Johannisbeeren, rot, radikal schneiden?

Töpper73

Neuling
Registriert
15. Juni 2025
Beiträge
7
Hallo, hier irgendwo habe ich die Frage gelesen, ob man rote Johannisbeeren radikal runterschneiden kann, also alles ab bis zum Boden. Antworzen gab es dann viele, die aber alle vom Thema abgewichen sind. Da schreibt ja jemand eher vom Geburtstag der Schwiegermutter , eine Antwort auf die konkrete Frage kann man nicht finden. Kann man, so man helfen will, nicht ganz einfach und konkret antworten , konkret helfn ?? DANKE ! Hier also nochmals die Frage, (die auch meinen Garten betrifft) : Kann ich radikal zurückschneiden? Mit welchen Folgen oder Misserfolgen? Ich bedanke mich sehr herzlich für konkrete Hilfe, beste Grüße, Andreas , dert Töpper
 
  • Hallo, hier irgendwo habe ich die Frage gelesen, ob man rote Johannisbeeren radikal runterschneiden kann, also alles ab bis zum Boden. Antworzen gab es dann viele, die aber alle vom Thema abgewichen sind. Da schreibt ja jemand eher vom Geburtstag der Schwiegermutter , eine Antwort auf die konkrete Frage kann man nicht finden. Kann man, so man helfen will, nicht ganz einfach und konkret antworten , konkret helfn ?? DANKE ! Hier also nochmals die Frage, (die auch meinen Garten betrifft) : Kann ich radikal zurückschneiden? Mit welchen Folgen oder Misserfolgen? Ich bedanke mich sehr herzlich für konkrete Hilfe, beste Grüße, Andreas , dert Töpper
    Nur die sehr alten Triebe runterschneiden und das was getragen hat, einkürzen. Rote Johannisbeeren tragen vor allem am zwei- und dreijährigen Holz.
     
    Ich erinnere mich an die damalige Fragestellung, Andreas.
    Die Antwort war missverständlich formuliert. Man konnte wirklich den Eindruck gewinnen, dass rote Johannisbeeren genauso bodennah geschnitten werden wie manche Himbeeren.

    @Tubi hat es bereits gut beschrieben.
    Wenn Du noch tiefer einsteigen möchtest, findest Du z.B. hier eine schöne Zusammenfassung:
     
  • Vielen Dank !! Und genau das ist es ,was ich meine: Man bekommt keine klare Antwort auf die Frage. Wie man normale Sträucher beschneidet, ist umfangreich nachzulesen, das ist aber hier nicht das Problem ! Ich danke sehr für Eure Antworten, aber die Frage ist: Kann ich ALLES bis zum Boden wegschneiden, was passiert dann und kann ich irgendwann Beeren essen?? Hier war im Februar ALLES AB , jetzt sind ca 15 neue , hellgrüne Triebe ohne Blüten schon 60 cm hoch .Was muss ich tun ? Auf nächstes Jahr warten? Jetzt auslichten? Oder was? Ich weiss hier keinen Rat, habe null Erfahrungen bei J.Beerenm. Bei TOMATEN kann ich sehr gut helfen, habe 6 Sorten, draussen und drinnen, eigene Samenernte , 20 Jahre Tomaten-Erfahrung ! Bei Fragen, ich antworte gerne ! Hür heute, danke und Gruss, der Töpper ( Beruf)
     
  • Nein, bitte nicht alle Äste auf einmal abschneiden. Dann bekommst Du ja nie Früchte.
    Wie @Tubi schreibt, bei roten und weißen Johannisbeeren nur die Äste nahe am Boden entfernen, die 4 Jahre und älter sind. Du hast mit dem nächsten Schnitt nun also erst mal Zeit.
     
    Also hast du im Februar alles abgeschnitten, jetzt sind 15 neue Triebe gewachsen?

    Dann jetzt nichts machen ausser eventuell zwei, drei der schwächsten Triebe abschneiden, wenn sie zu dicht gewachsen sind.

    Im nächsten Winter kannst du etwa die Hälfte der Triebe um die Hälfte kürzen, den Rest so stehen lassen. Dann wirst du nächstes Jahr Blüten und auch Beeren erhalten.

    Dann im übernächsten Winter schneidest du ein Drittel der Stämmchen ganz zurück, die anderen schneidest du dezent, so dass der Busch wieder ausgelichtet ist.

    Und so fährst du in Zukunft weiter vor: jedes Jahr im Winter die grössten und ältesten Stämmchen (dunkle Rinde) ganz heraus schneiden, den Rest stehen lassen.
     
  • Hallo @Töpper73,

    es ist nicht einfach, immer genau die geforderte Antwort zu geben, weil die Vorkenntnisse der Anfragenden sehr unterschiedlich sind.

    Wenn Dir noch was unklar ist, bitte melden.
    Wir möchten ja nicht, dass Du mit Fragezeichen über dem Kopf einschläfst ;)
     
    @Töpper73 sehr schade wenn zu so einem Thema unklare Antworten kommen, denn man kann ganz klar sagen (wie Tubi schon sagte) Nein!
    Rote Johannisbeeren werden nicht einfach komplett bodennah abgeschnitten.

    Wie Tubi sagte: nur 1-3 ganz alte Äste raus + ein bisschen einkürzen.
     
    Hallo und danke !!!! Das ging ja schnell und so macht das Spass ! Für mich gilt also: Abwarten, ich werde es so machen, wie von Dir , Linserich , geraten und beschrieben. Klare Antwort, danke !! Und für Joerg: Ja Töpper ist Töpfer, ich bin Töpfermeister a.D. in 5 Generation in der alten Töpferstadt Muskau /Niederschlesien . 100 m weg von der Polengrenze . Schönen Montag noch, Gruss ,Töpper
     
  • Schön, dass Du zufrieden bist mit den Antworten zum Johannisbeer-Schnitt.
    Wenn Du Dir vor den Schnittmaßnahmen noch unsicher zum genauen "Wie" bist, stelle ruhig einige Fotos aus unterschiedlichen Blickrichtungen ein.
    Wir können Dir dann dort Empfehlungen einzeichnen.

    Und danke für Deine ausführliche Antwort zu "Töpper" (y)
     
  • Ein Wunder, ein Wunder ! Ich habe einen Zaubergarten !! Mein Johannisbeerstrauch, der im Februar 25 radikal biis zum Boden gefällt wurde (alles !). bringt mir erste Früchte ! Am Zweig, den es vor 4 Monaten noch gar nicht gab ! Genau daneben gedeiht eine Futterrübe ! Im vorigen Jahr dort Rüben gesät, keine einzige ist gewachsen, also keine einzige geerntet ! Und jetzt wächst dort eine Rübe, die 24 gesät wurde !! Zaubergarten! Oder doch "versteckte Kamera"? Bitte nicht, ich mag diesen doch ehrlich und unabhängig informierenden Sender nicht. -- Anbei Beweis-fotos: neuer Strauch, (4 Monate, 1,70m), knallrote Beeren an eben diesem Strauch, Bild von Beeren und Zauberrübe als Nachbarn. Bin auf eventuelle Antworten gespannt ! Vielen Dank, Gruss , Töpper , derZaubergärtner
     

    Anhänge

    • IMG_1659.jpeg
      IMG_1659.jpeg
      976,7 KB · Aufrufe: 28
    • IMG_1660.jpeg
      IMG_1660.jpeg
      402,4 KB · Aufrufe: 35
    • IMG_1665.jpeg
      IMG_1665.jpeg
      886,3 KB · Aufrufe: 31
    Danke, stimmt aber nicht !!!!!! Wie ich schrieb, ich habe Anfang Februar 2025. ALLE Äste, Triebe, Stengel , oder wie man das auch immer nennt, ABGESCHNITTEN ! Da war nur noch der Wurzelstock, ca 5 cm aus dem Boden ragend, stehengeblieben. Es war ALLES AB !!! Larissa (Martina Hill) würde sagen: Ich schwöre ! Und die Rübe, im Frühjahr 24 gesät, und wächst jetzt, 06/25 ?Klingt doof, ist aber wirklich wahr, ich schwöre ! Töpper
     
    Danke mahatari. Die Rübe ist doch nur Beifang. Das habe ich doch nur als wohl doch interessanten Bei-Beitrag geschrieben. Hier habe ich doch gar nicht um Ratschläge gebeten. Es geht natürlich um die roten Johannisbeeren. Und hier bekomme ich z.B. die Antwort, dass die jetzt reifenden Beeren an einem älteren Zweig hängen. Und genau das ist NICHT der Fall ! Mehrmals habe ich beschrieben, dass ALLES im Februar weggesäbelt wurde ! Kein älterer Zweig, Ast, Stengel ist stehen geblieben !! Und dann eben nochmal: Die Beeren hängen an einem Ast, den es im Februar 2025 noch gar nicht gab ! Und auf diesen Fakt eine konkrete Antwort, oder Hinweise zu bekommen, das war und ist meine Bitte. Alle Zweige, die der Strauch hat, sind erst ab 02/25 aus der Erde geschossen . Kein älterer Ast hat den Radikalschnitt bis runter zum Boden im Februar überlebt. Und ich wollte auch bischen Humor in den Alltag streuen, im besten Deutschland, das es je gegeben hat (F.W.Stm.). Danke und Gruss, Töpper
     
    Die 6 Beeren würde ich als Zufall oder Laune der Natur verbuchen.
    Und die Rübe finde ich jetzt auch nicht soooo ungewöhnlich, weil Saatgut oft eine lange Keimfähigkeit besitzt und in unseren milden Wintern durchaus auch mal im Boden überdauern kann. Habe ich hier u.a. bei der nicht winterharten Prunkwinde ;)
     
    @Töpper73 Ja, wir hier können halt nur auf Fotos sehen, was passiert ist.

    Es ist so, dass in der Regel die Blüten an den im letzten Jahr gewachsenen Trieben erscheinen. Dass bei dir jetzt eine Blüte am diesjährigen Holz erschienen ist, kann vorkommen, besonders dann, wenn sämtliche Triebe abgeschnitten wurden und der Busch quasi eine Notfrucht bringt.

    Du siehst ja, die anderen Triebe haben keine Blüten hervor gebracht, nur dieser eine.

    Du wirst sehen, im nächsten Jahr wirst du viel mehr Blüten haben.
     
    Danke JoergK und Linserich! Gute Erklärung ! Jetzt bin ich schlauer ! Nur noch eine Frage: Lasse ich jetzt die vielen Zweige, jetzt fast 180 hoch, bis zum nächsten Frühjahr so stehen und habe dann die Riesen-Ernte ? Nochmals DANKE ! Gruss, Töpper (72)
     
  • Zurück
    Oben Unten