Jolanthas Gartenrevier

  • Schnecken mögen Rittersporn auch sehr gerne - und gegen die hilft leider kein Draht.
    Ja, ich weiß, das Problem hatte Katzenfee ja auch .
    Bei mir waren`s die Schnecken - da hilft kein Drahtgeflecht.
    Aber ich bin schon das 2 te Jahr schneckenlos .
    Ich hab die immer abgesammelt, und in Branntkalk geschmissen. Das waren manchmal über 100
    am Tag. Jetzt ist Ruhe
    Ich muß die auch nicht wiederhaben , da erwacht sofort mein Jagdtrieb in mir :sneaky:
     
  • An den Schnecken, denn ich habe eigentlich keine, kann das nicht liegen. Er ist ja nicht einmal ausgetrieben. Dabei stand auf dem Etikett er sei mehrjährig.
     
    Schnecken hab ich nicht mehr, seit 2 Jahren.
    Ich hab die immer abgesammelt, und in Branntkalk geschmissen. Das waren manchmal über 100
    am Tag. Jetzt ist Ruhe

    Das kann ich nicht; ich bring das nicht über´s Herz - auch nicht
    wenn ich mich immer wieder über sie ärgere.
    Die Schnecken machen ja auch nix anderes wie wir alle: essen.
    Und sie können wirklich nix dafür, daß sie keiner mag.

    100 Stück? Pah, pipifax - hab vor Jahren mal versucht abzusammeln.
    Nur in der Hofeinfahrt hab ich bei 130 (ungefähr) aufgehört zu zählen.
    Im Garten selber hab ich dann gar nicht mehr weiter gesammelt .........
    Sicher ist nicht jedes Jahr gleich; mal gibt`s mehr, mal gibt`s weniger.

    Absammeln mach ich nur noch im GWH und in den Hochbeeten
    einschließlich Kürbisbeet. Dort hab ich mittlerweile der ersten kleinen
    Kürbiskugel vorsichthalber wieder "Geisterklamotten" angezogen. :LOL:


    LG Katzenfee
     
  • Ja, ich weiß, was du meinst.
    Ich rede ja auch von den "normalen" Nacktschnecken (einschl. der "Roten").
    Schnegel und Weinis werden von mir auch immer in einen
    dichten Blätterdschungel gesetzt, wo sie sich verstecken können;
    Hauptsache raus aus dem GWH und den Beeten.


    LG Katzenfee
     
    An den Schnecken, denn ich habe eigentlich keine, kann das nicht liegen. Er ist ja nicht einmal ausgetrieben. Dabei stand auf dem Etikett er sei mehrjährig.

    Bist du sicher, dass du gar keine Schnecke hast - nicht mal die eine, die sich auf dem Austrieb knapp unter der Erdoberfläche eingenistet hat und alles, was austreiben will frisst, bevor es an die Sonne gelangt ist?

    So ein Exemplar hat meine Mutter mal an ihrem Rittersporn gefunden, als dieser so gar nicht austreiben wollte. Vielleicht buddelst du mal an der Stelle, an der er wachsen müsste.
     
    nicht mal die eine, die sich auf dem Austrieb knapp unter der Erdoberfläche eingenistet hat und alles, was austreiben will frisst, bevor es an die Sonne gelangt ist?
    Boh, sowas machen die ? Wär ich nie drauf gekommen, daß die so hintertückisch sind .
    Vielleicht sind es ja gar nicht immer die Wühlmäuse, die ich in Verdacht habe :unsure::oops:
     
    Ich stimme @Pyromella zu. Schnecken sind nicht unbedingt zu sehen, sie sind Meister im Verstecken. Irgendwo warten sie geduldig und knuspern dann heimlich an den Pflanzen rum.
    Die Schnecken verstecken sich auch gerne unter Blättern die runter hängen oder zwischen Ästen dicht am Boden, die quetschen sich richtig da rein, auch können die über Spinnweben kriechen, haben wir vor kurzem nachts gesehen als wir mit Taschenlampe im Garten waren,die können echt viel 🤣
     
  • Zurück
    Oben Unten