Junge Löwenmäulchen?

maroni

0
Registriert
10. Apr. 2007
Beiträge
36
Ort
Wien
Hallo liebe Gartenfreunde!

Ich habe im letzten Jahr ein schönes großes Löwenmäulchen gepflanzt. Man sagte mir, es wäre einjährig und das, was im Frühjahr davon übrig war, war in der Tat nicht wirklich schön, worauf ich es entfernt habe.

Nun hat es sich aber offenbar fleissig ausgesät und an der Stelle habe ich nun unzählige kleine Sprösslinge.
Es wäre an sich nett, wenn da wieder Löwenmäulchen wachsen würden.

Ich bin "Garten-Anfänger" und frage mich nun, ob man die Pflänzchen vereinzeln muss und wenn ja, wie? (wieviele, wann...) :confused:

Bitte um Rat!

Danke
Maroni
 

Anhänge

  • löwenmäulchen.webp
    löwenmäulchen.webp
    34,5 KB · Aufrufe: 1.253
  • Hallo Maroni,

    das Pikieren geht jetzt nach dem Regen besonders leicht. Du ziehst einfach die schon etwas größeren Pflänzchen vorsichtig aus dem Boden und pflanzt sie woanders wieder ein, etwas angießen, fertig.

    Liebe Grüße
    Petra, die die unschönen Löwenmäulchen vom Vorjahr nur etwas abschneidet, denn sie treiben wieder aus
     
    Meine Löwenmäulchen vom letzten Jahr blühen schon fast wieder. Ich habe sie auch nur etwas gestutzt nach dem Winter. Ich dachte, dass die guten winterhart sind. Kann ja aber auch an dem milden Winter liegen, dass sie überlebt haben :-)

    Lieben Gruß,

    Samashy
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo.

    Ich habe mir letztes Jahr ein gelbes Löwenmäulchen in den Garten gepflanzt.

    Wunderschön sah die aus.

    Da habe ich dann im Herbst auch fleißig Samen von gesammelt.
    Jetzt mal meine Fragen.
    1. Ab wann und wie kann ich sie aussähen? (Lichtkeimer oder nicht?)
    2. Die Pflanze, die bei mir noch immer im Garten steht, kommt die wohl nochmal wieder?

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • Hallo.

    Jetzt mal meine Fragen.
    1. Ab wann und wie kann ich sie aussähen? (Lichtkeimer oder nicht?)
    2. Die Pflanze, die bei mir noch immer im Garten steht, kommt die wohl nochmal wieder?

    Liebe Grüße
    Tanja



    Ja Ontario,

    sie kommen wieder und ausstreuen kannst ab März..


    Mo. die immer im Herbst nach der Blüte, kräftig dran rüttelt und dann werden sie im Frühjahr immer dichter...:eek:
     
    Hallo Tanja,

    bei mir blühen die Löwenmäulchen immer noch.

    Liebe Grüße
    Petra, die wohl mal ein Bild mit Datum machen sollte
     
  • Schau mal...
    Ich habe auch grad ein (zwei) Foto(s) gemacht...

    Löwe 022.webp

    Löwe 023.webp
    So sieht mein Löwenmäulchen zur Zeit aus. Leicht gefrohren.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    Hallo,

    Ich wusste gar nicht das Löwenmäulchen winterhart sind, aber meine, die ich im Sommer gepflanzt habe blühen
    Sonne lässt Blume blühen.gif immer noch, obwohl sie schon ziemlich viel Frost Zitter.gifzwischendurch bekommen haben.
    Ist das normal? Habe da keine Erfahrung.
    Werden ein Foto nachreichen.

    LG

    Isving die jeden Tag darüber staunt und drüber nachdenkt smilie_denk_11.gif
     
    Hallo Cil,

    deine "Frost"-Bilder sind super!

    Liebe GRüße
    Petra, die erst Samstag Bilder macht
     
  • Das Bild ist super! Wenn das "Ambiente" zum knipsen stimmt (Frost - Schnee - Sonne), habe ich meistens keine Zeit zu knipsen weil ich noch auf der Arbeit oder unterwegs bin oder so. Muss unbedingt mal ein paar schicke Bilder am WE machen, sonst ist es eh schon zu dunkel zum knipsen
     
  • Hallo Zusammen,

    Hier nun die Fotos von meinen Löwenmäulchen.

    Leider hat heute bei uns der Regen eingesetzt, deshalb sind die Fotos nicht so schön wie die von Cil.

    DSCF3018_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.webp

    DSCF3022_Bildgröße ändern.webp



    LG
    Isving
     
  • Zurück
    Oben Unten