Extra noch mal rüberziehen wäre nicht nötig gewesen: ich werde immer zum ersten, für mich neuen Beitrag geschubbst. Das Bild hätte ich gesehen.
Erkennen kann ich leider nicht viel auf dem Bild. Schärfer und größer geht nicht?
Wobei du jetzt eh erst mal nicht wild rumschneiden solltest, sondern ein Gefühl für das Bäumchen bekommen. Bis du ihn richtig in Form hast und er so wächst, wie er soll, braucht es eh ein paar Jahre, das klappt jetzt nicht mal eben über den Sommer. An sich schneidet man jedes Jahr, sofern nötig, formt ihn also permanent. Sofern man es schafft...
Erst mal so grundlegend: Die Pflanze schiebt Triebe, an denen die Blätter wachsen und zwar immer zwei Blätter als Paar, die einander gegenüber liegen, dann etwas Abstand, dann das nächste Blattpaar im 90 Grad Winkel zum vorigen Paar versetzt Also quasi immer links-rechts vom Trieb ein Blatt, dann vorne-hinten, wieder links-rechts usw. - wenn man so einen Trieb mal von unten nach oben verfolgt. Fallen die Blätter ab, bleibt so eine Art Ring um den Trieb übrig. Beim Schneiden ist wichtig (neben einem scharfen und sauberen Werkzeug natürlich), dass du das ganz knapp über den Blättern bzw. so einem Ring machst, denn aus dem Ring wächst dann - meist sehr zuverlässig - wieder ein Trieb und zwar an der Stelle, an der vorher die Blätter waren. Der Austrieb klappt nicht immer, in der Regel aber ja und oft auch mit zwei Trieben, insbesondere auch wenn man stark zurückschneidet. Letzteres ist natürlich schön für das Verzweigen, was die Pflanze von sich aus eher nicht macht, was meines Erachtens aber immer schön aussieht.
Überlege dir also gut, wo du schneidest, wenn es dir um eine bestimmte Form geht, denn bei dem einen Ring werden die neuen Triebe links-rechts rauskommen, bei dem darüber bzw. darunter vorne-hinten.
Hier mal ein Video, da kannst du es zu Beginn bei einem Bonsai gut sehen. Der Mann schneidet für meinen Geschmack zwar viel zu weit über dem Ring, aber so als Anschauung, auch dafür, dass man ruhig beherzt an die Sache rangehen kann, kannst du es nutzen. Auch dafür, was du dann mit Abschnitten und selbst den einzelnen Blättern machen kannst.
Im zweiten Video siehst du dann, wie problemlos das wieder austreibt.
Möchtest du einen Trieb ganz entfernen, der seitlich aus einem Haupttrieb heraus kommt, dann wieder mit einem scharfen Werkzeug ganz knapp am (aber nicht im) Haupttrieb abschneiden.
Tja, und dann kannst du mal rangehen und schauen, wie du den Kerl gerne hättest. So ganz grundlegend scheinst du eine gar nicht so schlechte Grundform zu haben, was deine Hauptstämme anbelangt. Die kann ich halt nur begrenzt sehen, aber mir scheint, die bilden eine gute Grundform für einen schönen Busch. Falls du das auch so siehst, denke dir diese Grundform weiter und schneiden dann einfach ungefähr nach folgender Regel von außen nach innen:
Nicht Benötigtes: ganz ab
Lang und Gakeliges: kürzen und auf Neuaustrieb warten
Benötigtes, aber wenig Blätter: kürzen und auf Neuaustrieb warten - es sei denn, der Trieb kann ein neuer Haupttrieb werden, also ein richtig dicker Stamm, bei dem es nicht stören würde, dass die Blätter fehlen
Rest: stehen lassen
Wenn du außen vorsichtig anfängst, dabei die Pflanze immer mal drehst und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest, dann findest du die Schnittstellen irgendwann "automatisch".