Josta ohne Beeren

Registriert
13. Juli 2009
Beiträge
18
Hi, ich habe eine einzelne Josta - seit etwa 3 Jahren. Im Grunde macht die nur eines: wachsen und das gewaltig. Die Strauch hat fast einen Durchmesser von 3 Metern, die Hälfte davon ist seit dem Frühjahr. Im Herbst schneide ich die dann wieder zurück. ... Nur, ich hätte auch gerne mal Früchte. Der Ertrag ist eher als kümmerlich zu bezeichnen - ne Handvoll Beeren (und die ausschließlich im Buschinneren.)

Was mache ich falsch? Rundherum stehen Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, ... alles trägt prächtig.
 
  • du schneidest falsch!
    wenn du immer nur die neuen triebe einkürzt, reagiert der strauch mit noch mehr wachstum. es werden nur ältere, vergreiste triebe bodennah abgeschnitten. oder solche, die sich im weg sind. schneidest du jedesmal die neuen triebe zurück, können sie keine beeren tragen.

    Erst ab dem 3. oder 4. Standjahr sollte man bodennahe und waagrechte Triebe entfernen. Ansonsten müssen Jostabeeren nicht so häufig wie ihre Eltern geschnitten werden. Ist ein Trieb zu alt und vergreist, wird dieser bodennah entfernt oder auf einen Jungtrieb im unteren Teil des Strauches abgeleitet. Auf keinen Fall dürfen Triebe angeschnitten werden, da das Wachstum ansonsten noch stärker angeregt wird.
    :

    Also, jetzt im herbst nur einige ältere äste rausschneiden und die neuen triebe belassen. dann gibts auch beeren.
     
    uiui - dann wird der Strauch zu groß, ist ja jetzt schon 3m im Durchmesser ... mal schauen, was ich da mache ...
     
  • Zurück
    Oben Unten