Jungpflanzen verschicken - wie verpacke ich am besten?

Registriert
05. Feb. 2011
Beiträge
582
Ort
Oberaichbach
Hallo,

jeder kennt´s - jetzt geht die Jungpflanzen-Tauschsaison an :D

Aber wie verpacke ich junge Tomaten und Chilis dass sie heil beim Emfpänger ankommen?

Und ist es sinnvoll die Pflanzen mit Töfple oder ohne zu verpacken.

Bitte um viele wertvolle Hinweise!

DANKE!

LG Sabrina
 
  • AW: Jungpflanzen verschicken - wie verpacke ich am besten?

    sabrina es eignen soch die papprollen vom klopapier und küchenrollen
    ganz gut.wenn sie feucht genug sind kommen die gut beim empfänger an.
    passen allerdings nicht in einen normalen brief und warensendungen
    dauer bekanntlich recht lange.
     
  • AW: Jungpflanzen verschicken - wie verpacke ich am besten?

    ;)Hallo,
    da hat villa recht,Warensendungen dauern meist recht lang,aber schau doch mal ob Du mit nem Maxibrief hinkommst,der kann immerhin 5cm dick sein.
     
  • AW: Jungpflanzen verschicken - wie verpacke ich am besten?

    Hm das stimmt,ich habe die Tage einfach nen Pralinenkarton,gefüllt mit Klorollen(wo die Pflanzen drin waren) als Maxibrief verschickt ,der wird dann auch nicht so zerdrückt-hoffe ich mal:rolleyes:
     
  • AW: Jungpflanzen verschicken - wie verpacke ich am besten?

    Hallo,
    wickle die Pflanzen mit Zeitungspapier um, damit die Blätter geschützt sind!
    Und danach den restlichen Platz lose mit geknülltem ausfüllen...
    LG Marius
     
    AW: Jungpflanzen verschicken - wie verpacke ich am besten?

    hmmm also ich finde immer die Brief-Post geht sorgsamer mit den Dingen um, als DHL (Päckchen/Pakete-Post).
    Für Maxibriefe nehme ich aber auch so extra Kartons, nicht nur die dicken Umschläge. Sieht dann eher aus wie ein flaches Päckchen. Damit habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht (geht schnell, Portokosten relativ günstig, bisher ging noch nichts verloren).

    Lieben Gruß
    Orlaya

    (edit)PS: Die Kartons kaufe ich meist recht günstig im 20er/25er Pack beim großen Auktions-Portal. In der Postfiliale oder im Schreibwarenhandel bekommt man sie zwar auch, aber wesentlich teurer.
     
    AW: Jungpflanzen verschicken - wie verpacke ich am besten?

    Ich hole mir für diese Gelegenheiten aus dem Supermarkt Kinder "Pingui" oder Milchschnittenkartons.

    Letztere müssten allerdings etwas eingekürzt werden, dann gehen sie als Grossbrief durch und man bringt jede Menge Jungpflanzen rein.

    Man sollte allerdings, wenn man an Leute mit Kindern verschickt, diese vorwarnen, nicht, dass sie sich gleich hoffnungsvoll draufstürzen.
    :D
     
  • Zurück
    Oben Unten