Kaffir-Limette will wachsen, schafft es aber nicht....

Skaya

0
Registriert
24. Nov. 2011
Beiträge
167
Hallo,

ich habe seit letztem Herbst ein Trauerspiel mit meiner Kaffir-Limette. Sie sah im Herbst recht gut aus, zum Überwintern habe ich sie in ans Fenster in ein Süd-Zimmer gestellt, das nur mäßig beheizt wurde. Sie steht natürlich in Citrus-Erde.

Schon im Herbst hat sie neue kleine Blätter und Triebe gebracht, die aber sofort wieder vertrockneten. Es war wirklich tragisch anzusehen, wieviele kleine Neuaustriebe über den gesamten Winter das zeitliche gesegnet hatten.

In jeder Blattachsel sind die Triebe entstanden, überlebt haben sie nur an einer Stelle. Gegossen hab ich, wenn die Erde trocken war. Ich hab sie eher trocken als Nass stehen lassen.
Eventuell war die Erde recht verdichtet, ich habe sie heute etwas gelockert.

Gedüngt habe ich sie die letzten 2 Wochen mit einem Citrusdünger.

Hier mal ein paar Bilder zur Verdeutlichung:

die ganze Pflanze:
970ebc45-3340-44a9-970b-ccab0353cc9f_zpsc748f306.jpg


und hier die über den Winter entstandenen neuen Triebe, mit lauter vertrockneten, neuen Blättern:
310fb018-6b85-4f24-935d-876c8c810ccf_zps30f9f946.jpg


und hier neue Triebe, die ich unbedingt retten will:
507a4d1b-5b5a-47db-9b56-c9a2f932c320_zps412225ad.jpg


Seit ein 2 Wochen steht sie auch draussen, nur in kalten Nächten kommt sie rein. An die direkte Sonne hab ich sie stundenweise gewöhnt.

Normalerweise hab ich ein ganz gutes Gefühl, was Pflanzen wollen, aber bei Citruspflanzen funktioniert es nicht so richtig.

Ich habe 4 von diesen Pflanzen, die ich gleich behandle. Drei haben seit dem Herbst jegliche Reaktion (Wachsen, Blätter abwerfen, o.Ä.) eingestellt. Und die 4. bringt lauter neue Blätter um sie sofort wieder vertrocknen zu lassen....

Hat hier jemand ein besseres Händchen für Citruspflanzen als ich, und kann mir sagen was der Kaffir-Limette fehlt?
 
  • Hallo,

    ich hab zwar noch keine Limette, aber bei meiner Buddhas Hand war es ähnlich.
    Sogar schon den 2. Winter.

    Allerdings weiß ich, dass es an meiner Nachlässigkeit liegt. Sie hat fast immer Spinnmilben und ich mach im Winter leider zu wenig dagegen.
    Wenn ich sie mit Neemöl behandelt habe, sind die Triebe weitergewachsen. Wenn ich ein paar Wochen nix gemacht hab, sind die frischen Triebe wieder abgestorben.

    Was allerdings keiner Zitruspflanze gut tut, raus und rein. Lieber ein bisschen länger drin lassen (vorallem die Wärmeliebenden, dazu gehört meines Wissens auch die Limette) und dann draußen stehen lassen und im Notfall abdecken.

    lg
    Andi
     
    Das könnte natürlich sein! ein paar Spinnmilben hatte sie, jetzt sind fast keine mehr da, und da wachsen die Triebe weiter als vorher.

    Dann werde ich sofort Neem kaufen, und einsprühen.

    Grad an der Pflanze hänge ich doch extrem, sie erinnert sie mich wahnsinnig an den Urlaub in Thailand...

    Danke für deine Erfahrungen!
    Lg
     
  • Über den Winter war sie doch sehr von Spinnmilben befallen, durch die Ausflüge nach draussen sind jetzt keine mehr zu sehen.

    Kann man Spinnmilben auch mit Wasser sprühen bekämpfen?

    Das wäre ja eine einfache Erklärung und lässt auf schöne neue Triebe jetzt im Sommer hoffen.

    Noch eine kurze Frage: Ich habe festgestellt, dass die Pflanzen letztes Jahr volle Sonne nicht vertragen haben. Die Pflanze die den "schlechtesten" Platz im Schatten bekommen hat, ist am gesündesten, die anderen haben vor sich hin gemickert.

    Sind kleine Limetten (ca. 20cm hoch) noch empfindlich? An sich ist doch ein Sonnenplätzchen ideal für Zitruspflanzen....
     
    Alle Citrusinchen sind Sonnenanbeterinnen. Stell sie also in die liebe Sonne. Die Spinnmilben saugen sofort an frischen, hellgrünen Austrieben. Mit Neem hatte ich da leider nicht den durchschlagenden Erfolg. Gönn dir eine kleine Ladung Raubmilben. Ich bin begeistert, was die kleinen Kerlchen schaffen. Und wenn die Spinnmilben und ihre Eier alle sind, fressen sie sich gegenseitig und alles ist gut :-)

    Hallo, Steffen Reichel. Schön, dich zu sehen. Hab gestern erst in deinem onlinebuch geblättert und Sonnenbrand identifiziert. Weißt du noch, meine Ichweißnichtwasichbin"? Sie wurde eine Grapefruit Paradiso und in diesem Jahr hat sie erstmalig Früchte angesetzt.
     

    Anhänge

    • DSCF0282.webp
      DSCF0282.webp
      271,7 KB · Aufrufe: 227
    • IMGP0225.webp
      IMGP0225.webp
      284,2 KB · Aufrufe: 844
    • IMGP0226.webp
      IMGP0226.webp
      127,2 KB · Aufrufe: 434
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das ist ja ein tolles Citrusstämmchen!

    Da braucht meine Limette noch etwas.....

    Das ist ja übel mit den Spinnmilben, habe die echt etwas unterschätzt :(
    Bei den drei blattlosen Stängeln sind die Blätter jetzt auch wieder vertrocknet, an einer Stelle leben sie noch.

    Ich hoffe es wird besser, wenn die Limette ganztags raus kann.

    Mit der Sonne habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht, von meinen 4 Limetten waren 3 direkt in der Sonne und eine im Schatten der Tomaten weil ich keinen Platz mehr hatte. Am besten ging es der im Schatten, die Sonnenkinder hatten braune Flecken auf den Blättern und sind den ganzen Sommer nicht gewachsen.

    Keine Ahnung, vielleicht waren sie auch nur aus dem Gartencenter nicht an Sonne gewöhnt. Dieses Jahr hat die Limette die Sonne ausgehalten.


    Lg
    Skayaa
     
  • Zurück
    Oben Unten