Jostabeeren, zwiegespalten , so viele verschiedene ..

Registriert
05. Aug. 2013
Beiträge
755
Ort
Deutschland
Hi

meine Jostabeere trägt fleissig Beeren, obwohl sie erst ein Jahr alt ist. Jedenfalls wollte ich mich jetzt erkunden, wie und wann ich schneiden soll und es gibt wieder mal zig Aussagen

im Netz steht oft ! sie trägt nur am einjährigen Holz, d.h. ich lichte sie jetzt aus und lasse 5 Triebe stehen und die kürze ich um 2/3 ein. an den neugebildeten Zweigen nächstes Jahr ? bilden die neue Früchtchen?

so und nun hier bei Hausgarten steht

quasi wie bei roter Johannisbeere, das sie an mehrjähriges Holz trägt,
würde heissen nur kurz einkürzen und auslichten und wachsen lassen

was ist nun richtig ? :confused:

LG und danke im voraus
 
  • Hallo
    Ich habe 3 Sträucher Josta. Ich schneide sie einmal im Jahr.
    Nicht so radikal, alles was nach innen wächst , teilweise eingekürzt,
    und was im Weg ist kommt weg. Ich habe gestern 6 Kilo geerntet
    und mache daraus pur Marmelade/Gelee .Sehr gut.

    Gruß F
     
    wie weit kürzt du denn ein, will ja das die mal eine große Hecke werden

    denke meiner ( 1 Strauch ) trägt um die 600 g . Roh schmecken die Beeren nicht sonderlich , machst du die als einzigstes in die Marmelade ?

    machst du Gelee oder Marmelade?

    lg
     
  • Ich hab auch zwei Strächer, die schon lange vor meiner Geburt dort waren ;-). Damal hat die niemand geschnitten und sie haben auch am alten Holz, teilweise sogar direkt am Hauptstamm, getragen und zwar in Massen. Nun halte ich sie einigermaßen in Form, damit sie einfach in die Beerenhecke passen und sie tragen noch immer haufenweise! Ich denke mit denen kann man nichts falsch machen.
     
  • Hallo

    Ich schneide nicht viel, was nicht reinpasst, auslichten und fertig.
    Marmelade koche ich nur mit Josta, anschließend durch die "flotte Lotte",
    ist fast wie Gelee, uns schmeckt das sehr gut.

    Gruß F
     
    okay dann wird ich das mal nicht so eng mit de m Strauch sehen, danke euch total, liebe Grüße

    übrignes das Gelee gemischt mit Stachelbeeren schmeckt sehr gut
     
  • Hallo Zuckertonne,
    das ist mal eine Idee :D

    Wir mögen weder Josta- noch Stachelbeeren pur wirklich gern (beides ist im Mietgarten vorhanden).
    Eine Kombination aus beiden hört sich aber gut an.
    Versuch macht bekanntlich kluch - Stachelbeeren friere ich ein und verarbeite sie dann mit den Jostas.

    @all
    Hat jemand eine Idee für ein Chutney aus diesen Früchten?
    (rote Johannisbeeren stehen auch noch zur Verfügung/Verarbeitung)
    Wir mögen es gern pikant.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    ja das Gelee kann ich nur empfehlen, vor allem da die Farbe wegen der Jostas gut ausschaut

    ´finde zu Chutney mit J. passen irgendwie süsse Äpfelchen und Zwiebelchen :d

    sonst empfehle ich Johannisbeermuffins, Johannisbeerschnecken , Rote Grütze, oder kleine Törtchen ...

    Johannisbeeren einkochen funktionierte bei mir nicht, daher kann ich das nicht empfehlen...

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten