Kaffeesatz als (Rasen-)Dünger?

Registriert
26. Juli 2013
Beiträge
238
Moin,

in den letzten Wochen hatte ich irgendwo mitbekommen, dass Kaffeesatz ein guter Dünger für Pflanzen ist, die einen sauren Boden lieben (z. B. der Rhododendron). Davon hab ich zwar welche, aber eigentlich braucht mein Rasen viel eher Dünger. Aber Rasen braucht glaub ich keinen sauren Boden (eher das Gegenteil ist nach meinen Informationen der Fall (oder?).

Nun habe ich im Keller noch 20 kg älteren Branntkalk stehen, den ich irgendwie wegbekommen will. Könnte ich jetzt beispielsweise den Kaffeesatz mit kleinen Mengen gelöschten (ehem.) Branntkalk mischen und das als Rasendünger verwenden?

Dass das Löschen von Branntkalk nicht ganz ohne ist, weiß ich und ich würde auch eher mit Wasserüberschuss arbeiten.

Viele Grüße,
Thorsten
 
  • Thorsten,
    ich nehme Branntkalk für meine Biotonne, damit ich keine Maden bzw. Fliegen-
    larven darin habe. Immer eine kleine Schaufel oben drüber über die Abfälle, und es rottet wunderbar durch.
    Kaffeesatz streue ich einfach unter die Bäume und zwischen die Stauden,
    hat sich auch noch keiner drüber beschwert . ;)
     
    Hallo Jolantha,

    bei mir in die Biotonne kommen nur Pflanzenreste. Bisher hatte ich da noch keine Maden. Aber ich kann ja mal vorbeugend tätig werden! ;-)

    Bäume und Stauden sind bei mir nicht wirklich ein Problem. Aber der Rasen hat reichlich Moos. Soweit ich das bisher gelesen habe, ist das ein Hinweis auf nährstoffarmen und sauren Boden. Deshalb dachte ich, meinen Kaffeekonsum auch für die Gartenpflege einzusetzen ... ;-)

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
  • Hallo,
    in meine Biotonne kommen die ganz normalen Küchenabfälle,
    ( Kartoffelschalen, Bananenschalen , eben alles was Bioabfälle sind ),
    das kommt nicht auf den Kompost, zieht sonst Ratten an ! :d
    Wenn Du beim Moos mit Kaffeesatz Erfolg hast, melde Dich bitte, davon habe ich auch genug. ( von Beidem )
     
  • Zurück
    Oben Unten