junge Ligusterhecke schneiden

xaz

Neuling
Registriert
23. Sep. 2025
Beiträge
1
Hallo zusammen,

haben im März eine Ligusterhecke gepflanzt (Ligustrum Atrovirens). Gekauft wurde wurzelnackte Ware mit einer Höhe von 150cm. Nach dem einpflanzen gekürzt um 1/3.

Ich finde sie ist soweit ich recht gut angewachsen und hat ihre ursprüngliche Höhe auch bereits mit einigen Zweigen wieder erreicht.

Jetzt liest und hört man aber immer wieder dass man Liguster im Herbst auch noch mal schneidet. Vorallem Jungpflanzen.

Wir als Gartenanfänger sind da etwas verunsichert, man schneidet sich doch gefühlt den Fortschritt der Saison direkt wieder weg. Man will ja möglichst schnell auch Höhe machen.

Wie seht ihr das? Hoffe da auf ein bisschen Schwarmwissen

Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_4106.webp
    IMG_4106.webp
    855,3 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_4107.webp
    IMG_4107.webp
    1 MB · Aufrufe: 8
  • Hallo @xaz,

    willkommen im Forum.

    Ich würde im Frühjahr schneiden. L. vulgare ist zwar etwas frosthärter als l. ovalifolium, aber Du reduzierst dadurch Frostschäden durch einen evt. strengen Winter. Außerdem sind die Pflanzen ja noch nicht so hoch, dass die Höhe jetzt stören würde, denke ich.

    Und es stimmt, Du nimmst beim nächsten Schnitt zumindest einen Teil des diesjährigen Triebs zurück.
    Das ist notwendig, damit die Hecke dicht wird.

    Grüße,
    Jörg
     
    Man will ja möglichst schnell auch Höhe machen.
    Ich denke das ist eine „falsche“ Einstellung.

    Nur „Höhe“ bedeutet lange spargelige Triebe die nie richtig dicht werden.

    Eine schöne dichte Hecke erreichst Du durch regelmäßigen (Höhen)Rückschnitt damit sich die Hecke schön verzweigt, denn nur durch die Verzweigungen wird sie auch dicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten