Jolanthas Gartenrevier

jolantha: wenn du tatsächlich alles machst wie immer (wobei Wärme und Feuchtigkeit oft nicht ganz so steuerbar sind und sich Helligkeit auch verändern kann), schau doch mal nach Tieren.
 
  • Knofi,
    Danke, daß Du dir soviel Mühe mit meinem Geldbaum machst :paar:
    Die Blätter , die er noch hat, sehen gut aus, und der Abwurf hat nachgelassen.
    Er treibt auch an den abgeknipsten Stellen teilweise neu aus.
    Schau mal
    geld.jpg
    Mein Handy macht leider nicht so tolle Bilder, fotoapparat ist kaputt.
     
  • Die Blätter scheinen gut gefüllt zu sein, dann erst mal nicht gießen. Wenn sie wieder dünner werden und anfangen wollen zu hängen, wieder nachfüllen, dann braucht er definitiv Wasser.

    Kommt mir das nur so vor oder ist der ziemlich gakelig? Die Stängel müssen ab und an mal geschnitten werden, wenn sie schön stabil und hübsch wachsen sollen. Sie werden sonst nur lang und weiter nix. Leider trieb meiner nicht gleichmäßig aus, da muss ich jetzt im Frühling auch mal wieder ran.
     
  • Ein Hänge-Geldbaum? Noch nie gehört. Normalerweise wachsen die ja nach oben und kippen nur um, wenn ihre Triebe zu lang und zu dünn werden. Am schönsten sind sie, finde ich, wenn sie richtig schön als Baum (genau genommen Strauch) wachsen, also gut verzweigt und fest und stabil. Du weißt, dass die bei perfekter Pflege in ihrer Heimat bis 2,5 m hoch werden? Zu Hause in Töpfen geht es auch so:

    39411.jpg

    (Quelle: palm-shop.ch)

    Ich sehe deine Pflanze jetzt natürlich nicht als Ganzes und kenne auch die ganz konkrete Sorte nicht, aber ich würde dir ja raten, sie deutlich zurück zu schneiden und neu aufzubauen. Das, was du abschneidest, kannst du in Erde stecken, das wurzelt problemlos: Darunter kannst du dann schauen, was dir am besten gefällt und dir zwei oder drei Pflanzen heranziehen, quasi als Backup. Und eben zum Üben, was das "Formen" anbelangt. Dann wirst du, schätze ich, glücklicher mit dem Pflänzchen.
     
    Achduliebermeinvater !!! Du bist ja so gemein zu mir, mir so schöne Bäume unter die Nase zu halten .
    Ich fotografiere meine morgen mal in seiner ganzen Häßlichkeit .
    Ich hab mich ja noch nie getraut, ihn einzukürzen, aber wenn ich das so sehe, wird es höchste Zeit.
     
    Die sind in der Hinsicht echt unproblematisch, keine Bange. Und sollte er dir tatsächlich eingehen, schicke ich dir Ersatz, versprochen. Ich habe hier einige Ableger, ich kann mich nämlich nie trennen vom Abgeschnittenen, weil: da wächst doch noch was draus... Ich könnte dir sogar noch eine andere Sorte schicken. ;-)

    Aber mach mal die Fotos, dann gucken wir mal.
     
  • Extra noch mal rüberziehen wäre nicht nötig gewesen: ich werde immer zum ersten, für mich neuen Beitrag geschubbst. Das Bild hätte ich gesehen. :)

    Erkennen kann ich leider nicht viel auf dem Bild. Schärfer und größer geht nicht?

    Wobei du jetzt eh erst mal nicht wild rumschneiden solltest, sondern ein Gefühl für das Bäumchen bekommen. Bis du ihn richtig in Form hast und er so wächst, wie er soll, braucht es eh ein paar Jahre, das klappt jetzt nicht mal eben über den Sommer. An sich schneidet man jedes Jahr, sofern nötig, formt ihn also permanent. Sofern man es schafft...

    Erst mal so grundlegend: Die Pflanze schiebt Triebe, an denen die Blätter wachsen und zwar immer zwei Blätter als Paar, die einander gegenüber liegen, dann etwas Abstand, dann das nächste Blattpaar im 90 Grad Winkel zum vorigen Paar versetzt Also quasi immer links-rechts vom Trieb ein Blatt, dann vorne-hinten, wieder links-rechts usw. - wenn man so einen Trieb mal von unten nach oben verfolgt. Fallen die Blätter ab, bleibt so eine Art Ring um den Trieb übrig. Beim Schneiden ist wichtig (neben einem scharfen und sauberen Werkzeug natürlich), dass du das ganz knapp über den Blättern bzw. so einem Ring machst, denn aus dem Ring wächst dann - meist sehr zuverlässig - wieder ein Trieb und zwar an der Stelle, an der vorher die Blätter waren. Der Austrieb klappt nicht immer, in der Regel aber ja und oft auch mit zwei Trieben, insbesondere auch wenn man stark zurückschneidet. Letzteres ist natürlich schön für das Verzweigen, was die Pflanze von sich aus eher nicht macht, was meines Erachtens aber immer schön aussieht.

    Überlege dir also gut, wo du schneidest, wenn es dir um eine bestimmte Form geht, denn bei dem einen Ring werden die neuen Triebe links-rechts rauskommen, bei dem darüber bzw. darunter vorne-hinten.

    Hier mal ein Video, da kannst du es zu Beginn bei einem Bonsai gut sehen. Der Mann schneidet für meinen Geschmack zwar viel zu weit über dem Ring, aber so als Anschauung, auch dafür, dass man ruhig beherzt an die Sache rangehen kann, kannst du es nutzen. Auch dafür, was du dann mit Abschnitten und selbst den einzelnen Blättern machen kannst. Im zweiten Video siehst du dann, wie problemlos das wieder austreibt.

    Möchtest du einen Trieb ganz entfernen, der seitlich aus einem Haupttrieb heraus kommt, dann wieder mit einem scharfen Werkzeug ganz knapp am (aber nicht im) Haupttrieb abschneiden.

    Tja, und dann kannst du mal rangehen und schauen, wie du den Kerl gerne hättest. So ganz grundlegend scheinst du eine gar nicht so schlechte Grundform zu haben, was deine Hauptstämme anbelangt. Die kann ich halt nur begrenzt sehen, aber mir scheint, die bilden eine gute Grundform für einen schönen Busch. Falls du das auch so siehst, denke dir diese Grundform weiter und schneiden dann einfach ungefähr nach folgender Regel von außen nach innen:

    Nicht Benötigtes: ganz ab
    Lang und Gakeliges: kürzen und auf Neuaustrieb warten
    Benötigtes, aber wenig Blätter: kürzen und auf Neuaustrieb warten - es sei denn, der Trieb kann ein neuer Haupttrieb werden, also ein richtig dicker Stamm, bei dem es nicht stören würde, dass die Blätter fehlen
    Rest: stehen lassen

    Wenn du außen vorsichtig anfängst, dabei die Pflanze immer mal drehst und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest, dann findest du die Schnittstellen irgendwann "automatisch".
     
    Knofilinchen, vielen lieben Dank für Deine ausführliche Beschreibung.
    Ich werde mich da dann wirklich mal ranwagen müssen.
    Besseres Bild muß ich nochmal versuchen , mein Handy ist schon etwas älter.
    Vielleicht finde ich ja auch jemanden, der das kann (y)
     
    Jo? (Darf ich die Abkürzung eigentlich so benutzen?)
    Ich würde gerne etwas zu der Fotoaufnahme sagen...
    Du brauchst niemanden der ein Foto für dich macht, dass kannst du ganz alleine!

    Gehe etwas näher an den Geldbaum (Ich denke die Handy-Kamera ist nicht so Pixelstark), den Topf interessiert niemanden, aber die Pflanze. Ergo: so nah ran gehen bis nur noch das Dickblatt im Display auftaucht...Check?
    Versuche das Handy möglichst ruhig zu halten, (oder falls es bei deinem Handy die Möglichkeit gibt- stelle Serienaufnahme ein), dann einmal kräftig einatmen, kurz Luft anhalten- in diesem Moment das Foto machen...ausatmen und kurz vor dem nächsten mal Luft holen, nochmal abdrücken....
    Check?
    Check!
     
    Hihi, ich hatte die Hilfe auch auf das Foto bezogen, weil es dazwischen geschoben wurde. :)

    Nimm die Pflanze mal auf gleicher Höhe von vorne auf, wenn machbar, nicht schräg von oben. Den Topf und das Drumherum kannst du, wie Supernovae schon schrieb, weglassen, die sind unwichtig. Entscheiden ist nur das Obenherum der Pflanze.
     
  • Zurück
    Oben Unten