Johannisbeere und Heidelbeere - Blätter werden braun

Oh je... leider gibt es nichts spinnmilbensicheres.
Wenn nichts anderes da ist, gehen sie auf alles.

Kannst du nicht die Beschaffenheit auf dem Balkon verändern? Glas entfernen?
Hast du noch einen unverglasten Balkon?

Ich würde auf einem verglasten Balkon nur Zimmerpflanzen kultivieren - Palmen etc. könnte es da auch gefallen.

Ich will nicht unken, aber ich fürchte dass die Spinnmilben auch deiner Weinrebe zusetzen.
Sollte noch ein anderer Balkon vorhanden sein würde ich sie so bald als möglich umsiedeln.
 
  • Das ist mein einziger Balkon, Glas kann ich nicht entfernen, das ist das Schutzgitter (und Teil der Hausanlage, das darf man nicht verändern).

    Ich habe eh auch schon Befürchtet, dass die Spinnmilben meiner Rebe zusetzen, aber bisher schaut es nicht so aus. Ich konnte nicht das typische Spinnennetz sehen, auf den Blättern überhaupt nicht. Es bewegt sich nichts kleines (und ich bin lange davor gesessen).

    Das Schadbild an den Blätter schaut auch anders aus. Spinnmilben hatte bei mir immer ein sehr typisches Schadbild, das an der Rebe schaut komplett anders aus.

    *auf holz klopfen*

    Nächstes Jahr kommt auf jeden Fall eine andere Strategie.
     
    Bei Spinnmilben sieht man nicht immer Netze... das Bild kann variieren. (Bin leider auch langjährig leidgeprüft.) Wenn auf dem Balkon nichts anderes mehr ist würde mich sehr wundern wenn sie nicht auf den Wein gehen würden - aber ich wünsche dir natürlich, dass es nicht so ist.
    An deiner Stelle würde ich ein paar "Opferpflanzen" aufstellen, um die Weinrebe zu schützen.

    Ok, wenn du in einer Mehrparteienanlage wohnst ist klar, dass das Glas nicht entfernt werden kann (ich kannte Fälle, in denen Mieter/Eigentümer selbst mit Genehmigung den Balkon verglast hatten... sowas gibt es vereinzelt auch.)

    Gibt es ein Fenster das du dauerhaft geöffnet lassen kannst?
    Du musst für Luftfeuchtigkeit sorgen.

    Grundsätzlich würde ich für so eine Loggia Zimmerpflanzen empfehlen.
    Geschütztes Klima + Ungeziefer geht bei Pflanzen, die normales Außenklima brauchen, selten gut.
     
  • Uih, mal schauen was das mit der Weinrebe wird ...

    Danke für den Tip, wird nächstes Jahr wohl Zimmerpflanzen werden. Wobei die wintersicher sein müssen, weil in die Wohnung bekomme ich keine Pflanze mehr hinein, die ist voll.

    Beim Balkon kann man auch kein Fenster aufmachen, dort staut sich die Hitze - hatte schon Ventilator überlegt, aber naja ... irgendwie Overkill.
     
  • Oh, das ist wirklich schwierig wenn man kein Fenster öffnen kann... dann muss es wirklich etwas robustes sein.

    Miss doch im Winter mal, wie kalt es minimal auf der Loggia wird - vielleicht würde sich ein Olivenbäumchen eignen :) (die halten es nämlich auch gut als Zimmerpflanze aus).
    Es gibt auch Zitrussorten, die im Winter ein paar Minusgrade vertragen (aber viele sind es nicht, da sollte man vor der Anschaffung sorgfältig recherchieren.)

    Falls es im Winter zu kalt werden sollte und du die Möglichkeit hättest, Pflanzen in der Wohnung oder im Treppenhaus zu überwintern, kämen sicherlich einige schöne Dinge in Betracht.
     
    Pflanzen in der Wohnung oder im Treppenhaus zu überwintern

    Alles schon voll :cool:
    Treppenhaus stehen 2 Pflanzen und Wohnung ... naja ... überall wo ein freier Platz war. Denen geht's allen super.

    Ich werde nächstes Jahr im Frühjahr mal brüten was sich denn am Balkon halten wird. Beeren werden auf jeden Fall keine mehr.

    Danke für die Hilfe auf jeden Fall
     
  • Zurück
    Oben Unten