Gelöst junges Grün - 7 - kriechendes Fingerkraut

Registriert
12. März 2013
Beiträge
26
Ort
Sachsen
Sind wohl keine Minieichen. Aber was dann?
IMG_3454_klein.webpIMG_3455_klein.webp

Viele Grüße
grünmeise
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: junges Grün - 7 - Minieichen?

    sach ma grünmeise, züchtest du dir ein "unkrautbeet"?
    bisher war das alles nix gscheites.
    deine minieichen ist potentilla reptans(kriechendes fingerkraut)
    reiß das zeug raus, die anderen, von dir gefragten auch.
     
    AW: junges Grün - 7 - Minieichen?

    sach ma grünmeise, züchtest du dir ein "unkrautbeet"?
    bisher war das alles nix gscheites.
    deine minieichen ist potentilla reptans(kriechendes fingerkraut)
    reiß das zeug raus, die anderen, von dir gefragten auch.

    Hallo barisana,

    vielen Dank für die sicher zutreffende Bestimmung.

    Für mich gibt es kein "Un-"Kraut, sondern nur Kräuter, die ich kennen und bestimmen lernen will. Dabei kommt es mir darauf an, schon in den frühen Phasen genau zu sein. In den Bestimmungsbüchern wird meist von großen Pflanzen - am besten mit Blüte - ausgegangen. Das ist für mich nicht ganz hilfreich. Da danke ich allen, die sich die Mühe machen, mir einen Tipp zu geben.

    Nein, und ich züchte die Kräuter auch nicht, sondern suche sie in freier Wildbahn, werde also auch nur dann etwas davon abreißen, wenn ich es essen will. Und da ist das kriechende Fingerkraut schon ein sehr guter Hinweis:

    Die jungen Blätter des kriechenden Fingerkrauts sind für Salate geeignet, die Blüten als essbare Dekoration bzw. Salatbeigabe. Damit hast du meinen Speisezettel wieder bereicht ;)


    Viele Grüße
    grünmeise
     
  • nur Kräuter, die ich kennen und bestimmen lernen will.
    hallo grünmeise
    das war von mir so nicht verstanden und nicht böse bemeint. ich dachte, du fragst nach den pflanzen, ob du sie im garten belassen sollst.
    auch ich spreche normalerweise nicht von unkraut, sondern von wildkräutern bzw. w-pflanzen. die botanik kennt den begriff "unkraut" nicht. dass viele wildpflanzen und wildkräuter essbar und gesund sind, ist auch mir bekannt. deshalb muss ich sie aber nicht im garten belassen. deine anfragen bez. einiger pflanzen hat bisher keine sogen. gartenpflanzen gezeigt.
    solange du diese pflanzen in der wiese oder freien natur belässt, ist dagegen nichts einzuwenden. in deinem garten (-beeten) solltest du jedoch vorsichtig sein. sonst bekommen diese pflanzen die oberhand und verdrängen alles andere.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten