Junger Apfelbaum, Stammverlängerung verloren

steve0

0
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
2
Hallo,
habe einen jungen Apfelbaum (Stamm ca. 5cm dick, ca. 7-8 Jahre alt). Durch einen Schädling (Blausiebfalter ausgerechnet in der Stammverlängerung) musste ich die Stammverlängerung wegschneiden (vor 1 Jahr).

Er hat jetzt nur noch die unteren Äste (6 Stück), er sieht zwar noch ganz prächtig aus, aber ich fürchte, dass er sich nicht mehr vernünftig entwickelt, da die obere Krone nicht mehr da ist. Wie sind da die Erfahrungen??

Die Frage ist, was ist: Soll ich ihn weiterwachsen lassen und schaun was draus wird oder, da er noch relativ jung ist, ganz umveredeln - eine alte Apfelsorte vom Nachbarn hätte ich da schon im Auge...oder alles ganz anders??

Schöne Grüsse
stephan:p
 
  • Hi Steve,

    stell doch mal ein Foto ein. Ich könnte mir vorstellen, dass das gar nix macht und Du eben jetzt eine Hohlkrone am Baum hast - was sowieso für einen Apfel recht praktisch ist.

    So don´t panic ...
     
    Hallo Stephan,
    wenn Dein Baum noch 6 Äste hat, kannst vielleicht einen hochbinden zur Mitte und die anderen etwas zurückschneiden dann wächst sich das sicher wieder aus.
    LG.
    Georg
     
  • Hallo Stephan,
    ein Bild wäre natürlich von großem Vorteil. Wenn du willst, dass der Stamm wieder verlängert wird, mußt du ihm die seitlichen Äste so kurz schneiden, dass sie kürzer als der Haupttrieb sind. Normalerweise entsteht nach einem Rückschnitt auch wieder ein neuer Zweig (auch am Stamm) aus einer Knospe, der nach oben wächst. Wenn allerdings die seitlichen Konkurrenztriebe bereits länger sind als der Haupttrieb, dann unterbleibt dies. Dies wird von einigen Gartenbesitzern auch so gewünscht, wenn der Baum nicht zu hóch werden soll.

    jomoal
     
  • Hallo,
    vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich hab jetzt mal 2 Photos reingestellt. Der Baum sieht ja ganz gut aus aber ich fürchte, dass er eben nur noch breiter wird aber nicht mehr in die Höhe wächst.

    Schöne Grüsse
    Stephan:p
     

    Anhänge

    • DSC09345.JPG
      DSC09345.JPG
      987,6 KB · Aufrufe: 1.396
    • DSC09347.JPG
      DSC09347.JPG
      978,6 KB · Aufrufe: 1.684
    Hallo Stephan,
    der Baum sieht ja ganz passabel aus. Viele Gartenbesitzer wünschen sich einen solchen Baum, wo sie zum Pflücken keine Leiter brauchen. Wenn ich das zweite Bild betrachte, dann ist ja eine neue Stammveredelung im Anmarsch.
    Ich perönlich würde ihn wachsen lassen, eventuelle Wasserschosser im Baum aber entfernen (wegreißen).

    jomoal
     
  • mir gefällt er so gut. Wenn es meiner wäre, würde ich ihn einfach wachsen lassen und bequem ernten. Es sei denn, Du wohnst in so unwirklichem Klima, dass der Bodenfrost und Spätfrost noch so hoch steigen kann und die Krone erreicht. Wenn die Krone aber so ab 1 m beginnt, dürfte das aber auch dann kein Problem sein.

    Die Krone wächst als solche ja noch und hebt dadurch den Baum insgesamt, auch wenn der Stamm in der Höhe bleibt. Wenn Du jedoch einen höheren Kronenansatz möchtest, d.h. einen längeren Stamm, dann brauchst Du wieder einen neuen Leittrieb.

    Hängt also wohl nur von Deinem Geschmack ab ;)
     
    Also wenn es kein Hochstamm werden soll, bzw. kein starkwüchsiger Baum ist, ist er ganz o.k.

    Die entfernte Spitze sollte aber bearbeitet werden (Schnitt durch den Kragen - da wo der Ast auch sonst aufreissen würde - schräg; Ränder glatt schneiden) werden, damit sie überwallt werden kann, da sonst in ein paar Jahren der seitlich darunter abgehende Ast bei starkem Behang oder Belastung abbrechen kann.

    Habe mir erlaubt in deinem Bild zu zeichnen.

    Der gelb angekreuzte Ast könnte bei einem stark wachsendem Baum bereits entfernt werden, falls er wie anhand des Fotos vermutet unter einem stärkerem Ast liegt.

    Bild zwei aus entgegengesetzter Richtung fotografiert könnte Aufschluss über eine mögliche neue Stammverlängerung geben.

    Gruß,
    Äpfli
     

    Anhänge

    • DSC09347.JPG
      DSC09347.JPG
      640,3 KB · Aufrufe: 469
  • Similar threads

    Oben Unten