junger Gartenhibiskus

Registriert
07. Aug. 2010
Beiträge
408
Ort
Düsseldorf
Hallo ihr Lieben,
ich schon wieder mit ner Anfängerfrage :D
Ich hab nen winterharten Hibsikus gekauft und nach eurem Rat direkt in den Boden an den sonnigsten Platz im Garten gesetzt.
jetzt wirds ja langsam kalt und er verliert die Blätter. Also erst werden sie gelb, dann fallen sie ab. Das hat mich erstmal nicht erschreckt, ich denke der bereitet sich auf den Winter vor?
Jetzt ist er aber noch sehr klein, 30-40cm vllt.
Ist er dann jetzt schon kräftig genug um dem Winter zu trotzen? Muss ich ihn ausgraben und drinnen überwintern? Oder soll ich son Vlies benutzen?
Wenn ja, wie macht man das mit dem Vlies?

lg
 
  • Hallo FlM,
    da unsere Hibiskus-Setzlinge noch viel kleiner sind als deiner - 10 cm:) - , werden wir sie mit Bergen von Laub und Reisig schützen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich häng mich hier mal schnell an, mein Hibi ist zwar etwas größer, aber auch noch ganz jung (dieses Jahr gepflanzt). Wann schneidet man den denn? Jetzt vor dem Winter oder erst im Frühjahr?
     
  • Hi FlM,
    den ganzen Hibiskus musst du nicht einwickeln - Hauptsache, du häufst unten Laub und Reisig um ihn herum. (s. Link: Standort, Ansprüche)

    Wir haben allerdings Nachbarn, die einige Sträucher in Jutesäcke hüllen, oft noch mit nem blauen Müllsack drumherum.

    Sieht gewöhnungsbedürftig aus!!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    ja dass die müllsäcke gewöhnungsbedürftig aussehen glaube ich gern. Aber Jutesäcke sehen doch nicht sooo schlecht aus? Reicht aber wahrscheinlich nicht hm, wird wohl sinn haben wenn die die blauen plastikdinger freiwillig drüberstülpen.
     
    :)Allerdings hoffe ich, dass nach den letzten beiden sehr kalten Wintern - jedenfalls für Düsseldorf und Münsterland - der nächste mal wieder normal wird, d.h. -6° bis -10°.

    Diese Temperaturen machen auch kleinen/jungen Pflanzen nicht aus!!:o
     
    Hallo Fresh-like-Morgentau,

    reche ein paar Blaetter im Garten zusammen und schuetze damit die Wurzeln deines Hibiskus. 20 cm hoch, 80 cm Durchmesser, ein paar Fichtenzweige drueber, damit die Blaetter nicht fortfliegen - das wars.
    Nichts mit Jute- und schon garnicht mit Muellsaecken. Auch nicht in einem strengen Winter.

    Gruesse

    Harry
     
  • :)Andere Zweige gehen auch - habt ihr keinen Baum und/oder Strauch im Garten?????:grins:
     
    wir haben NIX im Garten, ausser meinem neuen Kräuterbeet und dem Hibiskus.
    Aber vom Nachbargarten hängen Äste rüber. Der ist verwildert und niemand interessiert sich dafür. Da können wir unbemerkt was abschneiden denk ich. Wenn wir rankommen. Das wird super, in den Matsch mit der Leiter...
     

    Anhänge

    • Foto0229.webp
      Foto0229.webp
      404 KB · Aufrufe: 175
    :?::?::?::?::?::?::?:

    Hallo erstmal...:)

    Also ich bin NEU hier...
    DAS ist mein 1. Beitrag in Form einer Frage.

    Bin seit 3 Monaten stolzer Inhaber eines zur neuen Wohnung gehörenden Gartens. Ausser Hecke schneiden und Wiese mähen war dies Jahr noch nix mit Activity im Garten.

    Jetzt hab ich 6 kleine Hibis geschenkt bekommen...
    Sind Strauch-Hibis, winterhart.

    Allerdings... die Kleinsten sind grad mal 5 cm !!
    Also ich hab sie jetzt erst mal "drinnen" gelassen.
    Neu getopft und gedüngt...

    FRAGE: Verlieren die jetzt auch Ihre 3 Blätter ?
    ...oder passiert das nur draussen den "Grossen"

    blumige Grüße
    von peter62er
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Peter,

    herzlich willkommen im Forum :o

    Der winterharte Gartenhibiskus (Hibiskus syriacus) ist ein ganz normal laubabwerfender Strauch. Auch die kleinen Sämlinge werfen (zumindest draußen) ihre drei Blättchen ab, gehen in Winterruhe und treiben im nächsten Jahr wieder aus. Und nicht erschrecken, Hibiskus ist die Pflanze, die bei mir immer als allerletzte austreibt - da war ich nach dem ersten Winter echt nervös :D.

    Ob es Sinn macht die kleinen Sämlinge drinnen zu überwintern, wage ich zu bezweifeln - wobei jetzt auspflanzen wird auch nicht mehr zu einer gut eingewurzelten Pflanze führen. *hmmm* ich hoffe, dass sich dazu noch jemand mit konkreter Erfahrung meldet.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Hallo Peter!

    Ich würd die Kleinen nicht drinnen überwintern, sondern erstmal in einen Topf geben und diesen den Winter über draussen in die Erde einbuddeln und sehr guten Winterschutz geben.

    Wenn ich aber bedenk, dass man ca 40 cm grosse Exemplare zu einem sehr günstigen Preis erstehen kann, würde ich Dir eher dazu raten, einen zu kaufen, ausser Du hast sehr viel Geduld.

    Bis die Winzlinge mal eine ansehnliche Grösse erreicht haben, wird es Jahre dauern.
     
  • Zurück
    Oben Unten