Johannisbeeren 'unterpflanzen'

Datura

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
167
Ort
München
Hoi,

Ich habe ein 2 x 2,5m großes Stück Garten, auf dem ich Johannisbeere (ich denke an 2x rot und 1x weiß) eine dornenlose Himbeere (am Ende des Rosenbogens aus diesem Thread sowie einen Liebstöckl setzten will. Passt diese Kombi? Oder vertragen sich diese Pflanzen eventuell nicht so gut?

Derzeit ist das noch ein Stück Grünfläche (theoretisch Rasen, praktisch Gras mit anderem "Zeugs") und einem Rosenbogenende mit Unkraut dazwischen.

Jetzt allerdings bin ich am grübeln, was ich unter den Büschen pflanze. Nackte Erde will ich auf keinen Fall, bei Gras streickt mein Mann (da blöd zum mähen). Ich habe an Maiglöckchen gedacht, aber 2 x 2,5m Maiglöckchen erscheint mir etwas zu viel des Guten (und etwas sehr einseitig). Was Gibt es da noch für Möglichkeiten, die pflegeleicht und (zur Erntezeit) halbwegs trittfest sind?

Eine Ecke mit ganz viel Walderdbeeren habe ich schon, das muss es also auch nicht sein.

Irgendwelche Ideen?

Gruß
Datura
 
  • Hi Datura,

    bei mir wachsen Veilchen und Gedenkemein sehr schön an solchen Stellen...
     
  • Ein niedriger Bodendecker wie Erdklee wäre ideal, da auch noch Stickstoffsammler. Prima sind auch Ringelblumen. Die bedecken den Boden auch gut und blühen schön und wenn man will kann man Salbe herstellen oder die Blütenblätter als falschen Safran verwenden.

    Viele Grüße von Tuffi
     
  • Ringelblumen? Auf die Idee wäre ich nie gekommen. Aber auf der "Sonnenseite" der Sträucher wäre das ja durchaus möglich. Aber stört es denen denn nicht, wenn ich bei der Ernte darauf herumtrampele?
    Klee finde ich persönlich keine so gute Idee. Vielleicht ist es ja ein Vorurteil, aber ich glaube, meine lieben Nachbarn halten meinen Garten sowieso schon für eine Unkrauthölle. Wenn ich jetzt auch noch absichtlich Klee sähe ... ;)

    Gruß
    Datura
     
  • Similar threads

    Oben Unten