Käfer in der Küche

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
8
Hallo,
ich hab mich hier mal angemeldet in der Hoffnung ihr könnt mir helfen. Seit ungefähr 4-5 Wochen finde ich vereinzelnt kleine Käfer, vorwiegend auf dem Fensterbrett oder an den Gardinen. Selten findet man sie auch mal im Badezimmer. Ich habe versucht ein Foto zu schießen, aber da sie doch recht klein sind, war das ein bisschen schwer :-|
http://www.bilder-hochladen.net/files/axs5-1.jpg
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und sagen woher die kommen und wie ich sie vernichten kann :D

LG

Kelly600
 
  • Danke für die schnelle Antwort =)

    Sie sind so ungefähr 0,5 cm groß und Flügen haben sie. Fliegen hab ich sie allerdings noch nie gesehen.

    Dieser Teppichkäfer könnte es sein....aber auch nicht :rolleyes:
     
  • Guten Morgen Lieschen,

    wir haben in der ganzen Wohnung Laminat und nur in einem Zimmer liegt noch ein kleiner Teppich drauf. Ich werde ihn auf jeden Fall mal absaugen, Dampfsauger hab ich leider nicht. Ich dachte eher, dass sie vielleicht aus dem Vorratsschränkchen in der Küche kommen, oder so. Weil die Käfer zu 90% nur in der Küche aufzufinden sind.
    Ich hab mich ja selber schon im Internet auf die Suche gemacht, aber ich finde die sehen alle gleich aus :rolleyes:
    Wenn ich heute wieder einen finde, schau ich ihn mir nochmal ganz genau an, vielleicht sollte ich mal die Lupe rausholen :D

    Schönen Tag wünsch ich euch

    Kelly
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • War ja auch nur eine Vermutung von mir. Solche Käfer können schon ganz schön lästig sein. Da ist es schon gut, wenn man die Quelle findet.

    Das mit den Teppichen war ja auch nur eine Vermutung von mir.

    Schau mal, was ich noch gefunden habe:

    Speckkäfer - Artikel - SPIEGEL WISSEN - Lexikon, Wikipedia und SPIEGEL-Archiv

    Auch nicht sehr tröstlich, was? Aber es tut sich eine neue Schadquelle auf.
     
    Stimmt, Pere. Die haben lange Fühler.
    d025.gif
    d015.gif


    Wäre allerdings noch weniger prickelnd,
    a045.gif
    Die Frühstadien der Schaben können sich nämlich durch 0,4 mm breite Ritzen quetschen und die Gelege sind kaum zu bekämpfen. Und sie sind sehr soziale Tiere und betreiben sogar so was ähnliches wie Brutpflege. Und das Schlimmste ist, wenn du eine weibliche erwischst, sie tottrittst, legt sie schnell noch Eier und eine andere Schabe nimmt sich dieser an.

    brrrrr, igitt. Nee, dann schon lieber kleine Käfer.
     
    Das rechne ich dir auch hoch an Lieschen, danke für deine Bemühungen =)
    An den Speckkäfer hab ich auch schon gedacht, aber irgendwie hat der zu viele Beine. Ich hab heute wieder vier von den unbekannten Käfern gesehen. 3 an den Gardinen und einer ist an der Wand gekrabbelt. Sie sind übrigens noch kleiner als 0,5 cm und die Flugkünste waren auch nicht so berauschend. Meine Mutter meinte, sie kommen vorallem wenn es wärmer wird. Vielleicht hilft das noch weiter.

    Pere: Das hab ich mir schon fast gedacht :rolleyes:
     
  • Schade, vielleicht hat ja noch jemand Ahnung und kann was zu dem Thema beitragen. Würde mich freuen, den Käfern vielleicht nicht, aber das ist mir egal :rolleyes:
     
    ich hätte auh auf teppichkäfer getippt...
    die käfer sind eh nicht das problem (die sind immer am fenster zu finden, weil sie raus wollen), sondern die larven, die können übrigens auch in polstermöbeln sitzen. und sogar in holz(möbeln). die larven sind alle mehr oder minder haarig und daran gut zu erkennen
    zur gleichen gruppe gehören auch noch speck- und archivkäfer. allen diesen ist gemeinsam, dass sie zellulose und eiweiße verwerten. also kann ein teppichkäfer durchaus auch mal im mehl auftauchen oder im hundefutter - auch wenn das eher das revier des speckkäfers ist. und letzterer macht auch mal einen teppich unsicher, wenn sonst nix da ist...
    ich habe mir speckkäfer mal mit hundeknabberzeugs eingeschleppt - und als es nicht aufhören wollte, habe ich zuletzt den holz-küchenschrank zerlegt (so ein billiges, mit sicherlich giftiger stinkender lauge getränktes teil!) und sie dann auch darin gefunden. sehr beliebt sind auch dielenspalten - hautschuppen und haare, die sich darin sammeln sind eine ideale nahrungsquelle...
    also alle möglichkeiten in betracht ziehen - dann wirst du die quelle auch finden
     
    Ohje, ich sehe schon eine Grundreinigung auf mich zukommen :-|
    Nen Hund haben wir auch und eine Holzdecke in der Küche... Ich glaube, du liegst da gar nicht mal so falsch, mit deiner Vermutung.
    Dann danke ich euch schonmal allen für eure Antworten und hoffe, das Übeltäternest bald zu finden =)

    Schönen Abend noch
     
    tja, seither kenne ich den unterschied zwischen beinahe dichten dosen und wirklich dichten dosen :D
     
  • Zurück
    Oben Unten