Käfer an Stockrosen

Mical

0
Registriert
19. Apr. 2008
Beiträge
53
Ort
Kreis Groß-Gerau
Habe eben gerade ein paar Blätter an den Stockrosen abgeschnitten, die von dieser Pilzkrankheit befallen waren, zum Glück bisher nur ganz wenige. Da fiel mir auf, dass an ein paar Stockrosen kleine Käfer mit einem langen "Rüssel" sind, die wohl Löcher in die Blätter bohren. Was kann man denn tun, damit die Pflanze unter diesen Tieren nicht leiden muss?

Schon einmal lieben Dank für ein paar Tipps.
 
  • Hallo Mutts,

    das könnte er sein.
    Habe noch ein bisschen gegoogelt, es gibt ja unendlich viele verschiedene "Rüssler" und das gefunden:
    Steckbrief | Die Käfer-Fauna Südwestdeutschlands - ARGE SWD Koleopterologen

    Habe gerade ein paar eingefangen (es sind ja viel mehr als ich vorhin auf den ersten Blick entdeckte) und habe sie unter einem Vergrößerungsglas angeschaut - die Beinchen scheinen rötlich zu sein.

    Irgendetwas muss ich wohl unternehmen, denn sind Massen ... da habe ich ja was abzusammeln ... Schweiß von der Stirn wisch ...
     
  • Jetzt weiß ich Bescheid: TdM 02_08: HJG Simmern

    Habe den Link gesetzt für alle die anderen, die vielleicht oder wahrscheinlich das gleiche Problem haben.
    Habe vorhin innerhalb von 5 Minuten an allen Stockrosen zusammen bestimmt 40 von diesen Rüsseltieren abgesammelt.
     
  • Hallo Mical,
    ich habe auch diese Rüssler an meinen Stockrosen,
    südlich von Berlin im Land Brandenburg.
    In der tollen Seite, die Du gefunden hast, steht ja eigentlich, dass die Käferlarven "nur" die Samen fressen und nicht die Blüten. Im letzten Jahr war der Befall aber so groß, dass schon die Blütenknospen abgefallen sind, bevor sie aufbühen konnten. Ich habe in diesem Jahr, nachdem wieder Unmengen von den Rüsselviechern aufgetaucht sind, begonnen die Stockrosen mit Läusemittel auf Rapsölbasis zu spritzen. Das scheint erstmal geholfen zuhaben. Hilft auch gegen andere Saugende Schädlinge wie Blattläuse und so.
    Das Spritzmittel was ich verwendet habe, ist von celaflor und heißt "Schädlingsfrei Naturen". Dadurch, dass nur Rapsöl und ein Trägermittel für die Wasserlöslichkeit verwendet wird, ist es für den Rest der Umwelt (alles was wir liebhaben -- einschließlich uns) ungiftig und auch sonst harmlos.
    (Nur zum Kochen ungeeignet :))

    Viele Grüße
    Necki
     
    nachdem genau diese käfer letztes jahr meine stockrosen fast bis aufs blattgerippe durchlöchert hatten, sammel ich sie dieses jahr regelmässig ab.

    sie haben zwar immer noch das ein oder andere loch - jedoch hällt es sich jetzt in grenzen.
    ich sammel jetzt seit dem frühjahr mindestens 1 mal täglich und finde mittlerweile nur noch 1-2 exemplare pro durchgang ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten