Johannisbeeren schneiden

Heidrungrün

Mitglied
Registriert
28. Juli 2019
Beiträge
13
Ich habe zwei ziemlich große rote und einen schwarzen Johannisbeerbusch.

Jetzt habe ich hier gelesen, dass die schwarzen am einjährigen Holz Früchte ansetzen. Heißt das, dass ich theoretisch den Busch mit den schwarzen Johannisbeeren komplett runterschneiden kann? Er hat kaum getragen dieses Jahr.

Die roten Büsche haben ziemlich stark getragen, sind aber ziemlich verwildert. Auch die müsste ich schneiden. Ist es sinnvoll, auch einmal ganz runter zu schneiden, oder lieber Stück für Stück?

Freue mich auf eure Antworten! 🤗
 
  • Auf keinen Fall komplett schneiden, beide Pflanzen nicht. Sonst fällt dir die Ernte komplett aus.

    Bei den roten Johannisbeeren nimmt man immer die ältesten Äste raus und kürzt die anderen ein Stückchen ein.

    Hier ist ein Beispiel für eine Schnittanleitung:
    Johannisbeeren richtig schneiden
     
    Dankeschön, Lauren!
    Da werde ich mich die Tage mal dran versuchen!
    Getragen haben die roten Johannisbeeren unendlich viel, habe fast 17 kg an beiden zusammen geerntet und es waren keine kleinen! 😋
     
  • 17kg :oops::oops::oops:
    Dann viel Erfolg beim Schneiden - und für den Anfang lieber nicht zuviel wegschneiden bis du dir sicher bist, welcher Ast welcher ist! ;)
     
  • Das ist richtig!😂
    Ich werde erst einmal die richtig verholzten Zweige raus schneiden.
    Jeder Zweig, den ich angehoben habe, war so voll!😛
    627423
    D1DCCE33-1F14-4D99-8E00-EA0379A50778.webp
    00694A0B-1123-4348-968B-F34F8B7DCD8A.webp
     
    Oha, 17 Kg Johannisbeeren? Und die hast Du alle abgezuppelt? Was hast Du denn mit den ganzen Beeren gemacht?
    Und mir sind manchmal schon die ganzen Cherrytomaten zu ernten lästig :augenrollen:
     
  • Tubi, die habe ich nach und nach geerntet. Habe viel Saft und Marmelade gemacht und auch welche eingefroren! 😁
     
  • Das würde mich auch interessieren - und wie groß sind die Sträucher?
    Ich meine... 17kg... das ist ordentlich! So eine Ernte hätte ich auch gerne!
     
  • Ich schätze, die Sträucher sind ca. 20-25 Jahre alt.
    Wir wohnen seit 15 Jahren hier und sie standen schon länger hier.
    Ich mache gleich mal ein Foto von meiner Beeren-Wüste! 😂
     
    Das ist meine Beerenwüste!
    Johannisbeeren rot und schwarz, dahinter Heidelbeeren und rechts außen rundherum Himbeeren, die späte Sorte.
     
    Geschnitten.... ja, aber immer nur das was störte, 😂
    ... und was man so nicht sieht, die Zweige hängen teilweise ganz runter, nachdem jetzt so viele Früchte dran waren. Die Heidelbeere bekommt schon keine Luft und keine Sonne mehr, mein Säulenapfelbaum ist auch ganz eingeengt, 🙄
     
    Ja, aber offensichtlich hast Du bei den Johannisbeeren doch alles richtig gemacht! Vielleicht stimmt der Abstand zur Heidelbeere nicht. Habe gelesen in der Reihe 2 m Abstand, zwischen den Reihen 2,5 bis 3 m bei Johannisbeerbüschen.
     
    Vielleicht sollte ich überlegen, die Heidelbeeren raus zu nehmen und einen anderen Platz suchen. 👍🏼
    Vor 15 Jahren war alles noch so klein! 😱
     
    Ja, das geht uns hier auch so. Irgendwann ist man zugewachsen, wenn man nichts schneidet oder rodet. Ob man Heidelbeeren gut umsetzen kann, weiß ich leider nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten