jungtomaten bis zum 1. blattpaar umsetzen/eingraben?

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
B

BioBalkon

Guest
moin, ich hab letzte woche 20 tomatensamen in meine eierbecher gesetzt, gedeihen auf der fensterbank recht gut, sind nun ca 6cm hoch und das 1. blattpaar hat sich ausgebildet. leider ist der stiel nicht sehr stabil und neigt sich bereits. sehr fragil.

ich kann mich dunkel daran erinnern, mal gelesen oder gehoert zu haben, dass man diese neulinge nun umsetzen sollte und bis auf 1cm zum blattpaar eingraben, komplett in den neuen behaelter eindecken. dies soll der pflanze mehr halt geben und am eingegrabenen stiel wuerden sich schnell neue wurzeln bilden, die die stabilitaet sichert bzw deutlich erhoehen soll. stimmt dies? gleiches soll auch fuer paprika empfohlen werden. thx
 
  • 20 Stück in einem Eierbecher klappen auch nicht mehr lange, die brauchen jetzt Platz und Nährstoffe.

    Normal gedüngte Blumenerde nehmen und alle pikieren so wie du es schon beschreibst.
    Dann hell und wärmer stellen.
     
    umpflanzen soll in der kommenden woche kommen, daher die frage, ob man die neulinge bis zum 1. blattpaar eingraben soll oder darf?, mit dem vorteil der vermehrten wurzelbildung und erhoehten stabilitaet.
     
  • Ja, mach. Je mehr Stiel in der Erde, umso besser. Das erste Blattpaar grad mal so über der Erde, das ist schon okay so.
     
  • Ich setze sie bis zu den Keimblättern beim ersten pikieren. Bei zweiten Umsetzen kann man die Keimblätter auch entfernen und tiefer setzen. Wenn man die Keimblätter mit eingräbt kann es sein, dass sie faulen.
    Und die Tomaten unbedingt kühler und heller stellen! Dann kriegen sie auch stabile Stiele!
    Vielleicht machst Du mal ein Foto, dann können wir Dir besser helfen.
     
    ich hatte einmal ein kurzes video eines hobbygaertners auf youtube gesehen, der hat folgendes gemacht.

    er befreite den wurzelballen der jungpflanzen von der erde und kniff, mit dem fingernagel, die zentrale "haupt"wurzel ab, die groesste, die im zentrum des wurzelballens lag. er begruendete dies mit der angabe, dass die pflanze sodann deutlich besser, schneller und ertragreicher waechst. kann dies jemand bestaetigen oder ist dies humbug?

    ps leider finde ich das video auf youtube nicht mehr, sonst haette ich dort nachgefragt.
     
    Das mit der Wurzel kann man machen. Mache ich auch, wenn sie zu lang sind. Die Erde mache ich aber nicht ab, das macht zu viel Stress für die Pflanze. Im Gegenteil, ich gieße vor dem Pikieren, damit möglichst viel Erde an den Wurzeln hängen bleibt.
     
  • Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Tomaten sind unkompliziert. Die wachsen ganz von allein, da braucht es keinen Zauber, wie die Hauptwurzel kappen.


    Tomaten haben sehr tief reichende Wurzeln. wenn die im Beet stehen, dann kommen die gut ohne gießen aus, wenn sie tief unten Wasser finden. Im Topf natürlich nicht.


    6cm lang und das erste Blattpaar, ja? Das hört sich schwer vergeilt an, das passiert, wenn der Stoffwechsel in der warmen Wohnung in Gang kommt und die Pflanze sich nach Licht streckt. Das gibt dann dünne filigrane Stengel. Abhilfe: Mehr Licht - zu dieser Jahreszeit zieht man normalerweise unter Kunstlicht an. Oder man bremst die Pflanze und stellt sie kühl, aber dann kann man auch einfach bis Mitte März warten mit der Aussaat.
     
  • Zurück
    Oben Unten