junges spalierobst vor Kaninchen schützen

tom55

0
Registriert
18. Feb. 2011
Beiträge
2
abend,

hat schon wer erfahrung mit Kaninchendraht gemacht?
Bin mir auch noch unschlüssig wegen der höhe und der Maschenweite,
dachte da an 75 cm Höhe und
Maschenweite 25 mm.
Ist das ausreichend oder kommen da eventuell die jungen Kanickel durch?^^
Über einen Tip wo ich das ganze günstig herbekomme würde ich mich auch freuen.

Gruss Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: welcher Kanichendraht?

    hi
    ich habe die erfahrung gemacht das die kaninchen sich ein loch unter des zaunes machen und durch gehen also pass auf.
    lässt du sie nachts auch drausen ?



    Eure neue Jenny
    sry wegen rechtschreibung habe LRS
     
    junges spalierobst vor Kaninchen schützen?

    es geht um herumstreunende kaninchen nicht um meine^^
     
  • Nimm doch Baumschutz-Spiralen, das schützt zu 100% gegen Verbiss!
    LG Marius
     
  • Ih pflicht Marius bei, Baumschutzspiralen und gut ist's. Im Freiland sollte man auch den Verbiss/Fegeschäden vom Reh/Rotwild auch berücksichtigen und entsprechend schützen.

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo,

    sei so nett und nimm keinen Kaninchendraht, zumal bei jungen Bäumen. Die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß.

    Die erwähnten Baumspiralen sind zuverlässig, einfach im Handling, voll zu empfehlen und wachsen zudem noch mit. Was bei Kaninchendraht ja nicht gegeben ist. Wie oft sieht man ältere Bäume mit eingewachsenen Maschendraht, speziell auf Weiden.

    Ich verwende sogenannte FruitWraps. Lege sie allerdings auch nur im Winter an, obwohl sie eigentlich gedacht sind, 4-5 Jahre den jungen Baum, die Weinrebe, etc. komplett zu schützen. Durch die Bauweise erspare ich mich auch gleich einen Weißanstrich (was ich eh nicht so schön empfinde) und ich hab auch das Gefühl, dass dieses wärmende Mikroklima dem Wein einen besonderst guten Start ins Jahr gibt.

    Benutze sie jetzt im 4. Winter, habe 80 Stk. und bin voll zufrieden. Habe sie seinerzeit bei ebay sehr günstig bekommen, da sie eigentlich vom Fachhändler nur im 1000 Pack angeboten werden. Man bekommt sie im WWW auch schon im 10 - 40 Pack, allerdings muss man dann unbedingt die Preise vergleichen.

    Ich hatte sie für so um die 50 Cent/Stk. bekommen. Spiralen sind da auch nicht günstiger. Bei Spiralen würd ich aber schauen, ob es die Weicheren sind. Noch besser wäre es zu einem Landschaftgärtner zu gehen und dort gleich Profiqualität einzeln zu bekommen.

    Habe tatsächlich lediglich ein Bild, wo die Dinger zu sehen sind und dann gleich zur Hälfte eingeschneit.
    Unten an der Mauer am Rebstock dürftest Du sie sehen.
    P1020928.webp
    Ich hab die Dinger aber vor allem an den jungen Obstbäumen, mit einem Stammdurchmesser von bis zu Ø 7cm. Hab sie aber auch schon an dickeren, halt doppelt.

    Gockel, bei Interesse, mal nach "Tubex Schutzhülle FruitWrap"
     
    Ja, Mark, hast ja Recht ;-)
    Bei uns gibts im Raiffeisenmarkt unterschiedliche Größen, fängt bei 40 cm an, bis zu 1,20 cm
    LG Marius
     
  • Zurück
    Oben Unten