt, die ich schwer in Zaum halten muss.

    Also unter Birken was zum Wachsen zu bringen, ist gar nicht so schwer. Funkien dürften die einfachste Lösung sein, weil die kaum Pflege brauchen und trotzdem immer schön aussehen. Wenn man aber ganzjährig was Blühendes haben will, wird's doch etwas komplizierter.
     
  • Bei mir wachsen an einer ähnlichen Stelle ohne Probleme Farne, Storchschnabel, Hosta, Waldgeißbart, Astilben, Fingerhut und sogar ein Wasserdost. Man muss sie am Anfang nur gut gießen, bis sie gut angewachsen sind. Ich habe festgestellt, daß wenn der Boden so dicht bewachsen wie möglich ist, er auch umso feuchter ist (und ausserdem hat man dann auch kaum noch was mit Unkraut zu tun).

    Ansonsten finde ich die Idee mit dem Holzdecke sehr schön. Allerdings müsste man die Kübel ja auch dauernd giessen.
     
  • Hallo, danke für die Antworten. Aber holzdeck etc. Scheidet aus, da ein Gefälle vorhanden ist. Hab mal 2 Fotos angehängt, damit man sich das besser vorstellen kann. Gruß image.webpimage.webp
     
    Also unter Birken was zum Wachsen zu bringen, ist gar nicht so schwer.
    Ich denke mal, das Hauptproblem bei Birken ist die Wasserversorgung. Birken können gerade im Sommer extrem durstig sein und benötigen mehrere hundert Liter Wasser pro Tag. Bei ausreichender Wasserversorgung ist auch Rasen und andere Pflanzen kein Problem.
     
  • Zurück
    Oben Unten