Kaffeesatz als reine Erde brauchbar?

Voni

0
Registriert
02. Aug. 2010
Beiträge
21
Ort
CH - Steckborn
Hallo Zusammen

Über die Vorteile von Kaffeesatz habe ich schon gehört: als Dünger und Würmerfutter unter die Erde mischen, Ideal im Kompost und gegen Schnecken auch brauchbar.

Meine Freundin hat eine Cafebar, und ich daher Täglich etwa 2 Liter Kaffeesatz zur verfügung.

Wie hoch sollte der maximale Kaffeesatzanteil in der Erde sein? Ist zu viel schlecht? Was ist ideal? Verhältnis 1:10 oder 1:100...?

Oder kann Kaffeesatz sogar als "Erde" benütz werden, zum Beispiel in einem Blumentopf?

Danke für eure Antworten.
 
  • Hallo Voni,

    das wird nicht klappen mit dem Kaffeesatz, da fehlen der Pflanze die restlichen Nährstoffe, die in der Erde sind.

    Ein ideales Mischungsverhältnis kenne ich nicht. Bei mir gibts vielleicht 6 Teel. Kaffeesatz im Jahr an eine Pflanze (1 x die Filtertüte ausschütten).

    LG Tilia
     
    Hallo Voni
    Von Kaffesatz als Blumendünger hab ich auch schon gehört (glaube, man sollte aber nur wenig dazugeben), aber als Schneckenabschreckungsmittel?
    Wie soll das funktionieren? Muß man da den Kaffeesatz um die Beete rumstreuen, damit die Schnecken nicht drüberkriechen oder sollte man ihn unter die Erde mischen, damit der Geruch abschreckt?

    LG Katzenfee
     
  • Hallo Voni und Katzenfee,
    gegen Nacktschnecken hilft Kaffeesatz bei uns nicht: Wir schütten fast täglich eine erkleckliche Menge auf den Kompost und nachs kann man beobachten, wie die Nackis drüberkriechen, um an Salatreste zu gelangen!:grins:

    Zum Düngen nehmen wir ihn auch, allerdings nur immer mal ne Handvoll auf jeden Riesenkübel oder um Hortensien und Rhodis.

    Um als Blumenerde zu dienen, muss der Kaffeesatz erst einmal durch die Regenwürmer gewandert sein, Voni. Sie lieben ihn, wahrscheinlich sind sie koffeinsüchtig.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Ich mache alle 14 Tage ordentlich Kaffeesatz auf meine Beete. Vor allen Dingen die Rosen danken es mir mit einer reichhaltigen Blüte. Die Nacktschnecken mögen es nicht so ;-), aber gänzlich bleiben sie nicht weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten