Johannisbeerstrauch richtig pflegen

Registriert
22. Apr. 2009
Beiträge
6
Hallöchen,

ich hoffe Ihr könnt mir bei einigen Sachen helfen:)

Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen kleinen Johannisbeerstrauch...oder Steckling?? gekauft und ihn in normaler Gartenerde eingepflanzt. Mittlerweile zeigen sich auch schon schöne Blätter. Wie pflege ich den Strauch am besten?? Der Platz ist ab Nachmittags bis zum frühen Abend schön sonnig.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips geben.

lg Becci
 
  • AW: Johannisbeeren

    Hallo,

    Erstmal regelmäsig wenn es zu trocken ist giesen damit er anwurtzeln kann, dann ersteinmal wachsen lassen. in 3 Jahren kannste den dann das erstemal etwas stutzen. Anleitungen findest du hier im Forum genug. Und wenn du den nicht stutzt ist es auch nicht schlimm bisher hbaen meine jedes jahr getragen und das soviel das die nie alle wurden.

    LG Volke25
     
    AW: Johannisbeeren

    vielen vielen Dank....da bin ich ja mal gespannt.....wie gross muss denn so ein Strauch sein bis die ersten Beeren kommen????

    Bin leider noch völlig unwissend suche mir auch gerade noch Tips für mein kleines Kräuter- und Gemüsebeet!
     
  • AW: Johannisbeeren

    hallo, im nächsten Jahr wirst du schon von deinem Strauch naschen können.
    Was hast du denn für Vorstellungen von deinem Beet. Kräuterideen findest du hier viele. Grüße marie
     
  • AW: Johannisbeeren

    Hallo,

    die Johannesbeere ist ja relativ pflegeleicht. Wenn sich erst mal ein stabiler Stamm gebildet hat und der Strauch etwas größer ist, solltest Du ihn halt ab und zu etwas zurückschneiden.

    Noch ein Tip, wenn Du dann die schönen Beeren ernten kannst, musst Du sie evtl. mit einem Netz vor den Vögeln schützen, die die Beerchen ja auch lieben.

    Viele Grüße
     
    AW: Johannisbeeren

    meine beiden neuen Straücher sind derzeit ca 40cm und haben letztes Jahr auch mit ihren knapp 25cm die ersten Früchte getragen, es waren zwar nur ca. 15 Beeren aber immerhin :D. Dieses Jahr siehts schon besser aus wird auf jedenfall ne kleine Schale voll, wenns die Kinder nicht vorher schon futtern :D.

    Och da kannste vieles machen von Radischen bis Bohnen, von Pfefferminze bis Dill die Auswahl ist da so groß, das man sich vorher überlegen sollte was esse ich oder möchte ich dann damit anfangen, bei mir kommt nur Gemüse der Kinderwegen rein denn die freuen sich wenn es was zu rupfen, ziehen oder plücken gibt, ansonnsten kaufe ich das Gemüse im Laden, Bis auf Kürbis und Zuchini der wächst jedes jahr bei mir im Garten und dieses Jahr habe ich mir fest vorgenommen will ich nen Kürbis mit mindestens 100 Kilo haben :D.

    LG Volke25
     
  • AW: Johannisbeeren

    Hallo Marie....

    also ich habe erhlich gesagt einfach mal wild gesät:)

    Wir haben erst seit zwei Jahren den Garten und ich wollte es einfach mal probieren da ich total auf Obst, Gemüse und Kräuter stehe.

    Also wild gesät habe ich jetzt erst Möhren, Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Radieschen, Zitronenmelisse, dann meinen Johannisbeerstrauch ach ja...die Kapuzinerkresse war auch noch dabei.....und in den nächsten Tagen bekomme ich auch Weintrauben. Mir fehlen aber noch Erdbeeren und andere leckere Sachen aber ich glaube das würd mich dann überfordern...grins.....

    aber hier bekommt man ja wirklich gute Tips
     
    AW: Johannisbeeren

    "wild gesät" ist gut. Man lernt am besten aus den eigenen Erfahrungen. Und du wirst sehen, so nach und nach merkst du was am besten bei dir geht. marie
    Ach ja, ich bin noch vom "alten Schlag", ich schneide meine Johannisbeeren nicht runtherum, sondern lichte sie von unten heraus. Das heißt, alte Äste werden oberhalb der Erde herausgeschnitten, so bilden sich immer wieder junge Äste. tschüss
     
  • Similar threads

    Oben Unten